Jun 13
St.Gallen   T3 VII-  
12 Jun 11
Klettern am Chäserrugg (Munigrind am Tristencholben)
Wegen des unsicheren Wetters über Pfingsten mussten wir die geplanten Skihochtouren im Berner Oberland absagen und suchten uns stattdessen ein Klettergebiet in der Nähe aus. So viel unsere Entscheidung auf den Chäserrugg, der schöne Mehrseillängenrouten zu bieten hat. Sonntagmorgen: Anfahrt mit Auto und öV nach Unterwasser,...
Publiziert von Tina 13. Juni 2011 um 18:00 (Fotos:10)
Jun 5
St.Gallen   T3+ I  
4 Jun 11
Zuestoll, Hinterrugg & Chäserrugg
Ursprünglich hatte ich eine Rophaien-Tour im Visier; aber irgendwie traute ich dem Urner Wetter nicht so ganz ... Im Toggenburg versprach das Wetter hingegen länger stabil zu bleiben; die Churfirsten stehen ja auch schon länger auf der Projektliste. Der Plan war, zuerst den Schibenstoll zu besuchen mit der Option, ev. noch auf...
Publiziert von Linard03 5. Juni 2011 um 17:19 (Fotos:25)
Mai 15
St.Gallen   T3  
18 Aug 01
Von Alt St.Johann auf zwei Churfirsten
Die mit senkrechten Wänden zum Walensee abfallenden Churfirsten haben eine wesentlich zahmere grasige Nordseite,über die sie relativ leicht besteigbar sind.Wer auf Seilbahnen verzichtet muss dabei von Alt St.Johann aus ca. 1400Hm überwinden. Start in Alt St.Johann auf guten bezeichneten Wegen zur Alp Selamatt und weiter ohne...
Publiziert von trainman 15. Mai 2011 um 13:46 (Fotos:6)
Mai 13
St.Gallen   T4  
8 Mai 11
Bergeinsamkeit am Chäserrugg - von Walenstadtberg nach Unterwasser
Nein - kein verspäteter Aprilscherz, sondern der Bergbahn zu verdanken. Oder besser gesagt, dem Umstand, daß sie bis Anfang Juni Pause macht. Die Tour vom Walenstadtberg zum Chäserrugg ist schon vielfach beschrieben, deshalb hier nur in Kurzform. Zunächst von 'Walenstadt mit Bus bis zur Endstation...
Publiziert von dulac 13. Mai 2011 um 02:03 (Fotos:68 | Kommentare:8)
Feb 13
St.Gallen   T3  
21 Jul 08
Klangweg, Chäserrug 2262m und Hinterrug 2306m
Der erste Tag meines letzten Urlaubs mit der ganzen Familie in meiner Teenagerzeit sollte uns auf einem gemütlichen Weg im Toggenburg auf den höchsten Gipfel der Churfirsten bringen. In Wildhaus begann die gemütliche Wanderung, die uns zuerst auf dem Klangweg unterhalb der Churfirsten durch herrlichen Bergwald und auf...
Publiziert von alpensucht 13. Februar 2011 um 20:01 (Fotos:3)
Nov 10
St.Gallen   T5  
6 Nov 10
Schnüerliweg: Leider nein, dafür Hinterrugg via Valsloch
Vor dem nächsten, evtl. definitiven Wintereinbruch ergibt sich heute nochmals Wanderwetter. Nach einigen Mails mit marmotta ist unser Projekt fixiert: Der Schnüerliweg. Mit seiner ausgeprägten Südlage erwarten wir schneefreie Verhältnisse. Nun, leider kommt es anders... Am Bahnhof Walenstadt treffen wir uns, dani_ stösst...
Publiziert von KraxelDani 10. November 2010 um 15:33 (Fotos:29 | Kommentare:5)
Nov 7
St.Gallen   T5  
6 Nov 10
Schnüerliweg (Versuch), Hinterrugg, Chäserrugg
In Walenstadt habe ich mich mit Marmotta und KraxelDani getroffen. Wir sind dann nach Walenstadtberg gefahren. Walenstadtberg - Alp Tschingla (T3) Von dort sind wir um 9:00 Richtung Schnüerliweg aufgebrochen. Wir dachten, dass durch das sehr warme und trockene Wetter der vergangenen Tage die Südflanken der Churfirsten...
Publiziert von dani_ 7. November 2010 um 21:42 (Fotos:13)
Okt 24
St.Gallen   T2  
11 Okt 10
Chäserrugg - Iltios mit Kindern und Hunden
Mit den Kindern und Hunden sind wir nach Unterwasser und von dort mit der Standseilbahn auf den Iltios gefahren. Nach einem Zwischenstopp dort wo die Kinder sich etwas auf dem grosszügigen Spielplatz austoben konnten, haben wir uns von der Schwebebahn auf den Chäserrugg bringen lassen. Oben gings zuerst zum Mittagessen um...
Publiziert von hikrown 24. Oktober 2010 um 20:38 (Fotos:8)
Sep 12
St.Gallen   T4+  
11 Sep 10
Unterwasser - Chäserrugg - Tschingla - Schwaldis - Sälser Hütte - Gocht - Arvenbüel
Startist morgens knapp nach 07:00 Uhr in Unterwasser. Bis nach Iltios verläuft der erste Teil meist im oder am Wald. Nebst ein paar Kühen scheint sonst noch niemand auf den Beinen zu sein. Danach beginnt ein nicht sehr steiler Aufstieg in Richtung Hint. Risi. Die Aussicht auf den gegenüberliegenden Berghang mit u. a. Säntis...
Publiziert von MouRa 12. September 2010 um 16:57 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Jun 29
St.Gallen   T4-  
26 Jun 10
Alle sieben Churfirsten an einem Tag
Eine Tagestour auf alle sieben Churfirsten über die Nordrücken ist weniger wegen technischer Schwierigkeiten,sondern aufgrund der vielen Höhenmeter eine echte Herausforderung.Zu zweit unternahmen wir dieseTour an einem sehr sonnigen Junitag von West nach Ost. Mit einer vorbestellten Frühfahrt fuhren wir in...
Publiziert von GeoFinder 29. Juni 2010 um 23:19 (Fotos:8 | Kommentare:6)
Jun 28
St.Gallen   T4  
27 Jun 10
Toggenburger 'Seven Summits'
Alle sieben Churfirsten an einem Tag besteigen? Dass dabei mehr als 3500 Höhenmeter zu bezwingen sind, liess uns zweifeln, ob das für uns wirklich machbar wäre. Versuchen könnte man es ja... Aber wenn schon, denn schon: Es sollte eine Tour 'by fair means' geben - also ohne Zuhilfenahme von Seilbahnen....
Publiziert von xaendi 28. Juni 2010 um 23:32 (Fotos:17 | Kommentare:8 | Geodaten:2)
St.Gallen   T5 II  
24 Jun 10
Walensee - 7 Churfirstengipfel - Walensee
  Start am Walensee, Besteigung der 7 Churfirstengipfel, Ziel am Walensee Der Wecker holt uns morgens um 4 unbarmherzig aus den Federn. Schalter auf „ON“, einen grossen Teller Hörnli mit Butter aus der Bratpfanne, Bergschuhe schnüren, Rucksack auf den Rücken und los gehts direkt von der Haustüre zum Strand...
Publiziert von OUTIVITY 28. Juni 2010 um 10:00 (Fotos:34 | Kommentare:4)
Jun 26
St.Gallen   T3  
26 Jun 10
Unterwasser - Gamserrugg - Chäserrugg - Hinterrugg
Früh am Morgen bin ich von Frauenfeld ins Toggenburg gefahren. An der Talstation Unterwasser habe ich parkiert. Von dort ging es dann zu Fuss weiter. Gestartet bin ich um 8:30. Die Tour: Unterwasser - Wildhaus - Gamsalp - Chäserrugg - Hinterrugg - Chäserrugg. Von Chäserrugg dann wieder gemütlich mit der...
