Berninagebiet   WS-  
8 Mai 24
2x Lagalb
Nasser Mai-Pulver und White-out an der Lagalb Nach zwei Tagen im Unterland können unsere Ferien im Engadin weitergehen. Die Wetterprognosen waren ziemlich eindeutig: Schneefall, Nebel und einiges an Neuschnee. Trotzdem wagte ich mich am Morgen raus an die Lagalb. Auf bekannten, ehemaligen Pisten sollte ja schon was gehen. Noch...
Publiziert von Delta 1. Juni 2024 um 10:36 (Fotos:7)
Oberengadin   WS  
9 Mai 24
Piz Murtèl
Sehr schöne Frühlingsskitour im Corvatsch-Skigebiet Vor Jahresfrist hatte ich schon den Plan von Surlej auf den geschlossenen Pisten zum Piz Murtèl zu steigen. Dies war eine der schlechten Touren überhaupt mit kaum Schnee, Regen und Nebel. Also konnte es nur noch besser werden - und das war es: Ideales Wetter, gute...
Publiziert von Delta 1. Juni 2024 um 10:48 (Fotos:16)
Bayrische Voralpen   T2  
9 Mai 24
Rohnberg und Auracher Köpfl
Am Himmelfahrtstag ist überall die Hölle los, auch trotz eher mäßigem Wetter - dennoch möchte ich eine Wanderung machen, vielleicht hält sich der Andrang am Schliersberg halbwegs in Grenzen... Anfangs trifft das nicht zu, im Ort selbst sind viele viele Leute unterwegs, so dass sich nur am Bahnhof ein Parkplatz findet....
Publiziert von klemi74 25. Mai 2024 um 11:09 (Fotos:18)
Lombardei   T2  
9 Mai 24
Ossiccio ai piedi del Legnone
Da Delebio, dalla fine di via Roma, la stradina sale con numerose rampe, generalmente pavimentata con sassi, fino ai nuclei di case di Ossiccio di Sopra e di Sotto, entrambi sulla lunga cresta che dal monte Legnone scende verso NE e in posizione panoramica sulla bassa Valtellina, sull'alto Lario, su parte della Valchiavenna e...
Publiziert von andrea62 10. Mai 2024 um 08:57 (Fotos:8)
Bayerischer Wald   T4 II  
9 Mai 24
Alpine Tour über Kleinen Osser (Südgrat) und Großen Osser
Der Große und der Kleine Osser im Bayerwald, eigentlich schon Oberpfälzer Wald, gehören zum Künischen Gebirge, eine Sonderheit die viele gar nicht kennen. Immer wenn ich den Arber besuchte, lagen im Nordwesten die zwei Bergspitzen und ich hatte sie immer noch nicht besucht. Was mich seit ein paar Tagen besonders daran gereizt...
Publiziert von jagawirtha 10. Mai 2024 um 21:09 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Lombardei   T2  
9 Mai 24
Sasso Lughina
L'escursione di oggi coglie l'occasione di visitare la località di Lughina (sito dominante strategico per il controllo del confine ai tempi della 1°Guerra Mondiale, con piazzole, gallerie, trincee ed una caserma della RGdF) per effettuare un lungo giro in territorio elvetico all'imbocco della Val dal Saent, con bellissime vedute...
Publiziert von cai56 12. Mai 2024 um 17:22 (Fotos:79 | Geodaten:1)
Rätikon   T4  
9 Mai 24
Saroja Runde
Von Tisis zur Alten Säge und über den Weiherweg zum Tisner Tobel. 100Hm darüber Querung und 2 Kehren des Güterwegs Richtung Paulahütte. Dann den unbezeichneten Steig hinauf zum Widerberg und weiter zum rauteförmigen Sendemast auf dem Grat. Über diesen weiter zu den Bäralöcher und zum Frastanzer Sand. Hinüber zur...
Publiziert von a1 9. Mai 2024 um 22:36 (Fotos:21)
Tuxer Alpen   T2  
1 Mai 24
Die Hängebrücken über den Weerbach
Kleiner Zeitvertreib am Weerbach. Zwei Hängebrücken überqueren diesen und die Runde dauert nicht allzu lange. Wir folgen dem Högweg nach Süden und bald sieht man die ersten Wegweiser zur Hinteren Hängebrücke, über die erreichen wir Reindl am Kolsassberg. Der Panoramaweg würde direkt weiter zur Ruine Rettenbergführen, wir...
Publiziert von Max 11. Mai 2024 um 21:31 (Fotos:27)
Lombardei   T2  
8 Mai 24
Monte Croce di Muggio 1799mt - anello da Indovero
      Largo anello attorno al Monte di Muggio Vista da Giorgio - (giorgio59m) Uscita infrasettimanale dopo due giorni di intensa pioggia, cosa che condiziona sempre la scelta della meta....
Publiziert von giorgio59m (Girovagando) 11. Mai 2024 um 17:25 (Fotos:65 | Geodaten:1)
Neuenburg   T2  
9 Mai 24
Chaumont
Feiertag und schönes Wetter, da werden die Züge wohl richtig voll sein. Von Basel bis Biel ging es noch, dann signalisierte die App, dass für den Zug von Biel nach Genf ein Zustieg wegen hoher Auslastung nicht gesichert sei. Diese Angabe habe ich zum ersten Mal in der App gelesen. Ich hatte Glück und brauchte auch nur eine...
