Neuenburg   T2  
9 Mai 24
Chaumont
Feiertag und schönes Wetter, da werden die Züge wohl richtig voll sein. Von Basel bis Biel ging es noch, dann signalisierte die App, dass für den Zug von Biel nach Genf ein Zustieg wegen hoher Auslastung nicht gesichert sei. Diese Angabe habe ich zum ersten Mal in der App gelesen. Ich hatte Glück und brauchte auch nur eine...
Publiziert von Mo6451 10. Mai 2024 um 11:10 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2  
10 Mai 24
Immenstädter Horn (1.490) und Gschwender Horn (1.450m)
Das schöne Wetter am Brückentag nutzte ich für eine schneefreie Rundtour oberhalb von Immenstadt. Start am Morgen am noch leeren aber gebührenpflichtigen Parkplatz Gschwend, 852m. Den Wegweisern zum Immenstädter Horn folgend ging es an der Hochbergalpe und der Rabennestalpe vorbei. Hier endet der Fahrweg und geht in einen...
Publiziert von Andi75 10. Mai 2024 um 17:54 (Fotos:16)
Alpenvorland   T2  
9 Mai 24
In der Steiluferlandschaft des "Sipplinger Dreiecks"
Bewegungsdrang einerseits und körperliches Schonungsgebot andererseits mussten wir am gestrigen Feiertag unter einen Hut zu bringen. Die Sonne machte sich wegen einer kompakten Hochnebeldecke am See und auch in den Bergen rar. So blieben wir in der Region und "stromerten" im und um das "Sipplinger Dreieck" herum. Das Gelände...
Publiziert von alpstein 10. Mai 2024 um 17:59 (Fotos:17)
Bayrische Voralpen   T2  
10 Mai 24
Rosskopf, Rotkopf und Stolzenberg
Zumindest soll es heute trocken bleiben, viel Sonne ist hingegen noch nicht zu erwarten. Das reicht völlig aus, um eine Wanderung auf der Westseite des Spitzingsees zu machen, ein paar für mich neue Gipfelziele gibt es in der Ecke auch noch. Los geht's am Parkplatz der derzeit nicht in Betrieb befindlichen Stümpflingbahn....
Publiziert von klemi74 28. Mai 2024 um 12:49 (Fotos:24)
Avers   T2 WT3  
10 Mai 24
Schiahorn (2636 m) mit Schneeschuhen
Heute ging es wieder einmal ins wunderschöne Val Madris. Das Gipfelziel war das Schiahorn. Es liegt in einer Wildruhezone, und darf im Winter nicht betreten werden. Ab dem 1. Mai ist die Schutzzeit jedoch vorbei.   Start kurz vor 9 Uhr morgens bei einer Temperatur von +4°C (noch im Schatten). Erst stieg ich südlich...
Publiziert von Roald 10. Mai 2024 um 20:08 (Fotos:24 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3 ZS  
10 Mai 24
Biketour Melser Verrucano Chöpfe - Chapfensee
Die heutige, lohnende Bike-Tour von zuhause aus bei prächtigem Frühlingswetter war Verrucano-lastig. Verrucano bezeichnet ein rund 250 Mio Jahre altes, oft rötlich-violettes Sedimentgestein. Es kommt im Sarganserland häufig vor. Verrucano heisst aber auch das vor wenigen Jahren erstellte Melser Kultur- und Kongresszentrum -...
Publiziert von rhenus 10. Mai 2024 um 21:34 (Fotos:26)
St.Gallen   T4  
10 Mai 24
Muntaluna , 2422 m
Mit der Vättner Seilbahn hinauf nach Feuscha, der Bergstation. Weiter gegen den Tritt. Von dort über die steilen Südhänge (schneefrei) direkt zum Gipfel des Muntaluna (steil und anstrengend). Angenehme Temperatur, wenig Wind und gute Sicht. Den Abstieg wählte ich über die Schneefelder gegen Talbühel hinunterund weiter zum...
Publiziert von roko 10. Mai 2024 um 18:38 (Fotos:8)
.Île-de-France   IV  
9 Mai 24
Buttes aux Dames gelber Parcour.
Tag 1, Auffahrt in Font. Am Anreisetag für unseren Bleau Kurztrip, wollen wir den gelben Parcour im Buttes aux Dames klettern. Unsere noble Unterkunft ist das Novotel, am Dorfrand von Ury gelegen. Nach dem beziehen unseres Zimmer gehts ab in den Wald nach Barbizon. Das parkieren hier ist heute Nachmittag der schwierigste Teil...
Publiziert von Wimpy 12. Mai 2024 um 15:30 (Fotos:3)
Freiburg   T2  
10 Mai 24
Von Pringy auf die "La Vudalla": Für den "Neige de mai" war es noch zu früh
Eigentlich hätte ich heute die Blüte der Narzissen in der Haute Gruyère anschauen wollen. Damit wurde es zum grössten Teil nichts, weil die Blüte dieser wunderbaren Blumen noch nicht so weit fortgeschritten war. Auf den Feldern, auf welchen die Narzissen eigentlich hätten blühen sollen, waren zum grössten Teil erst die...
Publiziert von johnny68 10. Mai 2024 um 21:23 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Glarus   T3+  
10 Mai 24
Riseten
Mit der Familie geht es heute auf den Riseten Kreuz 1717m. Wir starten beim Sommerparkplatz 1234m und laufen erst Richtung Fridlispitz, bevor wir zur Lochegg abbiegen. Danach auf dem alten Weg zum Kreuz hoch. Ich wusste dass das Kreuz kaputt war, daher packte ich Akkuschrauber und Schrauben ein und reparierte das morsche Kreuz...
Publiziert von miCHi_79 10. Mai 2024 um 20:14 (Fotos:7)
Schwyz   T2  
10 Mai 24
Wildspitz - nach elf Jahren wieder über den Leiterweg
Bei vorzüglicher Wetterlage startet die bunt zusammengewürfelte Runde vom neuen Bahnhof Sattel aus; auf bestbekannter Wegstrecke (ehemaliger Wohnort) streben wir dem Bahnübergang sowie dem Aussenquartier Riedmatt zu.   Nach geringfügigem Anstieg verlassen wir das Aussenquartier und steigen steil auf einer...
Publiziert von Felix 14. Mai 2024 um 22:48 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Erzgebirge   T1  
5 Mai 24
RWA - In Brand-Erbisdorf
Bergmännische Wasserbauwerke XII Die Revierwasserlaufanstalt Freiberg (RWA) ist eine historische Wasserwirtschaftsanlage des Bergbaues im Zuger, Brander und Freiberger Revier. Sie besteht aus Kunstgräben (oberirdisch), Röschen (unterirdisch) und Kunstteichen (Speicher) für die Wasserzuleitung und (Erb)Stollen für die...
Publiziert von lainari 10. Mai 2024 um 22:09 (Fotos:80 | Geodaten:1)
Odenwald   T2  
10 Mai 24
Neckarsteig Etappe 7: Neckargerach - Margaretenschlucht - Mosbach
Der Neckarsteig verläuft in neun Etappen von der Altstadt Heidelbergs über die bewaldeten Höhenzüge des Odenwalds bis nach Bad Wimpfen. Dabei folgt er dem Lauf des Neckars, führt aber auch abwechslungsreich durch kleine Nebentäler und weitläufige Hochplateaus. Am heutigen Brückentag zog es uns erneut in den nahen...
Publiziert von Ole 12. Mai 2024 um 17:01 (Fotos:29)
Oberhalbstein   WS+  
11 Mai 24
Piz D'Agnel (3204m), Piz Surgonda (3160m)
In den sehr hohen Lagen (über 2000m) liegt noch meterhoch Schnee und deutlich mehr als die letzten Jahre. Allerdings liegt in den tieferen Lagen darunter fast gar nichts mehr. Für Skitouren braucht es daher entweder Kombi-Touren (Hike&Ski, Bike&Ski) oder es braucht einen sehr hohen Startpunkt. Heute ging's bei mir daher...
Publiziert von Schneemann 11. Mai 2024 um 14:39 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Solothurn   T4+ I  
11 Mai 24
Auf dem Hornpfad aufs Balmfluechöpfli (1289 m)
Während vor zwei Tagen noch die Höhenmeter im Vordergrund standen, ist es heute wieder der Schwierigkeitsgrad. Nach der Tour über die Balmflue nähere ich mich dem Balmfluechöpfli heute über den Hornpfad. Bei strahlendem Wetter starte ich und nehme den Fahrweg links in den Wald hinein. Dieser führt mich zum P. 681....
Publiziert von Uli_CH 12. Mai 2024 um 15:51 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Schwyz   T3  
11 Mai 24
Grosser Runse Rundtour
Grosse Runde um die Grosser Runs. Start bei Obergross am Grossbach. Die ersten 500hm gehen zu Lasten des Amselspitz 1491m, danach ein stetiges auf- und ab. Ein Teil der Strecke geht dem Schwyzer Höhenweg entlang, welchen ich für die weglosen Gämschspitz 1519m und Chopf 1559m verlasse. Es finden sich Wegspuren. Danach geht es...
Publiziert von miCHi_79 11. Mai 2024 um 19:31 (Fotos:19)
Ammergauer Alpen   T3+ WT3  
9 Mai 24
Daniel 2340m am verlängerten Himmelfahrtswochenende
Schon seit 2009, als ich mit meinem Kumpel Heiko im Gebiet war, wollte ich gern auf den Daniel steigen. Damals hatten wir im Frühsommer zu schlechtes Wetter und sind Tage später zumindest zu unserem ersten 3000er, dem Sulzkogel gekommen. In den Jahren danach gab es selten sog. Eingeh- oder Vorbereitungstouren, da es meist gut...
Publiziert von alpensucht 14. Mai 2024 um 14:16 (Fotos:52)
St.Gallen   T3 WS  
11 Mai 24
Ringelspitzhütte SAC, 2000 m
Bike & Hike Tour von Valens über Vättis auf den Kunkelspass. Weiter über die Alpstrasse bis zur Schneegrenze auf 1750 m. Zu Fuss weiter zur Grossalp und über guten Trittschnee hinauf zur Ringelspitzhütte. Auf der Hütte (noch nicht offen) traf ich noch vier Skitourengänger, welche auf den Ringelspitz wollten, die Tour...
Publiziert von roko 11. Mai 2024 um 16:27 (Fotos:6)
St.Gallen   T4+  
11 Mai 24
Mutschen Süd & Roslenfirst
Von Mettlen nach Chüeweid und zur Alpe Loch. Dann über Burst, Better und Fälen auf den Grat. Das letzte Stück vor dem noch verschneiten Grat ist etwas heikel. Man muss über rutschiges, plattgedrücktes Gras queren. Ein Ausrutscher ist dabei nicht erlaubt, da man ohne Eispickel in der Hand sicherlich erst sehr weit unten zum...
Publiziert von a1 11. Mai 2024 um 17:04 (Fotos:35)
.Île-de-France   T1 VI+  
11 Mai 24
Restant du Long Rocher Süd ( Gelb und Orange ).
Bouldern im Wald bei Bourron Marlotte Doppelt gebouldert, oder zwei Parcour gleichzeitig absolviert. Der gelbe Parcour 29 Boulderprobleme im Schwierigkeitsbereich Bleau 3a+ Der orange Parcour 31 Boulder Schwierigkeit Bleau 4a (max.4c+). Miteinander gebouldert 60 Boulder. Unsere Boulderzeit betrug 3 Stunden....
Publiziert von Wimpy 12. Mai 2024 um 15:30 (Fotos:16)