Welt » Schweiz » Solothurn

Solothurn » Klettern (mit Geodaten)


Sortieren nach:


↑800 m↓800 m   T4 I  
17 Jun 15
Balmfluechöpfli im Aufstieg via Hornpfad und Abstieg via Clubwägli
Eine neue Route auf das Balmfluechöpfli, die ich noch nicht kenne? Das muss ich ändern. Also ab Falleren via Hornweg / Hornpfad auf den mir sehr bekannten Gipfel. Beim Lesen der Berichte vonMakubuund Felix war mein Interesse geweckt. Beide haben jedoch keinen GPS-Track hinterlegt. Dies wollte ich natürlich nachholen....
Publiziert von joe 20. Juni 2015 um 14:47 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
4:30↑1050 m↓300 m   T4 I  
22 Mai 15
Aufs Balmfluechöpfli via Hornpfad
Für die Begehung der „Neuen Aufstiegsroute aufs Balmfluechöpfli“, auch„Hornpfad-Route“ genannt, habe mich die ausführlichen Tourenberichte von Makubu, Felix und kopfsalat motiviert. T1-Wanderweg: Von der Bushaltestelle Rüttenen, Brüggmoos auf dem markierten Wanderweg via Forsthaus bis zur Abzweigung auf 950m....
Publiziert von Mutz 27. Mai 2015 um 18:35 (Fotos:38 | Geodaten:2)
1 Tage    5c  
22 Mai 15
Balmflue Südgrat ... schon wieder
Ja, ist eine schöne Mehrseillänge. Die mache ich auch gerne mehrmals. Diesmal mit Päddy UND Seil. Die längste MSL im Jura Gebiet mit 450m ist mehr als nur schön. Sie bieten im Kalk alles was man sich so wünschen kann. Lange Route, Luft unter den Füssen, Vegetation, Top Aussicht, Platten-, Schuppen- und Leistenkletterei....
Publiziert von tricky 23. Mai 2015 um 16:57 (Fotos:16 | Geodaten:2)
7:30↑640 m↓640 m   5c  
9 Apr 15
Auf der längsten Kletterroute im Jura (Balmfluechöpfli, 1290 m)
Anfänglich hätte diese Tour der krönende Abschluss der Saison 2014 werden sollen. Viele andere Pläne fielen im letzten Sommer buchstäblich ins Wasser. Und irgendwann waren dann die Tage zu kurz für die beinahe zwanzig Seillängen, die man benötigt, bis man oben auf dem Balmfluechöpfli steht. Gezählt habe ich sie übrigens...
Publiziert von Fico 12. April 2015 um 22:14 (Fotos:16 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
6:00↑320 m↓320 m   T5 5c  
1 Jun 14
Bis ans Limit ... und darüber hinaus (Eulengrat)
Hätte mir vor ungefähr einem Jahr eine Wahrsagerin die Hand gelesen und gemurmelt: „Ich sehe da eine Eule... und einen Grat“, so hätte ich sie wahrscheinlich gross angeschaut und mir beim besten Willen nicht vorstellen können, was das mit meiner Zukunft zu haben sollte. Damals wusste ich nicht einmal, dass es im...
Publiziert von Fico 2. Juni 2014 um 22:04 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
5:00↑800 m↓780 m   T5 II  
9 Mär 14
Saisonstart im Jura (Roggenflue 995 m)
Der Feuerlauf am Samstagabend war eine gute Gelegenheit, um gleich das ganze Wochenende in der Gegend zu verbringen. Und die Wetterprognosen hätten für den Saisonstart gar nicht besser sein können. Aus der Fülle an Hikr-Berichten fand ich schnell eine passende Tour: eine Jura-Trilogie, eine Art Drei-Gang-Menü mit dem...
Publiziert von Fico 12. März 2014 um 23:49 (Fotos:46 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
↑750 m   T4 5c  
16 Jun 13
Klettern am Eulengrat
Saisoneinklettern im MSL-Bereich, der Eulengrat als klassische Juramehrseillängenroute, mit Varianten in der Schwierigkeit. Eine sehr gute Beschreibung hat Stoerti dieses Jahr beigesteuert (Eulengrat). Die 9 Seillängen der Tour sind meist gut zu finden, ergänzend zum Topo im plaisir JURA gibt es in der vorletzten SL neben...
Publiziert von munrobagga 31. Juli 2013 um 12:24 (Fotos:8 | Geodaten:1)
3:30↑700 m↓700 m   T5 II  
18 Aug 12
Balmfluechöpfli - Ostgrat trotz Hitze
Das war brutal! Nicht die Tour, sondern die Hitze. Eigentlich wollte ich zwei Tage in die Höhe (Kühle) entschwinden, bis mich meine Frau an einen Termin für heute Abend erinnerte. Also musste ich alles umplanen. Jetzt sollte endlich mal der Ostgrat vom Balmfluechöpfli fällig werden. Meine Klettertechnik wurde in den letzten...
Publiziert von joe 20. August 2012 um 16:44 (Fotos:16 | Geodaten:1)
3:00↑700 m↓700 m   T4+ I  
29 Mai 12
Geissflue - Abschluss meines Projektes "Besteigung aller Gipfel des Kantons SO"
Eine Liste aller Gipfel aus dem Kanton Solothurn findest Du hier. Letztes Jahr habe ich das Projekt gestartet und nach einer längeren Pause (die Skitourensaison hatte die Priorität verschoben) heute mit der Besteigung der Geissflue (1102 m)das Projekt unbeschadet beendet. Aufgrund meines arbeitsfreien Dienstag und meiner...
Publiziert von joe 30. Mai 2012 um 22:48 (Fotos:8 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
↑900 m↓900 m   T4 I  
29 Apr 12
Balmfluechöpfli - Aufstieg über den Clubwägli
Für eine Skitour eignen sich heute die Verhältnisse nicht. Ein Kollege von mir wollte mal etwas interessantes unternehmen. Da viel mir der Clubweg auf das Balmflueköpfli ein. Also nichts wie hin. Von Falleren geht es dem Chesselbach auf seiner linke (oro. rechts) entlang bis zu einer Lichtung an einem Forsthaus. Wir nehmen...
Publiziert von joe 29. April 2012 um 18:04 (Fotos:3 | Geodaten:1)