Jul 31
Östliche Mittelgebirge   T2  
29 Jul 12
Von Highlight zu Highlight überm Wiesenttal (Heinrich-Uhl-Weg)
Von Streitberg aus - nachdem man von unten den Burgfelsen gebührend bewundert hat (Parken Am Bürgerhaus gleich neben der Wiesentbrücke) - in Brückenverlängerung in den Ort, dann rechts Straße "Streitberger Berg" hinauf Richtung Osten, die dann zum Muschelquellenweg mutiert (Markierung schwarzer Ring). Unterwegs Abstecher auf...
Publiziert von steinziege 31. Juli 2012 um 22:52 (Fotos:9)
Piemont   T4-  
29 Jul 12
Blinnenhorn m. 3374 - via Passo del Gries
Mi sveglio alle 5.30 e, con mio grande sconforto, sento che piove. Invio un paio di sms sulle condizioni meteo: Laura mi chiama dicendomi che è appena partita e troverà un' alternativa; Marco mi messaggia che alle 7 sarà a casa mia e capisco che si è svegliato con l' indole da mulo testardo, che lo accompagnerà per gran...
Publiziert von tignoelino 31. Juli 2012 um 21:22 (Fotos:22 | Kommentare:15 | Geodaten:1)
Piemont   T5  
17 Jul 12
Giro dell' Argentera
Eine Woche Bergurlaub in der "terra incognita" Meeralpen führte uns zu einer Rundtour in das Argentera-Massiv. Die Umrundung des höchsten südlichen Bergstockes der Alpen führt in Höhen von 2000 bis 3000m in steilen Hanglagen um diesen herum. Die Krönung sollte die Besteigung der Cima Argentera Sud (3297m) darstellen. Leider...
Publiziert von his 31. Juli 2012 um 21:15 (Fotos:96 | Geodaten:1)
Wachau   T3 I  
15 Jul 12
Hoher Stein (725m)
Direkt gegenüber des Weinortes Spitz an der Donau ragt ein kühner Felsgupf aus dem Wald. Nur vom Ort selbst ist er zu erkennen (natürlich beim Heurigen bei nem Glas Veltliner am Vorabend). Also los, mit der Rollfähre hinüber, auf der Straße ein kurzes Stück Richtung Melk, bis links ein geteertes Sträßchen abzweigt....
Publiziert von Tef 31. Juli 2012 um 20:41 (Fotos:16)
Oberengadin   T3+  
31 Jul 12
Einsame Genießerrunde über der Julier-Passstraße mit Muot Cotschen
Schöne,wenig anstrengende Runde ab La Veduta. Zunächst Richtung Val d'Agnel, kurz nach dem Start ab La Veduta den Weg verlassen und auf Steigspuren einem Bachlauf folgend rechts hinauf. Oben kommt man in ein idyllisches und einsames Hochtal. Hier ist der Weg wieder deutlicher sichtbar und führt direkt zur Fuorcla Alva. Bis...
Publiziert von swe68 31. Juli 2012 um 20:08
Lombardei   T4+  
29 Jul 12
Intaglio di Ledù 2411 m. passando dalla Sentinella del Campedello via Sasso Canale.
Lunga cavalcata di andata e ritorno da San Bartolomeo 1262m. risalendo il Sasso Canale e poi scendendo verso il passo Canale e curiosando attorno alla sentinella del Sasso Campedello con piccolo assaggio al canale di vetta. Tocchiamo la bocchetta di Manco, aggiriamo il Pizzo Anna Maria, guardando dal basso la Bocchetta di...
Publiziert von pm1996 31. Juli 2012 um 18:51 (Fotos:56 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Misox   T4  
20 Jul 12
Sentiero Alpino Calanca - 3gg
Escursione programmata da diversi mesi ma nonostante il meteo un po' avverso e cambi di "gruppo" dell'ultimo minuto siamo riusciti a vivercela tutta. Abbiamo scelto di coprire il Sentiero Alpino Calanca in 3gg in direzione Sud. Questo probabilmente ha fatto si che il dislivello in salita sia stato inferiore a quello di discesa MA...