Publiziert von Mo6451 10. Mai 2024 um 11:10 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2  
10 Mai 24
Immenstädter Horn (1.490) und Gschwender Horn (1.450m)
Das schöne Wetter am Brückentag nutzte ich für eine schneefreie Rundtour oberhalb von Immenstadt. Start am Morgen am noch leeren aber gebührenpflichtigen Parkplatz Gschwend, 852m. Den Wegweisern zum Immenstädter Horn folgend ging es an der Hochbergalpe und der Rabennestalpe vorbei. Hier endet der Fahrweg und geht in einen...
Publiziert von Andi75 10. Mai 2024 um 17:54 (Fotos:16)
Alpenvorland   T2  
9 Mai 24
In der Steiluferlandschaft des "Sipplinger Dreiecks"
Bewegungsdrang einerseits und körperliches Schonungsgebot andererseits mussten wir am gestrigen Feiertag unter einen Hut zu bringen. Die Sonne machte sich wegen einer kompakten Hochnebeldecke am See und auch in den Bergen rar. So blieben wir in der Region und "stromerten" im und um das "Sipplinger Dreieck" herum. Das Gelände...
Publiziert von alpstein 10. Mai 2024 um 17:59 (Fotos:17)
Bayrische Voralpen   T2  
10 Mai 24
Rosskopf, Rotkopf und Stolzenberg
Zumindest soll es heute trocken bleiben, viel Sonne ist hingegen noch nicht zu erwarten. Das reicht völlig aus, um eine Wanderung auf der Westseite des Spitzingsees zu machen, ein paar für mich neue Gipfelziele gibt es in der Ecke auch noch. Los geht's am Parkplatz der derzeit nicht in Betrieb befindlichen Stümpflingbahn....
Publiziert von klemi74 28. Mai 2024 um 12:49 (Fotos:24)
Avers   T2 WT3  
10 Mai 24
Schiahorn (2636 m) mit Schneeschuhen
Heute ging es wieder einmal ins wunderschöne Val Madris. Das Gipfelziel war das Schiahorn. Es liegt in einer Wildruhezone, und darf im Winter nicht betreten werden. Ab dem 1. Mai ist die Schutzzeit jedoch vorbei.   Start kurz vor 9 Uhr morgens bei einer Temperatur von +4°C (noch im Schatten). Erst stieg ich südlich...
Publiziert von Roald 10. Mai 2024 um 20:08 (Fotos:24 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3 ZS  
10 Mai 24
Biketour Melser Verrucano Chöpfe - Chapfensee
Die heutige, lohnende Bike-Tour von zuhause aus bei prächtigem Frühlingswetter war Verrucano-lastig. Verrucano bezeichnet ein rund 250 Mio Jahre altes, oft rötlich-violettes Sedimentgestein. Es kommt im Sarganserland häufig vor. Verrucano heisst aber auch das vor wenigen Jahren erstellte Melser Kultur- und Kongresszentrum -...
Publiziert von rhenus 10. Mai 2024 um 21:34 (Fotos:26)
St.Gallen   T4  
10 Mai 24
Muntaluna , 2422 m
Mit der Vättner Seilbahn hinauf nach Feuscha, der Bergstation. Weiter gegen den Tritt. Von dort über die steilen Südhänge (schneefrei) direkt zum Gipfel des Muntaluna (steil und anstrengend). Angenehme Temperatur, wenig Wind und gute Sicht. Den Abstieg wählte ich über die Schneefelder gegen Talbühel hinunterund weiter zum...
Publiziert von roko 10. Mai 2024 um 18:38 (Fotos:8)
.Île-de-France   IV  
9 Mai 24
Buttes aux Dames gelber Parcour.
Tag 1, Auffahrt in Font. Am Anreisetag für unseren Bleau Kurztrip, wollen wir den gelben Parcour im Buttes aux Dames klettern. Unsere noble Unterkunft ist das Novotel, am Dorfrand von Ury gelegen. Nach dem beziehen unseres Zimmer gehts ab in den Wald nach Barbizon. Das parkieren hier ist heute Nachmittag der schwierigste Teil...
Publiziert von Wimpy 12. Mai 2024 um 15:30 (Fotos:3)
Freiburg   T2  
10 Mai 24
Von Pringy auf die "La Vudalla": Für den "Neige de mai" war es noch zu früh
Eigentlich hätte ich heute die Blüte der Narzissen in der Haute Gruyère anschauen wollen. Damit wurde es zum grössten Teil nichts, weil die Blüte dieser wunderbaren Blumen noch nicht so weit fortgeschritten war. Auf den Feldern, auf welchen die Narzissen eigentlich hätten blühen sollen, waren zum grössten Teil erst die...
Publiziert von johnny68 10. Mai 2024 um 21:23 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Glarus   T3+  
10 Mai 24
Riseten
Mit der Familie geht es heute auf den Riseten Kreuz 1717m. Wir starten beim Sommerparkplatz 1234m und laufen erst Richtung Fridlispitz, bevor wir zur Lochegg abbiegen. Danach auf dem alten Weg zum Kreuz hoch. Ich wusste dass das Kreuz kaputt war, daher packte ich Akkuschrauber und Schrauben ein und reparierte das morsche Kreuz...
Publiziert von miCHi_79 10. Mai 2024 um 20:14 (Fotos:7)
Schwyz   T2  
10 Mai 24
Wildspitz - nach elf Jahren wieder über den Leiterweg
Bei vorzüglicher Wetterlage startet die bunt zusammengewürfelte Runde vom neuen Bahnhof Sattel aus; auf bestbekannter Wegstrecke (ehemaliger Wohnort) streben wir dem Bahnübergang sowie dem Aussenquartier Riedmatt zu.   Nach geringfügigem Anstieg verlassen wir das Aussenquartier und steigen steil auf einer...
Publiziert von Felix 14. Mai 2024 um 22:48 (Fotos:14 | Geodaten:1)