Hikr-Treff 2013 im winterlichen Alpstein
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein tolles Wochenende mit einer aufgestellten Hikr-Schar liegt hinter uns. Perfekt von
Seeger und seinen Helfern vorbereitet, lief alles nach Plan, nur den frühzeitigen Wintereinbruch von dieser Woche konnte auch er nicht verhindern. Das Wetter ließ aber sonst kaum zu wünschen übrig, wenn es gestern früh vorübergehend unterwegs auch noch leicht schneite, als wir uns zusammen mit
rkroebl von Brülisau aus an den Fälensee auf den Weg machten.
Schnee hatte es mehr als uns lieb war und an der Bollenwees lagen gut 40 cm. Wir wähnten uns in den tiefsten Winter versetzt. So war endgültig klar, dass keine großen Touren drin liegen. Gut dass es im Alpstein für solche Fälle um diese Jahreszeit auch offene Berggasthäuser hat.
Neben der Geselligkeit im heimeligen Clubheim Fälensee und am Abend im Berggasthaus Bollenwees kamen auch Aktivitäten im Freien nicht zu kurz. Während die einen eine Schneebar bauten, versuchten sich andere mit mehr oder weniger Erfolg am Mutschen (2122 m) und andere am Bollenweser Schafberg. Angesichts von Nassschneerutschen hieß es auf der Hut zu sein.
Das Abendessen im Berggasthaus Bollenwees ließ keine Wünsche offen und keine leeren Mägen zurück. Vor es ganz zum gemütlichen Teil überging, gab es noch einen Vortrag von der Alpinen Rettung Appenzell über Rettungseinsätze, der eine lebhafte Diskussion auslöste aber auch uns Hikr zum Nachdenken zwingt. Darüber zu berichten würde aber den Rahmen so eines Berichtes sprengen. Sicher gibt es dazu noch eine Diskussion in der Community.
Irgendwann hieß es dann auch ins Bett zu gehen. Während wir in der Bollenwees nächtigten, zogen sich andere in das Clubheim zum Abschlußtrunk zurück. Klare Köpfe durften am frühen Morgen dann auch nach der Nebelauflösung den klaren Himmel und die tolle Fälensee-Szenerie genießen. Die Gipfel wurden mit dem Sonnenaufgang in ein rötliches Licht getaucht. Nach dem leckeren Frühstück hieß es aufzubrechen. Das Aufklaren in der Nacht trug zu einer Verbesserung der Schneebeschaffenheit bei und Bedenken wegen der Lawinensituation waren so zerstreut.
Im Wissen, dass der Höhenweg am Vortag schon gespurt wurde, kehrten wir so über die Stauberen und Ruhsitz nach Brülisau zurück. Zwar war die Spur durch weiteren Neuschnee teilweise schon wieder zugedeckt, aber die Konturen des Weges waren zu jeder Zeit gut zu erkennen. Dem Wirt von der Stauberen möchte ich dabei in der Einschätzung folgen, dass der Weg Richtung Hoher Kasten auf den Schattenseiten nach kalten Herbstnächten ohne Schnee wesentlich schlechter zu begehen sein dürfte, als es heute der Fall war. Fast wie auf einem Teppich wandelten wir dahin. Früher als erwartet, kamen wir nach 4 ¼ Stunden Gehzeit in Brülisau an.
Fazit: Auch wenn die Tourenverhältnisse suboptimal waren, haben wir das Hikr-Treffen mit vielen interessanten Begegnungen und Gesprächen genossen. Auf ein Neues im Jahr 2014. Andreas und seinem Männerteam
Barna10,
MunggaLoch,
Sherpa sowie Sylvia gilt unser Dank.
Nachtrag: Die Begehung des Höhenweges war bei den aktuellen Bedingungen völlig unschwierig und problemlos. Bei Regen, Neuschnee, Nachtfrost etc. können sich die Bedingungen aber wieder ändern, wenn sich z.B. an den aperen oder schattigen (Wald-)Passagen (Wasser-) Eis bildet.