Publiziert von Simone86 31. Juli 2012 um 18:50 (Fotos:156 | Kommentare:5 | Geodaten:3)
Luzern   T3  
31 Jul 12
Schrattenfluh (Hengst, Türstehäuptli, Schibegütsch
Anfahrt: Über Südelhöchi kann bis zur Alp Schlund gefahren werden. Die letzten paar 100 Meter sind nicht mehr geteert aber in guten Zustand. Bei Alp Schlund hat es einen recht geräumigen Parkplatz - aber auch dem Weg entlang kann man sein Fahrzeug bei einigen Plätzen problemlos stehen lassen. Ich selber bin mit dem Töff von...
Publiziert von MiniMized 31. Juli 2012 um 18:13 (Fotos:7)
Ötztaler Alpen   T4  
10 Aug 11
Wildes Mannle
Aux confins de la vallée d’Ötztal, ce circuit présente deux sommets faciles de plus de 3000 mètres d’altitude, le Wildes Mannle et le Urkundholm. D’en haut, on jouit d’une belle vue sur les glaciers environnants, sur les Alpes de l’Ötztal et les Alpes de Stubai. A l’arrivée du télésiège qui monte à...
Publiziert von alidade 31. Juli 2012 um 16:15 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Oberwallis   T4+ WS II  
29 Jul 12
Nadelhorn
Antonella vuole raggiungere il suo primo 4000, Fabiano mi propone questa gita, perchè non portarci anche lei? Detto, fatto: domenica siamo a Sass Fee. Guadagnamo i primi 500 m comodamente in funivia, poi un sentiero in traverso ci riporta su quello che sale da Sass Fee alla capanna, Mischabel Hutte. La raggiungiamo tramite il...
Publiziert von Mauronster 31. Juli 2012 um 15:55 (Fotos:32 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Aostatal   T3  
29 Jul 12
Testa Cordella (2663 m) - Tête du Bois de Quart (2256 m)
Questa lunga escursione (oltre 20 km di sviluppo) si svolge nel bellissimo vallone di Flassin e più precisamente sullo spartiacque con il vallone di Citrin che si trova a settentrione: la Testa cordella è infatti sulla continuazione della cresta che scende dal Mont Flassin e che digrada sino alla Tête du Bois de Quart, ultima...
Publiziert von stefi 31. Juli 2012 um 10:40 (Fotos:20)
Sottoceneri   T1  
31 Jul 12
Comano-San Bernardo-Matro Rotondo- Redde-Tesserete
Gita semplice ma simpatica. Ideale per una domenica pomeriggio autunnale. È un percorso gran parte sotto gli alberi, che si estendono fino a Tesserete. Potete partire da Comano paese e proseguire per via San Bernardo, poi seguire direzione Tesserete. In cima al S. Bernardo potete trovare una fontana e addirittura un grill con...
Publiziert von neventemid 31. Juli 2012 um 10:36 (Fotos:1)
Uri   T3 WS III  
16 Sep 11
Gipfelnadel Witenwasserenstock
Der Witenwasserenstock bildet den Talabschluss des Witenwasseren - einem Quertal zum Urserental, südlich von Realp. Der auch im Winter bestiegene Ostgipfel (3025m) ist eine Dreifach-Wasserscheide: Das Wasser rinnt entweder via Rhone in das Mittelmeer, der Reuss gegen die Nordsee oder mit dem Ticino in die Adria. Mit einer...
Publiziert von Nobis 31. Juli 2012 um 10:23 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Waadtländer Jura   T2  
29 Jul 12
Promenade historique près de Saint-George
Il y a fort longtemps, j'avais été avec mon père, me promener du côté des ouvrages de La Saint-George. A cette époque, les fortins de l'armée étaient encore classés "secret-défense" et ne figuraient donc pas sur les cartes nationales. La partie la plus visible de cet ouvrage se trouve le long de la route où des...