Publiziert von tschiggi 26. Juni 2010 um 17:36
Apr 14
St.Gallen   T4  
28 Okt 07
Hinderrugg
Die Churfirsten sind ein beliebtes Wander- und Kletterziel. Um einen ersten Eindruck zu erhalten wälte ich an diesem schönen Herbsttag erst einmal eine nicht ganz so anspruchsvolle Wanderroute von Walenstadt durch das Valsloch auf den Hinderrugg und runter nach Alt St. Johann. Von Walenstadt erreicht man auf dem...
Publiziert von Freeman 14. April 2010 um 23:26 (Fotos:23 | Kommentare:3)
Feb 15
St.Gallen   T1  
14 Feb 10
Winterwanderung auf einem Churfirsten
Eigentlich wollten wir ja in der Nähe von Wildhaus Schneeschuhwandern gehen, allerdings hat uns der Hochnebel, der sich zäh bis 1600m hielt, einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wir brauchten mehrere Anläufe, bis wir uns dann letztendlich für eine kleine Winterwanderung auf dem Chäserrugg oberhalb der...
Publiziert von anles 15. Februar 2010 um 19:36 (Fotos:10)
Nov 24
St.Gallen   T4  
21 Nov 09
Fast alle Churfirsten an einem späten Novembertag
Fast alle 7 Churfirsten an einem späten Novembertag Die ausserordentlich milden Temperaturen liessen uns das schon länger insgeheim gehegte Projekt des grossen Churfirstenklassikers, der Besteigung aller 7 Gipfel, ins Auge fassen. Leider sollte es anders kommen; und wahrscheinlich tut es auch gut, ab und zu wieder...
Publiziert von hansi 24. November 2009 um 18:01 (Fotos:13)
Nov 8
St.Gallen   T5 ZS  
24 Sep 09
im Banne des Schnüerli's
die 2 Seiten der Churfirsten sind faszinierend - die nördliche Seite glänzt mit saftig grünen Kuhweiden und die südliche Seite bricht nahezu senkrecht zum Walensee ab. Schon lange wollten wir dieser Gegend einen Besuch abstatten. Jetzt fehlte nur noch Insiderwissen und beim Recherchieren auf hikr ist der...
Publiziert von babu 8. November 2009 um 17:12 (Fotos:14)
Sep 30
St.Gallen   T5 VI+  
25 Sep 09
(Etter-)Dach am Chäserrugg, Rosenboden Südwand
Als Klettergebiet müssen die Churfirsten nicht mehr weiter gepriesen werden. An ihrem östlichen Ende kommt man in den Genuss Churfristen-typischer Kletterei ohne die langen, steilen Zustiege von Zuestoll und co. absolvieren zu müssen. Möglich macht dies die Chäserrugg-Bahn, welche einem in wenigen Minuten in die Nähe der...
Publiziert von Alpin_Rise 30. September 2009 um 14:17 (Fotos:16 | Kommentare:6)
Sep 28
St.Gallen   T6+ ZS IV  
26 Sep 09
Churfirsten on the rocks
Das Ziel war das gleiche, wie vor einem Jahr: die Ueberschreitung der sieben Churfirsten als öV-Tagestour vom Mittelland aus. Die Voraussetzungen dazu waren ebenfalls dieselben: eine möglichst direkte, aber logische und elegante Routenführung mit möglichst wenig Höhendifferenzen und Distanzen. Dabei hoffte...
Publiziert von lorenzo 28. September 2009 um 22:15 (Fotos:23 | Kommentare:4)
Sep 27
St.Gallen   T3  
27 Sep 09
Alvier ( 2343m ), Chäserrugg ( 2262m ) & Hinterrugg ( 2306m )
Ursprünglich wollte ich diese Tour ja am Samstag machen, durch eine Verkettung unglücklicher Umstände sah ich mich allerdings dann gezwungen heute auf`s geliebte Ausschlafen zu verzichten und in aller Herrgottsfrühe nach St.Gallen zu fahren. Na ja, was macht man nicht alles für sein Hobby... Auf den Alvier wollte ich...
