Flimser 3000er Trilogie
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Abwechslungsreiche Skitour mit steilen Abfahrten bei Traumverhältnissen über Flims.
Mit Unterstützung der Bahnen in Flims lassen sich drei einfache 3000er zu einer lohnenden Rundtour verbinden: Piz Segnas und Piz Sardona – die Aussichtsberge mit ihrer markanten Gipfelebene – und der häufig bestiegene Piz Dolf (Trinserhorn). Wegen des recht steilen Aufstiegs vom Sardonagletscher auf die Gipfelebene (knapp 45° auf 60 Höhenmetern) ist die Tour nur bei sicheren Verhältnissen zu empfehlen. Der Sardonagletscher hat im Winter keine sichtbaren Spalten und ist ohne Ausrüstung zu begehen.
Für eine Gegenleistung von geschlagenen 25.- wird man von den Sportbahnen Flims auf den Cassonsgrat chauffiert. Fünf Minuten zu Fuss aufwärts und dann Abfahrt über den abgeblasenen Grat bis ca. 2500 m.ü.M. Aufstieg durchs Gletschervorfeld und über den stark zurückgegangenen Gletscher an den Fuss des Steilaufschwungs in die tiefste Einsattelung zwischen Piz Segnas und Piz Sardona. Dieser wird mit Vorteil mit Harscheisen durchstiegen. Gegen links, leicht in die Osthänge ausweichend zum Piz Segnas und mit den Skis bis kurz vor den Gipfel.
Kurze Abfahrt in die Einsattelung (ca. 2950 m.ü.M.) und über die abgeblasenen aussichtsreichen Gipfelebenen zum Piz Sardona. Eine bei sicheren Lawinenverhältnissen äusserst lohnende Abfahrtsvariante führt durch ein ehemals vergletschertes Couloir direkt auf den Sardonagletscher hinunter (knapp 45° auf rund 100 Hm). Beste Verhältnisse und Traumpulver auf dem Gletscher.
Gegenanstieg zum Piz Dolf und Abfahrt durch die ziemlich steile Westflanke, in der teilweise noch Pulver zu finden ist.Nach zwei langen und anstrengenden Stoss- und Tragpassagen über die grossen Schwemmebenen ist das Skigebiet erreicht.


Kommentare