Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Rofangebirge und Brandenberger Alpen

Rofangebirge und Brandenberger Alpen


Sortieren nach:


5:00↑1000 m↓1000 m   T3 I  
19 Jul 17
Guffert - bei Hagel und Gewitter in der Nordwand (Tourabbruch)
Schade, den Guffert hatte ich vor ein paar Jahren via Nordanstieg gemacht und hatte die Tour in bester Erinnerung. Anders als der Normalweg ist der Nordanstieg nicht überrannt und bietet auch Klettereinlagen, weil es durch die steile Nordwand geht. Man kann über das Wetter lamentieren oder nicht, trotzdem: Wenn die...
Publiziert von scan 19. Juli 2017 um 21:22 (Fotos:25 | Kommentare:1)
↑400 m↓400 m   T3  
20 Jun 17
Haidachstellwand - 2192 m -
Heute ging ich´s bei schönem, aber wolkigen Wetter gemütlich und gelenkschonend an. Ich fuhr nach Maurach und mit der Seilbahn in aller Früh hinauf zur Erfurter Hütte. Dort oben war´s noch recht ruhig. Leicht abfallend stieg ich durch Latschen zu einer Weidefläche auf 1809 m ab. Von dort auf felsigem Steig bis auf ca. 1850...
Publiziert von Woife 21. Juni 2017 um 11:12 (Fotos:21)
7:30↑1400 m↓1200 m   T3+  
11 Jun 17
Der lange Weg von Norden auf die Rofanspitze
Die Rofanspitze kann sehr lohnend von Norden (Steinberg am Rofan) erstiegen werden, ein schöner langer und ruhiger Weg. Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Kirche in Steinberg am Rofan. Zunächst ca. 8 km fast ohne Höhengewinn auf Forstwegen zur Schmalzenklausenalm (1173 m). Nun auf einem schönen Steig steiler hinauf und...
Publiziert von Luidger 12. Juni 2017 um 22:45 (Fotos:61 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
8:30↑2100 m↓2100 m   T4  
11 Jun 17
Ausgedehnte Tagestour durchs Rofan
Nachdem ich schon öfters in der Umgebung war und einen Blick auf dieses Miniaturgebirge werfen konnte, war es endlich soweit. Wie z.B. schön von der Montscheinspitze aus zu erkennen ist, sind etliche auf einer Höhe liegende Gipfel in kurzen Abständen aufgereiht. Das Wegenetz lädt geradezu zu einer ausgiebigen Rundtour ein....
Publiziert von Nukular 12. Juni 2017 um 23:25 (Fotos:6)
↑1060 m↓1060 m    
1 Jun 17
Konditionstour zum Gschöllkopf
Am 01.06.17 fuhr ich ab Garmisch mit dem Fernbus nach Innsbruck, um dort die Tirol-Jahreskarte des VVT für schlappe 490 Euro zu kaufen. Da ich auf einer meiner Wanderkarten mit Gipfeln des Rofan den Gipfel des Gschöllkopfs nicht als bestiegen markiert hatte, wollte ich seine Besteigung nachholen. Ich nahm den nächsten Zug...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 5. Juni 2017 um 18:28 (Fotos:6)
6:00↑1600 m↓600 m   T4 II  
28 Mai 17
Hochiss 2299 m und Dalfazerkamm mit einigen Überraschungen
Das Rofangebirge hatte ich schon immer im Hinterkopf, doch haben sich immer andere Ziele in den Vordergrund gerückt. Diesmal hat es aber gepasst und ich habe mindestens zwei Tage dafür eingeplant um so gut wie alle Gipfel abzuräumen, wenn das Wörtchen wenn nicht wäre, aber dazu später. Für meine heutige Tour gibt es...
Publiziert von jagawirtha 31. Mai 2017 um 00:54 (Fotos:51)
↑400 m↓400 m   T3  
28 Mai 17
Haidachstellwand (2192m)
Die Haidachstellwand war vor knapp 4 Jahren der erste Gipfel der Kleinen an der frischen Luft, auch für uns damals eine total neue Erfahrung und Herausforderung. Helena begann heute ganz unten und ging windis tollem Aufstiegstipp nach, die Kleine und ich schwebten erstmal gmiadlich nach oben um gleich mal einzukehren, um den...
Publiziert von Tef 31. Juli 2017 um 20:57 (Fotos:29)
6:30↑1650 m↓1650 m   T3+ WS  
17 Mai 17
Vorderes Sonnwendjoch(2224m) - BIKE-HIKE
Das Vordere Sonnwendjoch, welches ja bekannt für seine gigantische Aussicht ist, ist gerade jetzt im Mai, wenn's zunehmend schneefrei wird die Tour schlechthin! Es ist schon ein enormer Vorteil, daß die Bayreuther Hütte erst um Pfingsten rum öffnet, denn wenn die Hütte offen ist, dann tanzt da oben der Bär...... Ich mag...
Publiziert von ADI 22. Mai 2017 um 01:08 (Fotos:19)
↑1100 m↓1100 m   T2  
11 Mai 17
Ebnerjoch (1957m)
Das Ebner Joch besuchen wir gerne im Frühjahr, denn der südseitige Anstieg ist oft schon aper, wenn man anderswo noch stapft. Im komischen Winter 2017, wo der Winter erst im April kam ist es diesmal der Mai. Der Aufwand ist überscihtlich, eine Alm liegt am Weg und die Aussicht kann sich sehen lassen, perfekt für einen Berg...
Publiziert von Tef 12. Juli 2017 um 22:14 (Fotos:25)
↑1000 m↓1000 m   T2  
6 Mai 17
Voldöpper Spitze (1509m)
Über 9 Jahre ist es her, seit wir zum ersten und bisher letzten Mal auf der Voldöpper Spitze waren. Gut besucht was er auch damals schon, denn er bietet einen überschaubaren Aufand ohne Schwierigkeiten bei einer schönen Sicht von oben. Dazwischen befindet sich ein immer wieder Forststraßen abkürzender Steig, alles ohne...
Publiziert von Tef 7. Juli 2017 um 20:42 (Fotos:17)