Balmhorn 3698m, Altels 3629m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Balmhorn 3698m und Altels 3629m, ein mächtiger Talabschluss
Dank eines Festes beim Berghotel Schwarzenbach 2060m fuhr an diesem Sonntag die Seilbahn schon ab 6 anstatt erst ab 8Uhr. Dies kam mir sehr gelegen um die Tour früh starten und an einem Tag machen zu können. Die Infos bekam ich vom sehr freundlichen Hotelchef.
Von der Bergstation Sunnbüel 1934m folgt man der Strasse Richtung Spittelmatte und Hotel Schwarzenbach 2060m. Nach P.1899 führt erst ein Wanderweg, dann eine deutliche Wegspur zur Moräne über die der Schwarzgletscher erreicht wird. Dort traf ich auf Michu, übrigens ein interessierter hikr Leser. Wir stiegen zusammen die Firnflanke zum Zackengrat hoch. Vorsicht vor Steinschlag!
Über den Zackengrat führt ein gut ausgetretener Pfad bis man nach P.3326 wieder Firn betritt. In Gratnähe geht’s über die Westflanke zum Vorgipfel 3667m und schlussendlich Gipfel des Balmhorns 3698m.
Die Aussicht in alle Himmelsrichtungen bei bestem Wetter war grandios.
Ich verabschiedete mich von Michu der den Nachhauseweg über den Zackengrat unter die Füsse nahm.
Meine Weg führte Richtung Altels 3629m. Der Grat ist erst breit, spitzt sich dann bis kurz vor P.3528 zu einer fussbreiten Schneide zu. P.3528 ist eine brüchige Erhebung dessen Besteigung durch die Ausaperung auch nicht leichter wird. Abstieg in den Sattel und zur Schlüsselstelle der Tour, einem steilen Gletscheraufschwung der bis auf ein wenig Neuschnee aper war. Bei solchen Bedingungen ist diese Stelle sehr heikel und ohne Sicherung nicht ratsam. Meine stumpfen Steigeisen waren hier sicherlich fehl am Platz.
Nach der Steilstufe wird das Gelände wieder flacher und ich erreicht den Felsgrat der zum Gipfel führt. Deutliche Kratzspuren von Steigeisen weisen die Route im I-II Grad zum Gipfelkreuz des Altels 3629m.
Ein schmaler Grat trennt den Hauptgipfel vom Vorgipfel, den ich der Gratschneide folgend erreichte. Die ersten 200Hm im Abstieg führen über abschüssige Platten die mit Eisenstangen und Bohrhaken ausgerüstet wurden. Bei Nässe, Schnee oder Vereisung wären die Platten ohne Seilsicherung nicht passierbar. Vom P.3418 geht’s dann wieder auf einer Wegspur über die elendlange Schuttflanke Richtung Sagiwald wo man auf den markierten Wanderweg trifft. Via P.2004 zur Schotterstrasse und zurück zur Bergstation Sunnbüel 1934m.
Je nach Verhältnisse können sich die Schwierigkeiten beim Verbindungsgrat Balmhorn – Altes und dem Abstieg vom Altels erheblich verschärfen.
Tour im Alleingang
Tourengänger:
Schlumpf

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)