Mai 9
St.Gallen   T2 WS  
9 Mai 24
Ancapaa, 1470 m
Schöne Biketour von Valens über Vättis nach St. Martin im Calfeisental. Ab der Staumauer Gigerwald ist die Strasse noch gesperrt. Steinschlaggefahr und Geröll auf der Strasse. Auf dem Weg von der Staumauer nach St. Martin traf ich noch Traudl und Andi, meine Nachbarn. Auch sie auf verbotenen "Pfaden" unterwegs. Von St. Martin...
Publiziert von roko 9. Mai 2024 um 15:34 (Fotos:4)
Hinterrhein   T2  
9 Mai 24
Wanderung oberhalb von Sufers
Heute gab es eine einfache Wanderung oberhalb von Sufers zusammen mit meiner Frau. Wir liefen erst auf der Alpstrasse hoch bis zur Lai da Vons. Am Morgen war es mehrheitlich bewölkt, aber später kam die Sonne immer mehr hervor. Auf 1800 - 1850 m ü. M lag noch ein bisschen Schnee, was aber nicht wirklich hinderlich war. Die...
Publiziert von Roald 9. Mai 2024 um 17:36 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
9 Mai 24
Rohnberg und Auracher Köpfl
Am Himmelfahrtstag ist überall die Hölle los, auch trotz eher mäßigem Wetter - dennoch möchte ich eine Wanderung machen, vielleicht hält sich der Andrang am Schliersberg halbwegs in Grenzen... Anfangs trifft das nicht zu, im Ort selbst sind viele viele Leute unterwegs, so dass sich nur am Bahnhof ein Parkplatz findet....
Publiziert von klemi74 25. Mai 2024 um 11:09 (Fotos:18)
St.Gallen   T3  
9 Mai 24
Amden: Trainingstour auf Chapf, Flügespitz (1702 m) und Gulmen (1788 m)
Heute steht keine anspruchsvolle Tour auf dem Programm. Ein paar Höhenmeter möchte ich allerdings schon machen. Daher starte ich relativ weit unten. Der ursprüngliche Plan sah einen Besuch der Gipfel Chapf und Gulmen vor.   Während ich meine Bergschuhe anziehe, macht sich eine grössere Gruppe, die mit dem Bus...
Publiziert von Uli_CH 10. Mai 2024 um 22:55 (Fotos:21 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T2  
9 Mai 24
Cima di Medeglia 1260 e Mattro 1201 da Medeglia
Oggi giretto tranquillo in Ticino, sfruttando l'assenza di traffico per via della festa nazionale svizzera. Mi sono aggregato pensando a una partenza più bassa. Invece si parte già da Medeglia, dal parcheggio del cimitero 700 m circa. Per il sentiero marcato saliamo sotto Canedo 840 m. Qui il nostro vulcanico capogita ha...
Publiziert von Antonio59 ! 10. Mai 2024 um 09:50 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Lombardei   T2  
9 Mai 24
Ossiccio ai piedi del Legnone
Da Delebio, dalla fine di via Roma, la stradina sale con numerose rampe, generalmente pavimentata con sassi, fino ai nuclei di case di Ossiccio di Sopra e di Sotto, entrambi sulla lunga cresta che dal monte Legnone scende verso NE e in posizione panoramica sulla bassa Valtellina, sull'alto Lario, su parte della Valchiavenna e...
Publiziert von andrea62 10. Mai 2024 um 08:57 (Fotos:8)
Bayerischer Wald   T4 II  
9 Mai 24
Alpine Tour über Kleinen Osser (Südgrat) und Großen Osser
Der Große und der Kleine Osser im Bayerwald, eigentlich schon Oberpfälzer Wald, gehören zum Künischen Gebirge, eine Sonderheit die viele gar nicht kennen. Immer wenn ich den Arber besuchte, lagen im Nordwesten die zwei Bergspitzen und ich hatte sie immer noch nicht besucht. Was mich seit ein paar Tagen besonders daran gereizt...
Publiziert von jagawirtha 10. Mai 2024 um 21:09 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Lombardei   T2  
9 Mai 24
Sasso Lughina
L'escursione di oggi coglie l'occasione di visitare la località di Lughina (sito dominante strategico per il controllo del confine ai tempi della 1°Guerra Mondiale, con piazzole, gallerie, trincee ed una caserma della RGdF) per effettuare un lungo giro in territorio elvetico all'imbocco della Val dal Saent, con bellissime vedute...
Publiziert von cai56 12. Mai 2024 um 17:22 (Fotos:79 | Geodaten:1)
Rätikon   T4  
9 Mai 24
Saroja Runde
Von Tisis zur Alten Säge und über den Weiherweg zum Tisner Tobel. 100Hm darüber Querung und 2 Kehren des Güterwegs Richtung Paulahütte. Dann den unbezeichneten Steig hinauf zum Widerberg und weiter zum rauteförmigen Sendemast auf dem Grat. Über diesen weiter zu den Bäralöcher und zum Frastanzer Sand. Hinüber zur...
Publiziert von a1 9. Mai 2024 um 22:36 (Fotos:21)
Pfälzerwald   T1  
9 Mai 24
Romanik und Hugos am Haardtrand
Die Waldelfe und ich müssen derzeit marienkäferchenbedingt kleine Wanderungen machen. Das hält uns aber nicht davon ab, besondere Wanderungen zu machen. Diese hier verbindet zwei Meisterwerke der Romanik am Haardtrand - dem Ostrand des Pfälzerwalds. Mit Carl Palmer im Player fuhren wir hinüber nach Bad Dürkheim und...
Publiziert von Nik Brückner 10. Mai 2024 um 13:26 (Fotos:62 | Kommentare:10)
Neuenburg   T2  
9 Mai 24
Chaumont
Feiertag und schönes Wetter, da werden die Züge wohl richtig voll sein. Von Basel bis Biel ging es noch, dann signalisierte die App, dass für den Zug von Biel nach Genf ein Zustieg wegen hoher Auslastung nicht gesichert sei. Diese Angabe habe ich zum ersten Mal in der App gelesen. Ich hatte Glück und brauchte auch nur eine...
Publiziert von Mo6451 10. Mai 2024 um 11:10 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T2  
9 Mai 24
In der Steiluferlandschaft des "Sipplinger Dreiecks"
Bewegungsdrang einerseits und körperliches Schonungsgebot andererseits mussten wir am gestrigen Feiertag unter einen Hut zu bringen. Die Sonne machte sich wegen einer kompakten Hochnebeldecke am See und auch in den Bergen rar. So blieben wir in der Region und "stromerten" im und um das "Sipplinger Dreieck" herum. Das Gelände...
Publiziert von alpstein 10. Mai 2024 um 17:59 (Fotos:17)
Ammergauer Alpen   T3+ WT3  
9 Mai 24
Daniel 2340m am verlängerten Himmelfahrtswochenende
Schon seit 2009, als ich mit meinem Kumpel Heiko im Gebiet war, wollte ich gern auf den Daniel steigen. Damals hatten wir im Frühsommer zu schlechtes Wetter und sind Tage später zumindest zu unserem ersten 3000er, dem Sulzkogel gekommen. In den Jahren danach gab es selten sog. Eingeh- oder Vorbereitungstouren, da es meist gut...
Publiziert von alpensucht 14. Mai 2024 um 14:16 (Fotos:52)
Neuenburg   T1  
9 Mai 24
Le Locle - Les Brenets
Diese Wanderung starteten wir auf dem Parkplatz der Moulins Souterrain du Col des Roches. Um zur Höhle mit den Mühlen zu gelangen, muss man das Museum besuchen. Wir nahmen dabei auch gleich an einer Führung teil und kamen somit zu vielen interessanten Informationen. Nach dem Besuch vom Museum verbesserte sich das Wetter...
Publiziert von ᴅinu 14. Mai 2024 um 21:37 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T1  
9 Mai 24
Wiesinger Bichl
Eine nicht zu lange Wanderung in und um Wiesing. "Bichel" steht im tiroler Dialekt für Hügel. Heute erfolgt die Wanderung im Uhrzeigersinn. Die Dorfstrasse folgen wir bergab bis zur Volksschule bzw. Kindergarten um den Wiesinger-Bühel-Weg zu erreichen. In einigen, steilen Serpentinen wird der Gratweg erreicht. Diesem...
Publiziert von joe 21. Mai 2024 um 16:39 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Dokeská pahorkatina    T2  
9 Mai 24
Kokořínsko - Špíčák
Daubaer Schweiz - Spitzberg Heute soll es eine ruhige Herrentagsrunde sein. Nachdem in Tschechien am Vortag Feiertag war, ist dort nun normaler Werktag. Da die grenznahen Gebiete wahrscheinlich von deutschen Ausflüglern geflutet werden, begebe ich mich im Dokeská pahorkatina (Hirschberger Hügelland) in die Region...
Publiziert von lainari 14. Mai 2024 um 18:17 (Fotos:64 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T3  
9 Mai 24
Schönberg - unverhofft kommt (nicht so) oft
Ein unverhoffter, spontaner freier Tag, dazu noch gutes Wetter - was liegt näher als eine kleine Bergtour zu unternehmen :-) Die Schneesituation lässt nur bescheidene Gipfelziele zu. Ich entscheide mich für den Schönberg. Ich starte direkt in Oberluttach und stelle das Auto am Waldrand ab. Ich steige über den Weg Nr. 5...
Publiziert von Dandl 19. Mai 2024 um 17:59 (Fotos:23)
Griechenland   T2  
9 Mai 24
Athen - Lykabettus, Akropolis & Co.
Für gut anderthalb Wochen reisen wir nach Griechenland. Bevor es in die Berge geht, besuchen wir zum Auftakt Athen (Αθήνα). Die griechische Hauptstadt besitzt unzählige „Sehenswürdigkeiten“ - allen voran natürlich die Welterbestätte Akropolis: Deren Parthenon dient in stilisierter Form ja offenbar sogar als...
Publiziert von pika8x14 31. Mai 2024 um 00:56 (Fotos:40)
Bayrische Voralpen   T3  
9 Mai 24
Madron und Petersberg am Feiertag
Fast auf den Tag genau vor einem Jahr, gleiche Tour, kurz und gut. Befürchtet haben wir einen feiertagsbedingten Ansturm, aber scheinbar zieht es den Wanderer nicht zu Madron & Co. Der Aufstieg erfolgt wie üblich dem Forstweg mit den abkürzenden Steiglein (siehe opentopomap) rauf zum Bauer am Berg und ca. 250 m weiter...
Publiziert von Max 26. Mai 2024 um 20:00 (Fotos:32)
Sardinien   T2  
9 Mai 24
Cammino Minerario di Santa Barbara - 13^ tappa: Fluminimaggiore – San Benedetto.
In questa tappa si cammina ancora tra boschi di leccio, fino ad incontrare il tempio punico-romano di Antas dedicato al Sardus Pater. Proseguiamo poi fino a ricongiungerci ai grandi scavi e alle tante pregevoli strutture minerarie di Malacalzetta e San Benedetto, che fanno di questa tappa una delle più interessanti sotto il...
Publiziert von imerio 2. Juni 2024 um 20:53 (Fotos:29 | Geodaten:1)