Publiziert von maawaa 27. September 2009 um 21:56 (Fotos:7)
St.Gallen   T5  
27 Sep 09
Schnüerliweg
Ich habe einmal vom Schnüerliweg gehört. Seither liess mich der Gedanke, selber einmal diese Tour durchzuführen, einfach nicht mehr los. Auf Hikr informierte ich mich zuerst über mögliche Routen und Wegpunkte. Mit den nötigen Informationen machte ich mich auf zur Chäserrugg-Bahn. Am Billet Schalter fragte ich die nette...
Publiziert von Sherpa 27. September 2009 um 15:57 (Fotos:16)
Aug 26
St.Gallen   T4 I  
23 Aug 09
alle 7 Churfirsten
Alle 7 Churfirsten an einem Tag   Eine Tour, die schon lange auf meinem Programm stand, ich sie aber durch Knieprobleme immer wieder verschieben musste. Spontan entschieden meine Freundin Gargamel und ich, diese Tour am Sonntag 23.8.09 zu probieren. Nach einer mehr oder weniger ruhigen Nacht im Hotel Sonne neben einem...
Publiziert von Schlumpf 26. August 2009 um 15:41 (Fotos:34 | Kommentare:13)
Dez 21
St.Gallen   T3  
26 Aug 07
Die Churfirsten stehen spalier
Hoch über dem Walensee den Churfirsten entlang - eine Wanderung von der Chäserugg hinunter nach Quinten mit besten Aussichten. Auf die Chäserugg fällt der Startschuss für unsere Tour. Zuerst muss man jedoch die atemberaubende Aussicht bewundern. Der Alpstein auf der Nordseite und der Walensee weit unter...
Publiziert von BerniV 21. Dezember 2008 um 19:21 (Fotos:8)
Okt 19
St.Gallen   T3  
19 Okt 08
Chäserrugg über Nideri
Schon eine nahrhafte Tour, im Ganzen knapp 2000 Höhenmeter. Wenn ich die 15 noch dazu rechne, die ich brauche, um zu Hause in den 5. Stock aufzusteigen, sind sie jedenfalls perfekt, die 2000 Meter. Start in Walenstadt, dann über eine rot-weiss markierte Route via Gräpplig nach Lüsis. Zuerst ist's eine alte...
Publiziert von Chääli 19. Oktober 2008 um 23:17 (Fotos:7 | Kommentare:1)
Okt 4
St.Gallen   T6 IV  
24 Sep 08
Churfirsten: Zeitreise in die Ostschweiz
Alp Tschingla - welch klingender Name, welch verheissungsvoller Ort der Sehnsucht hoch über dem Walensee! Und das Sesam-öffne-Dich zum reichen Schatz all der Erinnerungen an die Ostschweiz, die im Lauf der Jahre zusammengekommen waren. Höchste Zeit also, diesen wieder einmal nachzuspüren, z.B. auf den...
Publiziert von lorenzo 4. Oktober 2008 um 17:28 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Sep 21
St.Gallen   T5 I  
20 Sep 08
Schnüerliweg inkl. Chäserrugg 2262m & Hinterrugg 2306m
Eine weitere Folge von "bombostische Schlumpfentouren", heute: "Schnüerliweg" - eine Tour mit Weit- und Tiefblick" Aus meinem geplanten Wallisweekend wurde leider nichts, so kam mir die Tourenidee von Schlumpf mit dem "Schnüerliweg" - ein ausgesetzter Weg inmitten der...
Publiziert von Bombo 21. September 2008 um 19:53 (Fotos:17)
St.Gallen   T5 I  
20 Sep 08
Schnüerliweg, Chäserrugg 2262m und Hinterrugg 2306m
Interessanter und ausgesetzter Weg direkt unter den senkrechten Südwände zweier Churfirsten hoch über dem Wallensee, der Schnüerliweg. Von Alt St.Johann 891m geht's für 8.- (hin und zurück) mit der Gondelbahn hinauf zur Alp Selamatt 1390m. Man folgt dem Wegweiser Zuestoll / Schibenstoll bis...
Publiziert von Schlumpf 21. September 2008 um 14:29 (Fotos:15)
Jul 20
St.Gallen   T4  
19 Jul 08
Depuis Alt St.Johann via les Churfirsten vers le Walensee
Mon but était de profiter de cette belle journée, puisque le beau temps est assez rare pendant cet été pourri... Je me suis décidé vers 22h la veille de la destination et de l'itinéraire, autant dire que je n'étais pas préparé du tout... Ma carte du parcours se limitait à une description d'une page trouvé sur un site,...
Publiziert von gurgeh 20. Juli 2008 um 15:08 (Fotos:28 | Kommentare:1)
St.Gallen   T4 WS- K1  
6 Jul 08
Lüsis-Chäserrug-Hinterrugg-Lüsis - Nix für zarte Haxen
Im Nachhinein, hätte man es sich denken können: Schon auf der Anfahrt nach Lüsis (rund 1200m ü.NN) oberhalb Walenstadts kam uns die Sache spanisch vor. Weit und breit keine Autos und Menschen, welche in unsere Richtung unterwegs waren, und das an einem wunderschönen, nicht zu warmen Samstag Morgen. Waren...
Publiziert von knieschind 20. Juli 2008 um 02:29 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Jul 15
St.Gallen   T2  
22 Jul 07
Chäserrugg (2262 m)
Am 2. Tag unseres Wochenende in Wildhaus wollten wir nach der schönen Säntis-Besteigung am Vortag heute eine Rundtour in den Churfirsten machen. Da am selben Tag auch noch 5 Stunden Heimfahrt anstanden, entschieden wir uns für eine kurze Variante zu Chäserrugg und Hinterrugg von Iltios aus. Da das Wetter...
Publiziert von ju_wi 15. Juli 2008 um 22:56 (Fotos:5)
Mär 2
St.Gallen   T3  
2 Okt 07
Churfirsten in einem Tag?
Die Idee war super, die Planung war für mich eigentlich untypisch mangelhaft und daraus folgt, um es vorweg zu nehmen, dass die Ausführung scheiterte. Eigentlich wollte ich ausprobieren, ob man an einem Tag alle Churfirsten besteigen kann. Das Scheitern dieses Versuches möchte ich hier etwas aufzeigen... Anreise...
Publiziert von MunggaLoch 2. März 2008 um 11:53 (Fotos:6 | Kommentare:3)
Feb 1
St.Gallen   T2  
13 Okt 06
Kids & Hike: Hinterrugg
Grundsätzlich eignet sich diese Wanderung sehr gut für Kinder: Fahrt mit einer Standseilbahn und einer Luftseilbahn, Spielplätze auf dem Chäserrugg und beim Iltios, kaum Aufstieg, dafür ein spannender Abstieg.Zunächst plante ich den Abstieg vom Hinterrugg hinunter ins Gluristal. Das war aber mit der...
Publiziert von Gruefi 1. Februar 2008 um 20:22 (Fotos:12)
Okt 14
St.Gallen   T6  
13 Okt 07
Schnüerliweg - Chäserrugg (2262 m) - Hinterrugg (2306 m) - Tristencholben (2160 m)
Mit dem Auto zum Zinggen (~Selamatt 1433 m), von dort via Hinderlücheren, Rüggli zu P. 1954., von dort dem Schnüerliweg entlang zur Tieregg und durch das Valsloch auf den Hinderrugg. via Chäserrugg - Rosenböden-Autobahn mit stockendem Kolonnenverkehr zum Tristencholben und auf dem Normalweg nach oben (T6)....
Publiziert von NiklSchr 14. Oktober 2007 um 04:09
Okt 8
St.Gallen   T3  
8 Okt 07
Hinderrugg/Chäserrugg (2306 m / 2262 m)
Vom halblegalen Parkplatz Hinderlücheren (1546 m) via Sattel (1905 m) auf den Hinderrugg (bis zum, Gipfel keiner Menschenseele begegnet), weiter zum Chäserrugg (saurer Most mit Pommes Chips statt Pommes Frites, da um 10 h noch keine warme Küche). Zurück über Hinderrugg - Glu(u?)ristal.
