Grimmimutz-Erlebnisweg


Publiziert von Ka , 26. Juli 2012 um 23:06.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Berner Voralpen
Tour Datum:24 Juli 2012
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 200 m
Abstieg: 200 m
Strecke:4 km: Grimmialp - Senggiweid - Türli - Grimmialp
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Auto: Parkplatz Senggiweid ÖV: Mit der bahn nach Oey-Diemtigen, Weiterfahrt mit dem Poschi bis Endstation Hotel Spillgerten in Schwenden/Grimmialp.

" Vor vielen Jahren, als es auf der Grimmialp noch keinen Strom und keine Strassen gab, lebte in diesem Wald in einer einsamen Hütte ein alter, ja sogar uralter Mutz mit grauen Haaren und einem struppigen, grauen Bart..."

Mit diesen Zeilen beginnt das Märchenbuch "Der Grimmutz und die Pfefferhexe"
Wer nun "gwunderig" geworden ist, wie die Geschichte weitergeht, besorgt sich entweder das Bilderbuch oder macht sich auf den Spiel- und Wanderweg im Diemtigtal!
Bei den verschiedenen Stationen liest man auf  Tafeln  die  Abenteuer  von Grimmimutz und Spielposten stehen dazu in Verbindung. 

Tourencharakter:
Rundwanderweg von 4km mit jeweils 200m Auf- und Abstieg. Spielposten und Geschichte für Kinder ab ca. 3 bis 4 Jahren. Mit Kinderwagen bis Grillstelle Würzi möglich, danach Aufstieg durch den Wald bis zum Türli. Markierter Wanderweg.

Unsere Eindrücke:
Wir nutzen das Sommerwetter und machen uns früh auf den Weg. Vom Parkplatz Senggiweid marschieren wir gemütlich los. Wir geniessen schon zu Beginn die schöne Landschaft, das tolle Sommerwetter und die vielen Blumen. Ich liebäugle, wie immer, mit den umliegenden Felswänden ;).
Bald schon treffen wir die erste Tafel mit der Geschichte an, danach darf man auf grosser Tafel ein Memory lösen. Zwischen den Posten liegt jeweils ein kurzweiliger Weg. Meine Tochter ist hochmotiviert, der Kleine Sohnemann geniesst es auf Göttis Rücken, Hundeviich hat viel zu schnüffeln. Beim nächsten Posten kann man Äste und Zweige für das spätere Grillfeuer sammeln und zu einer Wedele binden. Weiter geht es dann dem Senggibach entlang zum ersehnten Hexenflug. Von diesem kriegt die Grosse kaum genug und der Kleine vertörlet sich bereits am Bach. Es steht fest: heute wird gemütlich gewandert, genossen und viel gespielt!
Nun geht's kurz am Waldrand entlang und dann in den Wald zum Grillplatz Würzi. Bis hier könnte der Weg problemlos mit dem Kinderwagen begangen werden. Danach steigt der Weiterweg nun an und ist um einiges schmaler! Wir gelangen zum Blockhaus Mutzenstube, wo wir Mittagsrast machen. Es hat genug gut eingerichtete Feuerstellen (wie auch überall immer wieder unterwegs anzutreffen) mit Rost und auch Holz, wenn man dieses eben nicht vom "Wedeleposten" mitbringt! In der Blockhütte liegen Malbogen bereit und verkürzen das Warten auf die Glut! Gestärkt bewältigen wir den, nun doch rechten Anstieg, und die Hexe in den Bäumen kommt 
uns für eine "Hitzerast" gerade recht willkommen! Oben beim Türli angekommen, wartet dann auch noch ein schöner Holzbrunnem mit erfrischendem Wasser auf uns. Meine Tochter findet es das beste Wasser ever ;).
Weiter geht's nun auf gleicher Höhe zum Sennenkegeln und danach senkt sich der Weiterweg zur Kletterwand. Am Ende des Abstieges befindet sich noch das 2m hohe Wasserspiel aus einheimischem Holz, welches zum "Chosle" einlädt.
Der Rundweg endet in der Nähe vom "Hexenflug", wo wir dann noch eine längere Spiel-, Flug- und Wasserspielrast einlegen, bevor wir zufrieden zurück zum Ausgangspunkt schlendern.

"Schlüsselstelle":
Ab dem Grillplatz Würzi steigt der nun schmalere Wanderweg für kleinere Kinder recht an und (Kiesel-) Steine machen den Weg etwas rutschig!

Tipps:
  • Wer sich gerne Zeit nimmt und auch ein "weniger überfülltes" Wandern mit seinen "Knirpsen" vorzieht (wie ich), macht sich besser unter der Woche auf diesen Pfad....!! Viele Familien "spazieren" wohl auch nur bis zur Grillstelle Würzi, denn bis dahin ist der Wanderweg mit Kinderwagen problemlos zu meistern. Danach wird es dann eher ein "Wandern". Ab dem "Hexenposten" waren wir dann eigentlich alleine unterwegs.
  • Der Naturpark Diemtigtal bietet noch andere spannende Sachen an, auch für grössere Kinder

Hinweis:
Beim Parkplatz Senggiweid hat es ein Kässeli. Es wird zum Unterhalt des Weges und Erweiterung der Spielposten um einen Beitrag von 4.- pro Erwachsene und 2.- pro Kind gebeten.

Fazit:
Für Kinder sicher ein kurzweiliges, spannendes Wandererlebnis, gut unterhalten und gepflegt, sehr schöne Gegend!

Tourengänger: Ka, Wahlkr
Communities: Kids & Hike


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

WS-
12 Jan 14
Mariannehubel, kids & ski · Bertrand
WS-
26 Nov 08
Rauflihorn 2323 m · chamuotsch
ZS+
27 Feb 22
Spillgertenlücke & Rothorn · ᴅinu
WT3
17 Dez 20
Rauflihorn · ᴅinu
WS
7 Feb 15
Rauflihorn · Markus4102
WT3
ZS+
26 Jan 13
Diemtigtaler Rothorn · Aendu

Kommentar hinzufügen»