Erster Bericht einer Winterbesteigung (Skitour) von Piz Schlattain und Piz Grisch (ab St.Moritz)
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach dem Marsch von St. Moritz Bad, wo ich von einer guten schweizer Bekannten freundlicherweise ein Zimmer zur Verfügung gestellt bekommen hatte, zum Zentrum von St. Moritz, Dorf, stieg ich über eine Treppe zur Straße nach Chantarella auf. Auf deren anderer Seite konnte ich mit Skier über einen Wanderweg das Skigebiet erreichen. Unterwegs wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass dort keine Skitouren gemacht werden dürfen. So stieg ich abseits von Pisten weiter Richtung Corviglia auf. Davor konnte ich mit einem 6-er-Sessellift etwas an Höhe gewinnen. Von der Bergstation fuhr ich ein Stück über die Piste ab und bog dann in westlicher Richtung ins Valletta Schlattain ab. Der Anstieg durch dieses lange Hochtal schien mir zu weit, sodass ich stattdessen über die teils steilen Hänge zum Ostgrat des Piz Schlattain aufstieg. Nach einem Anstieg zu Fuß im Geröll des Grates erfolgte ein querender Anstieg mit Skier in der Südflanke. Die oberste dünne Schneeschicht rutschte immer wieder unter dem Talski ab, sodass ich etwas Angst bekam, abzurutschen. Bald entschied ich mich, zu Fuß in gerader Linie Richtung Grat aufzusteigen (bis über 40° steil). Unter dem Felsbuckel des Ostgrates querte ich mit Skier zu einem steilen schneebedeckten Hang unterhalb des nun sichtbaren Gipfels. Nach kurzem Anstieg mit Skier musste ich nur noch ein paar Meter zu Fuß zum höchsten Punkt aufsteigen.
Beim Abstieg Richtung Westen entdeckte ich die kurze und nicht schwierige Abstiegsmöglichkeit Richtung Fuorcla Grischa. Dort liegt eine Bergstation, deren beidseitige Lifte nicht in Betrieb waren (wenig Schnee).
Es wäre natürlich günstiger gewesen, hierhin aufzusteigen und von dort den Piz Schlattain zu besteigen!
Im Schutt erreichte ich sie und fuhr das kurze, sehr flache Stück zur Scharte ab. Dahinter stieg ich über einen Schneehang, der vor einem Felsen fast 40° Steilheit erreicht, Richtung Piz Grisch auf. Zu Fuß ging es kaum mehr als 40hm im über 40° steilen Couloir zu den Felsen des Westgrates des Piz Grisch hinauf (Stelle II). Der Grat überwindet ca. 25hm und überschreitet nicht I+. Am späten Nachmittag stand ich auf meinem 2. Dreitausender an diesem Tag.
Anschließend fuhr ich durchs Valletta Schlattein (schmale Piste, gepresster Schnee, aber nicht gewalzt) ins Skigebiet ab und über Pisten hinunter nach Celerina. Oben hatte ich Probleme mit einer vereisten Bindung, die nicht schloss. Da Pusten nicht half, blieb mir nichts anderes übrig, als mit einer flüssigen Ausscheidung nachzuhelfen! (Thermoskanne mit Inhalt hatte ich nicht dabei).
Beim Abstieg Richtung Westen entdeckte ich die kurze und nicht schwierige Abstiegsmöglichkeit Richtung Fuorcla Grischa. Dort liegt eine Bergstation, deren beidseitige Lifte nicht in Betrieb waren (wenig Schnee).
Es wäre natürlich günstiger gewesen, hierhin aufzusteigen und von dort den Piz Schlattain zu besteigen!
Im Schutt erreichte ich sie und fuhr das kurze, sehr flache Stück zur Scharte ab. Dahinter stieg ich über einen Schneehang, der vor einem Felsen fast 40° Steilheit erreicht, Richtung Piz Grisch auf. Zu Fuß ging es kaum mehr als 40hm im über 40° steilen Couloir zu den Felsen des Westgrates des Piz Grisch hinauf (Stelle II). Der Grat überwindet ca. 25hm und überschreitet nicht I+. Am späten Nachmittag stand ich auf meinem 2. Dreitausender an diesem Tag.
Anschließend fuhr ich durchs Valletta Schlattein (schmale Piste, gepresster Schnee, aber nicht gewalzt) ins Skigebiet ab und über Pisten hinunter nach Celerina. Oben hatte ich Probleme mit einer vereisten Bindung, die nicht schloss. Da Pusten nicht half, blieb mir nichts anderes übrig, als mit einer flüssigen Ausscheidung nachzuhelfen! (Thermoskanne mit Inhalt hatte ich nicht dabei).
Tourengänger:
Steppenwolf (Born to be wild)

Communities: 3000+ in Graubünden oder Vorarlberg, 3000er der Alpen, Alleingänge/Solo, Bündner 3000er, Unbekannte Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)