Ebnerjoch (1957m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Ebner Joch besuchen wir gerne im Frühjahr, denn der südseitige Anstieg ist oft schon aper, wenn man anderswo noch stapft. Im komischen Winter 2017, wo der Winter erst im April kam ist es diesmal der Mai.
Der Aufwand ist überscihtlich, eine Alm liegt am Weg und die Aussicht kann sich sehen lassen, perfekt für einen Berg für fast alle Fälle.
Von der Kanzelkehre geht man ein Stück bergan an der Straße, ehe es nach rechts weggeht (Ww "Astenaualm"). Nach einem kurzen Stück auf einer Teerstraße beginnt bald ein Steig, der im Buchenwald bergan führt. Bei Verzweigungen nimmt man immer den logischeren und steileren Weg, dann erreicht man bald die freien Wiesen rund um die Astenaualm. Sogar eine kleine Kapelle gibt es hier.
Der Blick übers Inntal zu den Zillertaler Alpen oder nach Osten zum Kaisergebirge ist bereits hier ausgezeichnet. Hinter dem Gasthof bringt uns der Pfad weiter aufwärts. Es geht durchwegs durch Latschengestrüpp, die Aussicht wird immer besser. Nach und nach taucht die ganze Prominenz auf (Großglockner, Großvenediger Großer Mösler etc).
Man kommt zu einer Verzweigung. Rechts geht es nun steiler hinauf zum Gipfel mit tollem Tiefblick zum Achensee und hinüber ins Karwendel.
Zurück geht es auf gleichem Weg.
Der Aufwand ist überscihtlich, eine Alm liegt am Weg und die Aussicht kann sich sehen lassen, perfekt für einen Berg für fast alle Fälle.
Von der Kanzelkehre geht man ein Stück bergan an der Straße, ehe es nach rechts weggeht (Ww "Astenaualm"). Nach einem kurzen Stück auf einer Teerstraße beginnt bald ein Steig, der im Buchenwald bergan führt. Bei Verzweigungen nimmt man immer den logischeren und steileren Weg, dann erreicht man bald die freien Wiesen rund um die Astenaualm. Sogar eine kleine Kapelle gibt es hier.
Der Blick übers Inntal zu den Zillertaler Alpen oder nach Osten zum Kaisergebirge ist bereits hier ausgezeichnet. Hinter dem Gasthof bringt uns der Pfad weiter aufwärts. Es geht durchwegs durch Latschengestrüpp, die Aussicht wird immer besser. Nach und nach taucht die ganze Prominenz auf (Großglockner, Großvenediger Großer Mösler etc).
Man kommt zu einer Verzweigung. Rechts geht es nun steiler hinauf zum Gipfel mit tollem Tiefblick zum Achensee und hinüber ins Karwendel.
Zurück geht es auf gleichem Weg.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare