St.Gallen   VII  
23 Okt 21
Gonzen - Kletterbar
Zustieg: Info findet man auf megusta.ch (Website von Thomas Wälti). Am einfachsten fährt man über Sargans-Prod zum kleinen Parkplatz (Pt 731) von dort zu Fuss oder mit MTB die Strasse entlang bis zur ersten Abzweigung links, dort einbiegen und steil den Fahrweg hoch, eine Kehre nach R, dann eine nach L und an der nächsten...
Publiziert von MarcelL 6. November 2021 um 10:14 (Fotos:17)
St.Gallen   VI  
18 Okt 21
Gonzen - Annagrethli
Annagrethli, Annegrethli, Annägrethli, Annagreth-Spitzli…alles der selbe Turm. Und was für ein Turm. Wenn er nicht so in der großen Gonzenwand, und unterm breiten Turm versteckt wäre, würde er der Fiamma und dem Schijenzahn ernsthaft Konkurrenz machen. Und als Ostschweizer Kletterer will man wenigstens enmal im Leben was in...
Publiziert von MarcelL 6. November 2021 um 11:16 (Fotos:5)
Bjeshkët Nemuna   T5 II  
30 Okt 21
Der eiserne Gipfel - Teil II
"Für die nächsten fünf Jahren braucht ihr nicht mich zu fragen, ob ich hierfür dabei sein will" - war mein scherzhaft gemeinter Kommentar über den Aufstieg zur Maja e Hekurave (wörtlich übersetzt: eiserne Gipfel). Der 2561m hoher Gipfel des Hekurave-Massivs gilt als sehr anstrengend, da der Gipfel quasi mitten auf dem...
Publiziert von Nitt Gashi 6. November 2021 um 15:05 (Fotos:40 | Geodaten:1)
St.Gallen   VI  
17 Okt 21
Wildhuser Schafberg - Knecht Ruprecht
In der „Hauptwand“ des Wildhuser Schafbergs tat sich in den letzten Jahren so einiges an Modernisierung und Sanierung. So schön und heldenhaft die 30 Jahre alten Erinnerungen an miese Sanduhren und lange Run-outs sein mögen, mir gefällt es heute besser: klettern einfach der schönen Bewegung willen, spannendes ausprobieren,...
Publiziert von MarcelL 6. November 2021 um 18:27 (Fotos:2)
Bayrische Voralpen   T3+ I  
18 Jun 22
Brecherspitz - Ostgrat-Trilogie
Die Brecherspitz ist formschön und leicht vom Spitzingsattel aus erreichbar, aber nicht zu unterschätzen, wie einige Unfälle zeigen. Der Normalweg geht ja über die Obere Firstalm. Direkter und vielleicht am Spannendsten geht es direkt vom Spitzingsattel unmarkiert über den Ostgrat zum Gipfel. Dabei ist ein I-er Aufschwung...
Publiziert von wasquewhat 21. Juni 2022 um 16:56 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Solothurn   T3 5a  
7 Nov 21
Eulengrat & Bubichopf
Am frühen Morgen machen wir uns im Herbstgold auf den Weg (Wir waren die ersten am Einstieg).Auf direktem Weg, via Pfädli durch den Wald, erreichen wir die ersten Ausläufer der Felsgräte um denEulengrat. Mehrere Wegweiser bestätigen uns die Richtung und der Einstieg ist rasch gefunden. Helm auf, Gurt an, klettern wir in...
Publiziert von ᴅinu 11. November 2021 um 19:55 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Ammergauer Alpen   T5- II  
30 Okt 21
Franziskaner, Gelbe-Wand-Steig
Nicht allzu hoch hinaus, aber auf einen formschönen Gupf... Den Franziskaner kann man keineswegs als großen Alpengipfel bezeichnen, auch nicht als hohen. Trotzdem wollte ich da schon immer mal hoch, seitdem ich zufällig mal ein Foto von ihm gesehen hatte. Daraus ist eine schön lässige Rundtour geworden. Für Autofahrer...