Schnee hatte es mehr als uns lieb war und an der Bollenwees lagen gut 40 cm. Wir wähnten uns in den tiefsten Winter versetzt. So war endgültig klar, dass keine großen Touren drin liegen. Gut dass es im Alpstein für solche Fälle um diese Jahreszeit auch offene Berggasthäuser hat.
Neben der Geselligkeit im heimeligen Clubheim Fälensee und am Abend im Berggasthaus Bollenwees kamen auch Aktivitäten im Freien nicht zu kurz. Während die einen eine Schneebar bauten, versuchten sich andere mit mehr oder weniger Erfolg am Mutschen (2122 m) und andere am Bollenweser Schafberg. Angesichts von Nassschneerutschen hieß es auf der Hut zu sein.
Das Abendessen im Berggasthaus Bollenwees ließ keine Wünsche offen und keine leeren Mägen zurück. Vor es ganz zum gemütlichen Teil überging, gab es noch einen Vortrag von der Alpinen Rettung Appenzell über Rettungseinsätze, der eine lebhafte Diskussion auslöste aber auch uns Hikr zum Nachdenken zwingt. Darüber zu berichten würde aber den Rahmen so eines Berichtes sprengen. Sicher gibt es dazu noch eine Diskussion in der Community.
Irgendwann hieß es dann auch ins Bett zu gehen. Während wir in der Bollenwees nächtigten, zogen sich andere in das Clubheim zum Abschlußtrunk zurück. Klare Köpfe durften am frühen Morgen dann auch nach der Nebelauflösung den klaren Himmel und die tolle Fälensee-Szenerie genießen. Die Gipfel wurden mit dem Sonnenaufgang in ein rötliches Licht getaucht. Nach dem leckeren Frühstück hieß es aufzubrechen. Das Aufklaren in der Nacht trug zu einer Verbesserung der Schneebeschaffenheit bei und Bedenken wegen der Lawinensituation waren so zerstreut.
Im Wissen, dass der Höhenweg am Vortag schon gespurt wurde, kehrten wir so über die Stauberen und Ruhsitz nach Brülisau zurück. Zwar war die Spur durch weiteren Neuschnee teilweise schon wieder zugedeckt, aber die Konturen des Weges waren zu jeder Zeit gut zu erkennen. Dem Wirt von der Stauberen möchte ich dabei in der Einschätzung folgen, dass der Weg Richtung Hoher Kasten auf den Schattenseiten nach kalten Herbstnächten ohne Schnee wesentlich schlechter zu begehen sein dürfte, als es heute der Fall war. Fast wie auf einem Teppich wandelten wir dahin. Früher als erwartet, kamen wir nach 4 ¼ Stunden Gehzeit in Brülisau an.
Fazit: Auch wenn die Tourenverhältnisse suboptimal waren, haben wir das Hikr-Treffen mit vielen interessanten Begegnungen und Gesprächen genossen. Auf ein Neues im Jahr 2014. Andreas und seinem Männerteam



Nachtrag: Die Begehung des Höhenweges war bei den aktuellen Bedingungen völlig unschwierig und problemlos. Bei Regen, Neuschnee, Nachtfrost etc. können sich die Bedingungen aber wieder ändern, wenn sich z.B. an den aperen oder schattigen (Wald-)Passagen (Wasser-) Eis bildet.
Tourengänger:
Sputnik,
Ursula,
CampoTencia,
dabuesse,
Felix,
dominik,
Baeremanni,
MunggaLoch,
Elju,
MaeNi,
alpstein,
marmotta,
Esther58,
Seeger,
laponia41,
Hudyx,
Sherpa,
roger_h,
WoPo1961,
Barna10,
TeamMoomin,
nevada,
Mo6451,
tricky,
Fraroe,
countryboy,
Melanie,
Becks,
rkroebl,
carpintero,
Krokus,
webeBe
































Communities: Hikr Treffen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)