Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen

Nördliche Ostalpen » Wandern


Sortieren nach:


4:00↑900 m↓900 m   T2  
10 Okt 15
Tälispitze
Vom Parkplatz bei St. Gerold hinauf zur Gassneralpe. Von dort ins Tal hinein und den letzten Hang hinauf auf die Tälispitze. Leider hängt der Nebel in der Bergkette. Aber gerade als wir auf dem Gipfel ankommen, kommt die Sonne für 10 Minuten hervor und wärmt uns. Gerade ein paar Meter über der Nebelgrenze können wir in die...
Publiziert von a1 4. November 2015 um 06:31 (Fotos:4)
4:45↑1100 m↓1100 m   T4  
10 Okt 15
Rotschrofenspitze (2588m) über den schönen Westgrat
Herbst im Lechtal, das passt einfach perfekt zusammen. Gerade zu dieser Jahreszeit sind die Touren dort einfach am schönsten. Schon seit längerem wollte ich mal eine Tour um Kaisers unternehmen, irgendwie hat ist es bisher noch nicht dazu gekommen. Während der Wetterbericht für die Allgäuer Alpen schlechterers Wetter...
Publiziert von Andy84 21. März 2016 um 11:22 (Fotos:61)
6:00↑950 m↓950 m   T3  
9 Okt 15
Winterstaude 1877m über den Wolken
"Wenn du denkst es geht nicht mehr kommt von irgendwo ein Lichtlein her" So ähnlich war es auch heute. Zu meiner Überraschung ragte der Gipfel der Winterstaude aus dem Nebelmeer empor. Die Route: Ausgangspunkt war Schetteregg Amagmach (1080m) . Zunachst auf dem Weg nach Eggatsbergvorsäß. Nun über Untere und Obere...
Publiziert von Eberesche 9. Oktober 2015 um 19:26 (Fotos:20)
3:30↑680 m↓680 m   T3  
6 Okt 15
Großer Rauher Kopf
Ein Kurzaufenthalt auf der Guggenbichel Diensthütte und ein regenfreier Nachmittag ermöglichten mir eine kurze Tour auf den Großen Rauhen Kopf. Dieser Gipfel ist zwar für Berchtesgadener Verhältnisse relativ niedrig, bietet aber wegen seiner zentralen Lage eine herausragende Rundumsicht. Aufstieg: Die Guggenbichl...
Publiziert von 619er 16. Oktober 2015 um 20:41 (Fotos:7)
6:00↑1350 m↓1300 m   T3  
5 Okt 15
Hintere Niedere (1711 m) und Winterstaude (1877 m) - von Andelsbuch nach Bezau
Zwar liegt der Bergzug mit Niedere und Winterstaude für mich fast vor der sprichwörtlichen Haustür, dennoch war er bisher ein weisser Fleck auf meiner Landkarte. Auf Grund der kurzen Anreise bot er aber ein lohnendes Ziel für einen Tag, an dem ich erst später am Vormittag starten konnte.   Da ich mir bei dieser...
Publiziert von dulac 13. Oktober 2015 um 23:01 (Fotos:34 | Kommentare:8)
   T5 II  
5 Okt 15
Über den Kleinen Säuling auf den Großen
Der Bericht (http://www.hikr.org/tour/post58299.html) von Andy84 hat mich neugierig gemacht. Es gibt also einen Übergang vom kleinen zum großen Säuling der ohne Kletterausrüstung machbar ist. Nach ein paar Erkundigungen bei Andy und einem Gebietskenner (Egon) hab ich mich auf den Weg gemacht. Vom Egon weiß ich nun dass es...
Publiziert von lechmichl 14. Oktober 2015 um 22:36 (Fotos:35 | Kommentare:2)
5:30↑1540 m   T5+ II  
5 Okt 15
Schartenkopf und Hammerspitzen-Überschreitung Süd-Nord
Die Hammerspitzen-Überschreitung ist eine Tour, die von uns in 2015 immerhin vier Mal durchgeführt wurde. Das hat natürlich seinen guten Grund: Es ist eine der schönsten Bergtouren im Allgäu, die zudem infrastrukturell günstig zu erreichen ist und nach Schlechtwetter schnell wieder passable Bedingungen aufweist. Während...
Publiziert von quacamozza 20. Oktober 2015 um 10:27 (Fotos:20 | Geodaten:1)
2 Tage    T4- I K1  
4 Okt 15
familienwanderwochenende 3
fact sheet: wanderung auf den ribu nr. 60 hochtor 2369m(prominenz 1520m) im gesäuse in der steiermark. vom 03.-04.10.2015; gemeinsam mit christian, ferdel, jasmin, johannes, julia. anfahrt per PKW; start beim kölblwirt; tag 1: direkter aufstieg zur hesshütte; tag 2: aufstieg über den josefinensteig...
Publiziert von nikizulu 11. Oktober 2015 um 13:14 (Fotos:1)
5:30↑1300 m↓1300 m   T3  
3 Okt 15
Sonnjoch im stürmischen Föhn
Das Sonnjoch (2457 m) ist ein lohnender, einfach zu erreichender Aussichtsgipfel über dem Falzthurntal, daher bei schönem Wetter sicher nicht einsam. Das Sonnjoch ist am einfachsten von der Eng über einen abwechslungsreichen Weg in ca. 3 Stunden zu erreichen. Zunächst zum Binsalm Niederleger (bewirtschaftet), von dort geht...
Publiziert von Luidger 4. Oktober 2015 um 09:48 (Fotos:33)
6:00↑1100 m   T4- I  
3 Okt 15
Hinterrißer Torkopf (2012m) - Spannendes Grasfinale im Föhnschatten
Bei möglicherweise doch sehr lästigem Föhnwind war ein windgeschütztes Gipfelziel gesucht und mit dem Torkopf oberhalb von Hinterriß bald gefunden. Schließlich ragen unmittelbar südlich vorgelagert die Wände der Nördlichen Karwendelkette rund 500 Meter höher hinauf, was für einen gewissen Windschutz sorgen sollte. Und...
Publiziert von sven86 4. Oktober 2015 um 12:35 (Fotos:32 | Kommentare:4)