Benutzerprofil
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Bombo 690 Tourenberichte
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
PM | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 3 August 1976 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadt | Oberägeri | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kanton | Zug | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Land | Schweiz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Die Länge des Lebens misst sich nicht mit der Anzahl der Atemzüge. Was zählt sind die Momente und Orte die uns den Atem angehalten haben." *** "Menschen, die die Berge lieben", sind aus tiefster Seele frei. Sie entschweben leicht dem Alltagseinerlei. Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht. Jene die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht." (aus dem Rigi-Bändere-Buch, 5. Juni 2013) *** „Wenn irgendwo, so lernt man einen Menschen in den Bergen kennen, sei es in den Stunden beschaulicher Freude oder des Glücks, das die Berge geben, sei es im einfachen Durchhalten bis zum Äußersten oder gar im Kampf um Sein oder Nichtsein.“ Eleonore Noll-Hasenclever,1932 *** Meine Winterprojekte: Urner Alpen
Glarner Alpen
Region Tessin
Region Graubünden
Region Ober-Wallis
St. Galler Appenzeller Alpen Ausland
Meine Sommerprojekte: Region Zentralschweiz
Region Glarnerland
Region Alpstein / Sankt Gallen
Region Tessin
Region Graubünden
Region Berner Oberland
Region Wallis
Übrige Regionen
Ausland
Meine Kletterprojekte:
Meine E-Bikeprojekte:
Meine Biwakprojekte:
Diverses:
Liste der 48 Viertausender der Schweiz (35/48)
Hier noch die Steil-Ski-Skala, dient lediglich für mich zu Informationszwecke: Technischer Schwierigkeitsgrad SkiabfahrtBewertung der technischen Schwierigkeiten bei der Skiabfahrt (toponeige).Es handelt sich nicht um eine punktuell Bewertung, sondern die Länge und Morphologie der Schwierigkeiten fliessen in die Beurteilung ein. Die Skala beinhaltet 5 Grade. Jeder Grad ist in drei Untergrade unterteilt: 4.1 = 4-, 4.2 = 4, 4.3 = 4+. Der fünfte Grad ist nach oben offen: 5.4, 5.5, 5.6. etc. 1.x: Anfängerniveau. Neigung überschreitet 30° nicht. Die Passagen sind nicht zu eng, der Höhenunterschied ist unterhalb 800m. 2.x: Wenig technische Schwierigkeiten. Die Neigung überschreitet 35° nicht. 3.x: Einige technische Abschnitte. Lange Hänge bis 35° mit sehr kurzen Abschnitten von 40-45°. 4.x: Coulouir- oder Steilabfahrten or steep skiing : Neigung zwischen 40 und 45° über mehr als 200 Höhenmeter. 5.x: Neigung zwischen 45 und 50° über mehr als 300 Höhenmeter oder steiler als 50° über mehr als 100 Höhenmeter. Schwierigkeitsgrad Bike-SingletrailsLeider bietet Hikr keine Bike-Singletrail-Skala, obwohl ich den Administratoren den Vorschlag gemacht habe. Deshalb hier die Skala, welche ich in meinen technischen Touren gelegentlich verwende:S0 und S1: leicht S2: mittel S3 bis S5: schwer S0 S0 beschreibt einen Singletrail der keine besonderen Schwierigkeiten aufweist. Dies sind meistens flüssige Wald- und Wiesenwege auf griffigen Naturböden oder verfestigter Schotter. Stufen, Felsen oder Wurzelpassagen sind nicht zu erwarten. Das Gefälle des Weges ist leicht bis mäßig, die Kurven sind weitläufig. Auch ohne besondere Fahrtechniken sind Wege mit S0 zu bewältigen. S1 Auf einem mit S1 beschriebenen Weg muss man bereits kleinere Hindernisse wie flache Wurzeln und kleine Steine erwarten. Sehr häufig sind vereinzelte Wasserrinnen und Erosionsschäden Grund für den erhöhten Schwierigkeitsgrad, der Untergrund kann teilweise auch nicht verfestigt sein. Das Gefälle beträgt maximal 40%. Spitzkehren sind nicht zu erwarten. Ab S1 werden fahrtechnische Grundkenntnisse und ständige Aufmerksamkeit benötigt. Anspruchsvollere Passagen erfordern dosiertes Bremsen und Körperverlagerung. Es sollte grundsätzlich im Stehen gefahren werden. Hindernisse können überrollt werden. S2 Im Schwierigkeitsgrad 2 muss man mit größeren Wurzeln und Steinen rechnen. Der Boden ist häufig nicht verfestigt. Stufen und flache Treppen sind zu erwarten. Oftmals kommen enge Kurven vor, die Steilheit beträgt Passagenweise bis zu 70%. Die Hindernisse müssen durch