Publiziert von genepi 31. Juli 2012 um 07:56 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Locarnese   T3  
12 Mai 12
Ornithologische Höhenflüge am Pizzo Ruscada
Erinnerung an den Frühling. Der nächste Frühling kommt bestimmt. Der Pizzo Ruscada ist ein auf hikr. mehrfach beschriebener Berg. Da bräuchte es keinen weiteren Bericht mehr, aber was ich da an Naturschauspielen alles erlebt habe, möchte ich weitergeben, für alle interessierten. Haltet Ausschau! Es war eine Tour der...
Publiziert von Regula52 31. Juli 2012 um 02:22 (Fotos:56 | Kommentare:3)
Schwyz   T5- I  
23 Jul 12
Pfannenstock (2573m), Chli Pfannenstock (2342m) & Chratzerengrat (2349m)
Nach einem wettermässig erneut sehr bescheidenen Wochenende bot der Montag eine Möglichkeit zur Kompensation. An zahlreichen Kühen, Schafen und Alpen vorbei (schätzungsweise den Familien Gwerder, Betschart, Suter und Schelbert gehörend...) wollten wir einen etwas entlegenen Schwyzer Gipfel erklimmen: den Pfannenstock. Und...
Publiziert von أجنبي 31. Juli 2012 um 00:27 (Fotos:44 | Kommentare:2)
Sottoceneri   T2  
1 Okt 11
PREGASSONA-MONTE BOGLIA-BRÈ
Questa splendida gita, che culmina con un panorama mozzafiato in vetta, si può fare a due passi da Lugano. Si può partire da Pregassona a Q406m e proseguire in direzione Cureggia Q656m e successivamente Brè, oppure scegliere di partire direttamente da Brè paese Q800m, dove si trova anche un grande parcogiochi con grill,...
Publiziert von neventemid 31. Juli 2012 um 00:21 (Fotos:1)
Locarnese   T2  
4 Jul 12
(GIRO VALLE DI LODANO) - VALLE DI LODANO - ALPE CANAA Q1843
Arrivati a Lodano cercare il sentiero verso Sassalp, salite e proseguite verso l'Alp di Pü Q1607m. La salita è molto impegnativa (dislivello di 1300m). Il sentiero è quasi interamente nel bosco fino a quota 1500m e ci sono varie possibilità di abbeveramento. Possibilità di bivacco ai piedi del monte Zucchero Q1648m dove...
Publiziert von neventemid 31. Juli 2012 um 00:01 (Fotos:1)
Jul 30
Locarnese   T3  
29 Jul 12
Gridone da Mergugno
L'idea iniziale era di andare alla capanna Quarnei ed alla Cima di Gana Bianca ma scendendo dal Monteceneri notiamo un mare di nuvole nere che coprono il Nord del Ticino...sopra Locarno però neppure una nuvola, decidiamo di cambiare meta, non avendo cartine dobbiamo sciegliere qualcosa di conosciuto...perchè non il Gridone, una...
Publiziert von paoloski 30. Juli 2012 um 23:54 (Fotos:25)
Rätikon   T3 K4  
28 Jul 12
Saula-Klettersteig und ab durch die Latschen
"Geh'n wir doch mal einen Klettersteig." Heute ist es so weit. Obwohl bei uns im Rheintal bereits morgens um 06:00 eine kleine dunkle Front für Tropfen sorgt und auch für den Nachmittag Regenschauer und Gewitter angesagt sind. Als wir uns um 07:00 Uhr in Frastanz treffen ist bereits wieder blauer Himmel zu sehen. Gemeinsam...
Publiziert von goppa 30. Juli 2012 um 23:47 (Fotos:17)