Publiziert von Bergmax 14. November 2021 um 22:45 (Fotos:29)
Glarus   WS- I  
3 Jul 21
Vrenelisgärtli (2905 m), Normalweg von Südwesten via Glärnischhütte
Das Vrenelisgärtli gilt als die schönste (und populärste) leichte Hochtour im Zürcher Einzugsgebiet, und das zu Recht. Denn obwohl der Gipfel nicht einmal die 3000er Marke erreicht, wird alles geboten, was eine abwechslungsreiche Hochtour ausmacht: Satte 2000 m Aufstieg (viele 4000er sind mit weniger Schweiss zu besteigen),...
Publiziert von trecime 12. November 2021 um 22:00 (Fotos:23)
Schwyz   T5- II  
11 Nov 21
Martinisommer auf Bützi und Stockflue
Wir genossen den gestrigen Martinisommer mit der kleinen aber feinen Tour am Urmiberg, wie sie zum Beispiel von Alpstein am 6. Nov. 2021 begangen und beschrieben wurde, siehe hier. Es lag bis auf ca. 750m tiefliegender Hochnebel, der sich im Laufe des Nachmittags nur zögerlich auflöste. Schnee lag auf der ganzen Tour keiner...
Publiziert von rhenus 12. November 2021 um 17:43 (Fotos:13)
St.Gallen   T5- II  
30 Okt 21
Chrüzberg III ab Parkplatz Saxer Lücke
Wir starteten an diesem Herbstwochenende am Parkplatz Saxer Lücke in Richtung Chrüzberg (oder auch Kreuzberg) III, mit einer Wetterverschlechterung im Nacken, die gegen Abend bei uns eintreffen sollte. Um nicht in das schlechte Wetter zu gelangen, legten wir ein für uns flottes Tempo an, erreichten so bald die Waldgrenze und...
Publiziert von alpinrouts 12. November 2021 um 17:01 (Fotos:4)
Schwarzwald   T4 I  
11 Nov 21
Inversions-Wetterlage, nachmittags: über den Karlsruher Grat und eine Blockhalde am Melkereikopf
Nachdem ich die letztwöchige Inversions-Wetterlage schon mit einer Morgenrunde begrüßt habe, gelang es mir, den Nachmittag freizunehmen und ein weiteres kleines Töurle zu machen. Dafür bot sich der beliebt-bekannte Karlsruher Grat an. Eine Kraxelei über ihn liesse sich zB sinnig mit einer Begehung über die eher unbekannte...
Publiziert von Schubi 18. November 2021 um 14:35 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Schwyz   T4+ II  
13 Nov 21
Bützi / Stockflue
Ziel war es, via Bützi 916m und Stockfule 1137m (Duume oder Haifisch-Flosse), auf die Hochflue zu gehen. Leider kam der Wetterumschwung viel früher als befürchtet. Wir starten bei der Talstation und wandern zur Chräijen hoch. Wir folgen dem Wanderweg Richtung Unter Timpel und verlassen diesen bei der Weggabelung, ab hier...
Publiziert von miCHi_79 13. November 2021 um 20:02 (Fotos:24)
Lienzer Dolomiten   T3+ I  
15 Sep 21
15.09.2021 Meine Addresse ist auch hier: Grosse Laserzwand,2614m, Lienzer Dolomiten
July 2020,Ahrntal in Südtirol,July 2021 Lechtal in Nordtirol, September 2021, was folgt,um die Kreis zu schliessen? Osttirol,natürlich! Lange vor der Pandemie ich hab der Platz wohin ich fuhle mich gut, frei und in 100% Sicherheit gefunden,ich meine, in die Berge,dort hab ich das zweites Haus!Seltsam füreinige oder für die...