Gewichtsverlagerung überwunden werden. Ständige Bremsbereitschaft und das Verlagern des Körperschwerpunktes sind notwendige Techniken, ebenso genaues dosieren der Bremsen und ständige Körperspannung. S3 Verblockte Singletrails mit vielen größeren Felsbrocken und/ oder Wurzelpassagen gehören zur Kategorie S3. Hohe Stufen, Spitzkehren und kniffelige Schrägfahrten kommen oft vor, entspannte Rollabschnitte werden selten. Häufig ist auch mit rutschigem Untergrund und losem Geröll zu rechnen, Steilheiten über 70% sind keine Seltenheit. Passagen, die den 3. Schwierigkeitsgrad aufweisen, erfordern zwar noch keine Trial- Techniken, sehr gute Bike-Beherrschung und ständige Konzentration sind aber Voraussetzung zum Bewältigen von S3. Exaktes Bremsen und sehr gute Balance sind notwendig. S4 S4 beschreibt sehr steile und stark verblockte Singletrails mit großen Felsbrocken und/ oder anspruchsvollen Wurzelpassagen, dazwischen häufig loses Geröll. Extreme Steilrampen, enge Spitzkehren und Stufen, bei denen das Kettenblatt unweigerlich aufsetzt kommen im 4. Grad häufig vor. Um im 4. Schwierigkeitsgrad zu fahren sind Trial-Techniken wie das Versetzen des Vorder- und Hinterrades (z. B. in den Spitzkehren) absolut notwendig, genauso wie perfekte Bremstechnik und Balance. Nur Extremfahrer und Ausnahmebiker können S4 bewältigen, selbst das Hinabtragen dieser Passagen ist häufig nicht ungefährlich. S5 Der Schwierigkeitsgrad S5 wird charakterisiert durch blockartiges Gelände mit Gegenanstiegen, Geröllfeldern und Erdrutschen, ösenartigen Spitzkehren, mehreren hohen, direkt aufeinanderfolgenden Absätzen und Hindernissen wie umgefallenen Bäumen - alles oft in extremer Steilheit. Wenn überhaupt ist wenig Auslauf bzw. Bremsweg vorhanden. Hindernisse müssen z. T. in Kombination bewältigt werden. Nur eine Hand voll Freaks versucht Passagen im 5. Schwierigkeitsgrad zu bewältigen. Hindernisse müssen teilweise übersprungen werden. In Spitzkehren ist das Versetzen kaum noch möglich. Selbst das Tragen des Bikes wird hier fast unmöglich, da man sich beim Gehen festhalten oder gar klettern muss. Dislaimer: Meine Tourenberichte sind zusätzliche Hilfsmittel und Inspiration zur Planung von Bergaktivitäten. Sie ersetzen nie eine sorgfältige Vorbereitung der Tour - die Schwierigkeiten und Gefahren variieren mit wechselnden Verhältnissen stark. Alle Angaben auf dieser persönlichen Homepage wurden nach bestem Wissen und Gewissen dargestellt. Wer sich in alpinem Gelände bewegt, sollte den Tourenzielen entsprechende Erfahrung mitbringen oder sich einem professionellen Bergführer anvertrauen. Die Tourenzeiten beinhalten meist Auf- und Abstieg. Diese sind von der eigenen Kondition sowie den aktuellen Verhältnissen abhängig und können von der persönlichen Leistung stark abweichen. Der Autor und die Betreiber dieser Website lehnen jegliche Haftung für allfällige Unfälle ab. |
Freunde
Freunde : | Sputnik, Delta, Alpin_Rise, Ursula, Schlumpf, ossi, Felix, MicheleK, joerg, Bombo, Phur-Ri, darkthrone, Ivo66, kleopatra, MaeNi, Lulubusi, Linard03, SchmiGno, Bergstiger, 2bd, alpinos, Freeman, Fraroe, ᴅinu, Schusli, omanid, shinny |
Freund von : | Sputnik, Alpin_Rise, Ursula, Schlumpf, ironknee, 360, dabuesse, Felix, otti, Baldy und Conny, Leni, joerg, Bombo, karin_4, Löxli, saebu, CK, Bergtiger, Phur-Ri, runmountains, darkthrone, kleopatra, Lulubusi, halux, Janine, Bubu, Sibille, WhiteFox, joe, Linard03, SchmiGno, Bergstiger, alpinos, Freeman, nrudigier, trinity, CarpeDiem, sibylleuri, Fraroe, Manfred, Susana, ᴅinu, Emanuel , Schusli, Mythenwirt, urisurfer, shinny, Kibi, saimon, Koelbi, RubyFoe |
Communities
Administrator der Communities : | |
Mitglied der Communities : | Skitouren, T6, Meta: Community über Hikr, Höchste Punkte der Kantone, Die 48ig - 4000er der Schweiz, Treffpunkt - Punto di incontro, Photographie, Small Talk, Ausrüstung und Material, Pleiten, Pech und Pannen, Lesen statt Klettern, Sicherheit in den Bergen, Hikr Treffen, Konfliktlösung, Dies und das |
Regionen
Administrator der Regionen : |
Konto Info
Konto-Art ![]() | Base |
Du hast 0 Bytes (0.00 %) deiner Upload-Kapazität (600 MB) für diesen Kalendermonat verbraucht. |