Erster Bericht einer Winterbesteigung von Piz Corviglia und Piz Glüna - Occidentel (ab Marguns)


Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) , 22. Januar 2025 um 13:19.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Oberengadin
Tour Datum:21 Januar 2025
Hochtouren Schwierigkeit: WS
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Ski Schwierigkeit: WS+
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR 

Am Morgen kaufte ich mir eine Fußgängerkarte nach Marguns, wo ich am Nachmittag des Vortrages meine Skier deponiert hatte.

Zuerst stieg ich abseits der Piste zur Sesselliftstation Glüna auf, von wo ich zu ihrer Bergstation fuhr.

Oberhalb von dieser stieg ich kurz über einen Hang auf, hinter dem ich eine Mulde erreichte. Hinter dieser steigt ein Hang mit mehr als 30° auf, der weiter oben noch steiler wird. Dort waren viele kleine Felsen und Felsbrocken zu sehen. Erst stieg ich über ihn auf, dann steuerte ich links die Felsflanke unterhalb des Piz Corviglia an. Unterhalb der steilen Felsen machte ich Skidepot. Dann stieg ich mühsam zu Fuß zum Grat auf. Auf kurzen Passagen befand sich unterhalb des wenigen Neuschnees harter Harsch. Deshalb blieb ich dann möglichst nahe der kleinen Felsen und aus dem Schnee herausschauenden Steinen. 

Wenig unterhalb des ca.3040m hoch gelegenen Grates trat ich aus dem Schatten und freute mich, nun in der Sonne weitergehen zu können. Am Grat angekommen lag nur noch ein kurzer Anstieg zum höchsten Punkt des Piz Corviglia vor mir.

Nach Abstieg zum flachen Grat ging ich an diesem weiter Richtung Piz Glüna. Bald querte ich nördlich im relativ tiefen Schnee unter zwei Felstürmen vorbei. Dahinter musste ich auf der anderen Seite des Grates wenige Meter absteigen, um unterhalb der Gratfelsen etwas heikel zu queren. Mit großer Vorsicht tastete ich mich ein paar Meter im sehr steilen Gelände vorwärts, mich an Felsen festhaltend. Der Schnee war aber stabil und überwiegend tief genug, sodass kaum Gefahr bestand, abzurutschen. Oberhalb einer kurzen, mehr als 50° steilen Passage mit tiefem Schnee und Felsen (gut zum Festalten) ging es einfach weiter zu einem steilen Felsaufschwung. Etwas unterhalb der Gratschneide kraxelte ich nach oben (I, wegen Schnee vielleicht auch mal II), um über eine letzte flache Gratpassage zum höchsten Punkt zu gelangen. Zur Scharte vor dem Aufschwung des Hauptgipfels geht es sehr steil hinunter. Der Aufschwung erschien mir mit dem Schnee zu schwierig und gefährlich, da dort plattige Felsen, sehr steile Stellen und abschüssige Schneepassagen zu erkennen waren.

Also stieg ich wieder über dieselbe Route zum Skidepot ab, von wo ich nur eine relativ kurze Abfahrt im freien Gelände zur Piste zu absolvieren hatte. Anschließend fuhr ich über Marguns im Pistengelände nach Celerina ab.



Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4+
29 Jul 19
Piz Corviglia, 3059m · Linard03
T5 II
T5 WS II
10 Okt 14
3000er über St. Moritz · Delta
T4+
30 Jul 11
Piz Corviglia 3083 m · chamuotsch
T4 L I
3 Sep 16
Piz Ot m.3246 - Engadina · danicomo
T3
T5-
29 Jul 21
Piz Saluver, 3160m · Linard03
T4-
19 Jul 18
Piz da la Funtauna (3092m) · Marcel und Desiree

Kommentar hinzufügen»