Publiziert von Kalkmann 7. Dezember 2021 um 20:53 (Fotos:98)
Lechquellengebirge   T4+ I  
30 Okt 21
Blue Men am Kühgrat
Der schubiduuu Frank und ich haben es endlich zusammen auf n Bergtürle geschafft. Das freut mich um so mehr, da wir bisher unser beider große Leidenschaften - Kraxlen und Fotografieren - überwiegend getrennt und wenn mal zusammen, bisher außeralpin haben frönen müssen. Nun also war es soweit für die Blue Men:...
Publiziert von Nyn 15. November 2021 um 06:39 (Fotos:91)
Mittelwallis   T5 WS III  
9 Nov 21
Hochtour am "Schicksalstag der Deutschen" von Grimentz zu den Becs de Bosson
Es sollte sich als Fehler herausstellen, von Les Collons, wo wir unsere Ferienwohnung gemietet hatten, nicht nach Eison im Val d`Herens gefahren zu sein, um über die Westseite Richtung Becs des Bosson aufzusteigen, denn hinter Grimentz musste ich feststellen, dass die Straße zum Lac de Moiry gesperrt ist. Das trifft im November...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 18. November 2021 um 21:17 (Fotos:82)
Trentino-Südtirol   IV  
10 Aug 19
Grosse Zinne, Dibonakante (IV)
Die Drei Zinnen stehen wie kaum eine andere Berggruppe für alpines Felsklettern schlechthin. Wem die erstaunlich leichten Normalwege zu wenig herausfordernd sind und die Nordwände der Grossen und Westlichen Zinne zu schwierig (Normalbergsteigern wie mir), für den gibt es die wunderbare Option, diese Ikonen des Alpinismus über...
Publiziert von trecime 18. November 2021 um 22:50 (Fotos:18)
Frutigland   T4 ZS+ III  
10 Aug 21
Vom Grimsel nach Grindelwald - Lauteraarhorn
Es gibt bekanntere 4000er als das Lauteraarhorn, dafür hat dieser Berg so seine Ecken und Kanten, ein ungeschliffener Diamant inmitten der Alpen, ein Juwel, der erarbeitet werden muss, aber jede Anstrengung, jeden Tropfen Schweiss und jede Sekunde in und um diesen Berg in einem unvergesslichen Abenteuer mündet. Es ist wohl...
Publiziert von nepeak 7. Juni 2022 um 05:18 (Fotos:16)
Venetien   VII  
6 Aug 95
Rochetta alta - Spigolo Strobel
Die Rochetta alta in den venezianischen Dolomiten gehört zur Bosconero-Gruppe, die sich neben schroffen Bergen -wie der Name schon besagt- durch dunkle Wälder auszeichnet. Durch die Nordwand führen extreme Routen, die unter den Sestogradisten und "Im extremen Fels" Anhänger ( DIE apine Kletterbibel der 80er Jahre von W....
Publiziert von Nyn 16. November 2021 um 18:23 (Fotos:15)
Stubaier Alpen   T4 I  
13 Okt 12
Gänsekragen 2915m - Aus dem Gedächtnis gelöscht
Hätte mich gestern noch jemand nach dem Gänsekragen gefragt, hätte ich gesagt, dass ich nie von ihm gehört habe. Heute weiß ich, dass ich ihn sogar bestiegen habe!!! Eine Tour, die komplett aus meinem Gedächtnis gelöscht ist, nur beim Stöbern in meinem alten Tourenbuch ist sie mir nebenbei aufgefallen, erinnern kann ich...
Publiziert von georgb 19. November 2021 um 10:17
Rhön   T1 I  
13 Jun 21
Sonntagsrunde an der Wasserkuppe
Heute ging's mal wieder in die Rhön zum Wandern, diesmal an die Wasserkuppe. Geparkt haben wir an der Fuldaquelle, da gibt es nämlich sogar einen kostenlosen Parkplatz. Die paar Meter zusätzlichen Fußweg haben wir gerne in Kauf genommen. Zunächst wollten wir auf die Abtsrodaer Kuppe (905 m), die aber heute wegen Flugbetrieb...
Publiziert von Lorenzo276 18. November 2021 um 16:15 (Geodaten:1)