Dies ist der letzte Eintrag von Anne-Catherine Dutour, den Ihr hier über CarpeDiem lesen könnt.
Der Samstag, 16. Februar 2013, war der perfekte Tag für eine Skitour in den Bergen. An diesem wunderschönen, sonnigen Tag war Anne-Catherine zusammen mit ihrem Mann Yves auf Tourenskis unterwegs von St-Luc zum Lac Toûno, als...
Published by CarpeDiem22 February 2013, 00h25
(Photos:1 | Comments:97)
Minus 14 Grad kalt war es, als ich Eison nach einem Startkafi verliess. Aber schon kurz darauf konnten diverse Kleiderschichten im Rucksack verschwinden. Die Sonne heizte angenehm.
Zuerst stieg ich dem Schneeschuhtrail entlang hoch (Nummer unlesbar), Richtung Mayens d'Eison, bis P. 1773 und weiter bis P. 1910. Dort zweigte...
Published by CarpeDiem15 February 2013, 11h04
(Photos:21 | Comments:3)
Viel Schnee ist in den letzten Tagen gefallen. Auch gewindet hat es stark. Beides zusammen führte zu grossen Schneeverfrachtungen und somit zu einer heiklen Lawinensituation. Die Tour, die ich eigentlich Ende Januar unternehmen wollte und die mich einer Spur folgend an ein anderes Ziel geführt hatte, gab deshalb ein ideales Ziel...
Published by CarpeDiem11 February 2013, 13h18
(Photos:25 | Comments:2)
Nach Sonne und Schnee hatte ich Lust. Beides sollte ich laut Meteo im Zentralwallis finden. Aber wenn CarpeDiem bei orangigen SLF-Verhältnissen allein unterwegs sein will, muss es etwas sicheres sein. Da kam mir ein Gebiet im Val d'Hérens in den Sinn und dort fand ich sowohl Sonne wie auch Pulverschnee vom schönsten.
In der...
Published by CarpeDiem 8 February 2013, 18h49
(Photos:24)
Als Mitleserin dieser Peitsch habe ich hier seit einigen Monaten viele Anregungen und Informationen für Touren gefunden und entschloss mich deshalb, auch einige Beiträge zu erstellen....
Meine heutige Liebe für die Bergwelt hat seinen Ursprung in der Kindheit. Mein Bergliebender Vater nahm uns Kinder immer mit. Oft gab es „Mordstouren“ die nicht selten vor Tagesanbruch begannen und nach dem Eindunkeln endeten… Meine Vorliebe galt aber dem Wasser. So war es wohl vorprogrammiert, dass dann während Jahren mein Zuhause AUF dem (salzigen) Wasser wurde. Aber Berge und Meer haben sehr viel gemeinsam.
Erst am Sterbebett meines Vaters, im 2003, als ich mit meinen Geschwistern Kindheitserinnerungen austauschte, wurde plötzlich das Bedürfnis in die Berge zu gehen wieder wach. Bereits bei der ersten Tour erwischte mich der Virus und ich wusste sofort, dass ich diese Welt nicht mehr missen kann.
Meinem Vater bin ich ungemein dankbar, dass er mir bereits als Kind die Grundregeln zu Gefahren und Verhalten in den Bergen beigebracht hat. Leider kann ich es ihm nicht mehr sagen....
Ich wünsche dem Leser meiner Berichte viele schöne Touren und immer ein unfallfreies Heimkommen.
Meine Tourenberichte sollen eine Inspiration für Touren sein. Sie ersetzen nie eine sorgfältige Vorbereitung und variieren mit wechselnden Verhältnissen stark.
Alle Angaben auf dieser persönlichen Homepage wurden nach bestem Wissen und Gewissen dargestellt. Wer sich in alpinem Gelände bewegt, sollte den Tourenzielen entsprechende Erfahrung mitbringen oder sich einem professionellen Bergführer anvertrauen.
Der Autor und die Betreiber dieser Website lehnen jegliche Haftung für allfällige Unfälle ab.