Welt » Schweiz » Graubünden » Oberengadin

Oberengadin » Hochtouren


Sortieren nach:


10:30↑2150 m↓2150 m   L WS+  
4 Apr 25
Piz Calderas (3397 m) als Tagestour
Mit einer Schartenhöhe von über 1000 m zählt der Piz Calderas zu den 10 eigenständigsten 3000ern der Schweiz. Daher stand er bei mir schon länger ganz oben auf der Wunschliste. Der Calderas gehört zu den Bergen, die im Winter um einiges angenehmer zu besteigen sind als im Sommer, ein typischer Bündner Schutthaufen eben....
Publiziert von cardamine 8. April 2025 um 23:29 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
   WS+ II ZS  
25 Jan 25
1. Internet-Bericht einer Winterbesteigung des Piz Marsch, 3122m - Skitour ab Spinas (wenig Schnee)
Leider kann bzw. darf man nach Spinas nicht mit dem Auto fahren, sodass ich erst um 08.22 Uhr mit einem Zug hier ankommen konnte. Um 08.30 Uhr begann der lange Skimarsch durchs Val Bever. Erst kurz vor 11 Uhr kam ich an der Alphütte der Zembers da Suvretta an. Bis hierher war eine alte von Menschen herrührende Spur und auf...
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 27. Januar 2025 um 10:54 (Fotos:35)
   WS II WS+  
21 Jan 25
Erster Bericht einer Winterbesteigung von Piz Corviglia und Piz Glüna - Occidentel (ab Marguns)
Am Morgen kaufte ich mir eine Fußgängerkarte nach Marguns, wo ich am Nachmittag des Vortrages meine Skier deponiert hatte. Zuerst stieg ich abseits der Piste zur Sesselliftstation Glüna auf, von wo ich zu ihrer Bergstation fuhr. Oberhalb von dieser stieg ich kurz über einen Hang auf, hinter dem ich eine Mulde erreichte....
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 22. Januar 2025 um 13:19 (Fotos:50)
   L ZS  
19 Jan 25
1. Internet-Bericht einer Winterbesteigung des Piz da la Funtauna, 3092m - Skitour bei trübem Wetter
Nachem ich von St. Moritz Dorf über eine Treppe und dann die Straße Chantarella erreicht hatte, nahm ich den Winterwanderweg nach Marguns. Dort angekommen trank ich erst einmal im Restaurant einen Kaffee. Dann nahm ich den Sessellift zu Trais Fluors. Von dort stieg ich mit Skier zur Fuorcla Valletta und weiter über einen...
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 19. Januar 2025 um 19:42 (Fotos:20)
   WS II  
17 Jan 25
Erster Bericht einer Winterbesteigung (Skitour) von Piz Schlattain und Piz Grisch (ab St.Moritz)
Nach dem Marsch von St. Moritz Bad, wo ich von einer guten schweizer Bekannten freundlicherweise ein Zimmer zur Verfügung gestellt bekommen hatte, zum Zentrum von St. Moritz, Dorf, stieg ich über eine Treppe zur Straße nach Chantarella auf. Auf deren anderer Seite konnte ich mit Skier über einen Wanderweg das Skigebiet...
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 18. Januar 2025 um 11:30 (Fotos:26 | Kommentare:1)
↑1700 m   T5- WS- WS  
4 Nov 24
Drei 3000er im November
Die Bergbahnen haben den Betrieb eingestellt, jetzt herrscht auch an Tourismus-Hotspots wie dem Oberengadin - zumindest in der Höhe - Stille und Einsamkeit. Und da die Wetterverhältnisse derzeit perfekt sind, habe ich mir eine Runde hoch über St. Moritz vorgenommen. Erst bin ich mit der Bahn nach Celerina gefahren und dort...
Publiziert von PStraub 4. November 2024 um 19:37 (Fotos:19 | Geodaten:2)
   ZS+ III  
21 Aug 24
Munt Arlas
Von der Fuorcla Surlej über die Mandra da la Bês-cha, dort halbrechts über Geröll, dann einigen Wegspuren und Steinmannli folgend zum Corn d'Arlas, Pt. 3007, ca. 1 Stunde. L. - Dort angeseilt und in 1.5 Stunden auf den Munt Arlas, 3127 m, anspruchsvolles Gratklettern, teils ausgesetzt, guter Fels, bis III+. ZS+. Abstieg...
Publiziert von Mentor 21. August 2024 um 17:37 (Fotos:1)
   WS  
18 Jul 24
Überschreitung Bellavista-Spitzen und Piz Palü
Obwohl die Bellavistaspitzen im „Festsaal der Alpen“ den zentralen Platz zwischen Piz Palü und Piz Bernina einnehmen, stehen sie im Schatten der beiden bekannteren Berge und werden eher selten bestiegen. Dabei stehen sie quasi im Weg, wenn man nach Besteigung des Piz Bernina weiter zur Diavolezza will. Frei nach Mallory...
Publiziert von trecime 12. August 2024 um 17:23 (Fotos:25)
↑1585 m↓429 m   ZS III  
17 Jul 24
Piz Bernina (4048 m), Biancograt
Der Biancograt wird oft als Modetour bezeichnet, aber eine Mode, die über Jahrzehnte anhält, qualifiziert sich wohl eher als Klassiker. Und ein etwas ist klar: der Biancograt ist wirklich einmalig und der Weg der Wege auf den höchsten Gipfel der Ostalpen. Seit meinem ersten Besuch der Berninagruppe vor vier Jahren steht die...
Publiziert von trecime 20. Juli 2024 um 12:34 (Fotos:26 | Kommentare:2)
6:00↑850 m↓850 m   T4 WS-  
15 Jul 24
Piz da las Sterlas (3176 m) & Piz Vadret (3199 m) - ab Muottas Muragl
Meine heutige Tour ging von Muottas Muragl zu den zwei Gipfeln Piz da las Sterlasund Piz Vadret. Da ich mit der Hotelübernachtung die Engadin Cardgeschenkt bekam, konnte ich kostenlos zum Muottas Muragl mit der Standseilbahn hochfahren. Dort oben war ich übrigens noch nie vorher.   Start auf demMuottas Muragl um 9...
Publiziert von Roald 15. Juli 2024 um 21:04 (Fotos:23 | Geodaten:1)