Brienzer Rothorn by fairer means
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit dem höchsten Luzerner hat sich meine Kantonshöhepunktebilanz keineswegs erweitert, der romantische Dampfbähndli-Aufstieg mit der Primarschule im letzten Jahrtausend lässt sich nicht toppen, doch ich kann zumindest noch einen Fussaufstieg entgegensetzen.
Unsere Routenwahl von Sörenberg aus ist eher banal und nicht besonders spektakulär: Gleich bei der Luftseilbahn (Schönenboden 1240m) führt ein Wanderweg meist auf einem Alpsträsschen über Rämisboden,Emmensprung, Stafel, Stäfeli zum Eisee. Ab Stäfeli gibt's nun auch ein Alpsträsschen ( auf der 25000er Sörenberg 2008 noch nicht eingetragen). Vom Eisee gelangen wir zu den diversen Bähndlistationen und von dort geht's sogar teilweise geteert auf den Gipfel. Wir hängen noch den Schongütsch an, da mein Knie gestern etwas zu sehr mit dem Schrattenkalk geflirtet hat, nehme ich für den Abstieg die Luftseilbahn.
Ein toller Aussichtspunkt mit viel Postkarten- und Dampflockidylle
Unsere Routenwahl von Sörenberg aus ist eher banal und nicht besonders spektakulär: Gleich bei der Luftseilbahn (Schönenboden 1240m) führt ein Wanderweg meist auf einem Alpsträsschen über Rämisboden,Emmensprung, Stafel, Stäfeli zum Eisee. Ab Stäfeli gibt's nun auch ein Alpsträsschen ( auf der 25000er Sörenberg 2008 noch nicht eingetragen). Vom Eisee gelangen wir zu den diversen Bähndlistationen und von dort geht's sogar teilweise geteert auf den Gipfel. Wir hängen noch den Schongütsch an, da mein Knie gestern etwas zu sehr mit dem Schrattenkalk geflirtet hat, nehme ich für den Abstieg die Luftseilbahn.
Ein toller Aussichtspunkt mit viel Postkarten- und Dampflockidylle
Tourengänger:
GingerAle

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare