Lesen statt Klettern: Alpine (Führer-)Literatur



Add Message

Forum


Lieblingsbüche
Beim Büchersortieren auf noch zwei meiner Lieblinge gestossen. - Steve House "Jenseits des Berges - Expedition eines Suchenden".    Malik Natonal Geographic. Ausgabe Juli 2012. - Robert Steiner "Selig, wer in Träumen stirbt".   Panico Alpenverlag. Ausgabe 2013.
Reply Published by silberhorn 01 Feb 24 22:56
Hörspiel über das Heuen in den Stadtnerchämm
Vor einiger Zeit habe ich einen Bericht über die Traverse durch die Stadtnerchämm geschrieben und in diesem erwähnt, dort seien die Bauern früher ins Wildheu gegangen. Nun hat dieser Tage Luca Zeller, der Autor eines Hörspiels über das "Kammheuen", dieses hier auf seiner Homepage abrufbar gemacht. Anscheinend bezeichnete man im...
2 replies · Reply Published by PStraub 04 Jan 23 16:24 (Last reply: 05 Jan 23 07:28)
Bericht über die Erstbesteigung des Chli Tödi; 15.07.1868
C. Hauser hat den Chli Tödi fast auf den Tag genau 150 Jahre vor mir (erst-)bestiegen. Dort hat es ihm aber anscheinend nicht so richtig gefallen: Zuerst suchten wir demselben von der Ruseinseite, also von Süden aus beizukommen, allein die sehr grossen Schwierigkeiten, die sich hier darboten, liessen es uns rathsam erscheinen, eine wenn...
2 replies · Reply Published by PStraub 13 Jul 18 16:50 (Last reply: 22 Jul 22 16:41)
Scheunen, die stillen Begleiter der Landschaft
Lesenswerter Artikel aus der Süddeutschen (und das besprochene Buch ist für Oberpfälzer-Hikr bestimmt ein schönes Weihnachtsgeschenk): https://www.sueddeutsche.de/bayern/oberpfalz-fotografie-architektur-scheunen-1.5484988
Reply Published by Schubi 12 Dec 21 16:31
Der Sprachkompass
"Sprachkompass.ch: Wie Sprache unsere Wahrnehmung von Landschaft, Mobilität und Ernährung prägt und unser Denken und Handeln anleitet. Eine kritische Orientierungshilfe." Mehr dazu im [https://sprachkompass.ch/ sprachkompass.ch]. Interessant zum Beispiel [https://sprachkompass.ch/landschaft/schweizer-landschaftswoerter die Schweizer...
16 replies · Reply Published by Alpin_Rise 04 Oct 21 15:12 (Last reply: 27 Oct 21 04:14)
View all messages (77)

Journal (11)

Last added · By post date · By hike date

Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
20 Apr 23
Streiflichter2023 - V - Atzenberg und Baltshauser Wald
In Fortsetzung meiner Reihe S T R E I F L I C H T E R zeige ich Euch ein paar Eindrücke von nebelverhangenem und regnerischem Wald bei Renhardsweiler - bei dem ich u.a. eine wunderbare Ansammlung von Judasohren fand....und einige Tage später unweit von Baltshaus, ebenso bei Regenwetter, diverse Blätter und altes, verwunschenes...
Published by Nyn 22 March 2024, 18h37 (Photos:52)
St.Gallen   T3 F  
6 Nov 23
Vom Tiergarten zum Freudenberg
Nach ein paar Tagen mit Stürmen aus allen Richtungen und Schnee bis in tiefe Lagen endlich wieder etwas Sonne. Das muss genutzt werden. Zudem zirkuliert gerade ein Crowdfunding-Aufruf für ein Kunst- und Buchprojekt unter dem Titel «Oh, Darling, du zerfällst mir sehr». Das müsste sich doch verbinden lassen .. So...
Published by PStraub 6 November 2023, 16h10 (Photos:23)
St.Gallen   T5  
13 Nov 22
Neue Route: Stadtnerchämm-Weg
Bisher gab es in HIKR für den Wegpunkt "Stadtnerchämm" drei Einträge, doch die Berichter waren allenfalls in der Nähe des Gebietes. Denn Stadtnerchämm heisst die ganze Flanke zwischen (Stadtner) Lüsis und Vals/Chammsässli und gehört zur Ortsgemeinde Walenstadt. Was weiter östlich davon liegt, heisst Tscherler Chämm, weil...
Published by PStraub 13 November 2022, 14h37 (Photos:12 | Comments:1 | Geodata:1)
Lechquellengebirge   T4- I  
23 Aug 80
Die Geschichte vom Kellawurm
In im Flachland nebligen und trüben Winterszeiten braucht es vergnüglichen Lesestoff. So möchte ich hier die "Geschichte des Kella-Wurms" zum Besten geben, die natürlich keine spinnerte Fiktion ist, sondern die pure Wahrheit. :D Die Geschichte vom Kella-Wurm (Corrigia calciamenti pl.) Beim Abstieg von der Kella-Spitze...
Published by Nyn 4 January 2021, 16h16 (Photos:3)
Karwendel   VI+  
2 Oct 94
Nächtliches Karwendel
Angesichts des drohenden Wintereinbruchs (man weiß ja nie, wann die „Saison“ endgültig zu Ende geht - sollte jedoch der Winter ein solcher werden, wie der Sommer einer war, so muss sich alles auf kalte Füße und erfrorene Finger und Nasen gefasst machen!) und angesichts des verlängerten Wochenendes: Noch einmal ins...
Published by Nyn 26 August 2020, 13h09 (Photos:3 | Comments:6)
All reports in this community(11)


Photo gallery (34)

Last added · By Publication date · By Popularity · Last favs · Last Comment