Publiziert von NiklSchr 8. Oktober 2007 um 14:53 (Fotos:4)
Sep 28
St.Gallen   T2  
16 Sep 07
Chäserrugg (2262 m) - Hinterrugg (2306 m)
Die Tour ging ich mit alten Bekannten (also nicht mit der Straußenclique). Sie kennen mich seit meiner Jugend als Wanderführer. Ein herrlicher Spätsommertag erwartete uns. Fahrt mit der Standseilbahn nach Iltios. Dann sind wir den Normalweg zum Chäserrugg gelaufen. Weiter ging es zum Hinterrrugg....
Publiziert von jobi 28. September 2007 um 22:13 (Fotos:20)
Sep 5
St.Gallen   T3 6b  
6 Sep 06
Bandwurm an der Hohwand
Die Hohwand ist eine dem Chäserrugg südlich vorgelagerte Felsbastion. Sie ist von vielen Ein- bis Mehrseillängen-Routen durchzogen. Viele davon wurden von oben eingebohrt und haben den Charakter von Klettergartentouren in alpinem Ambiente. Es finden sich aber auch einige Klassiker, wovon die Etter-Direktroute...
Publiziert von ossi 5. September 2007 um 12:03 (Fotos:4)
Aug 27
St.Gallen   T2  
27 Aug 07
Selun - Hinterrugg - Chäserrugg
Start um 06:05 Uhr noch halb bei Dunkelheit in Starkenbach. Zuerst gehts im Wald hinauf zum Strichboden - teils mit sehr schöner Aussicht ins Toggenburg. Wenn das Wetter halten würde, was der Wetterbericht prognozistiert hatte, wäre der Genuss noch um ein Vielfaches höher. Nach Strichboden steigt es zuerst noch...
Publiziert von MouRa 27. August 2007 um 21:51 (Fotos:6 | Kommentare:2)
Aug 25
St.Gallen   T4 I  
24 Aug 07
Churfirstenüberschreitung
Überschreitung der 7 Churfirsten von West nach Ost. Mit Benützung des Milchbähnli im Aufstieg und Chäserruggbahn im Abstieg recht humane Variante der Churfirstenüberschreitung. 3000 Hm Aufstieg, 2320 Hm Abstieg. Milchbähnli (CHF 8.-) fährt um 07.00 ab Starkenbach, letzte Talfahrt vom...
Publiziert von 3614adrian 25. August 2007 um 10:55 (Fotos:12)
Aug 13
St.Gallen   T5 I  
12 Aug 07
Schnüerliweg: A delightful, interesting and lonely access to two (otherwise crowded) Churfirsten
There are many paths up to Hinterrugg and Chäserrugg from Selamatt. I like the “Schnüerliweg” the best. Also, if you choose to take this route you won’t be bothered by oodles of Sunday hikers, even on a sunny summer day. Alpin_Rise has a very nice description how to hike from Selamatt to...
Publiziert von 360 13. August 2007 um 21:19 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Aug 11
St.Gallen   T3  
4 Aug 07
Frümsel 2267, Hinterrugg, 2306 Chäserrugg 2262
Churfirsten  ... die letzen Drei Start um neun in Starkenbach, wo ich mein Äuti parkiere. Schon jetzt ist es süttig heiss, hätte wohl besser nicht so trödeln und die kühlen Morgenstunden nutzen sollen .. tja. Via Strichboden 1636m und einer kleinen querfeldein Abkürzung auf den Frümsel...
Publiziert von Nadine 11. August 2007 um 10:37 (Fotos:3 | Kommentare:2)
Jul 8
St.Gallen   T2  
1 Jul 07
Chäserrugg (2262m)
Chäserrugg - Sattel - Gamsbergli - Oberdorf. Bergabwanderung. Am Vorabend zur Alp Sellamatt und in dem Berggashaus übernachtet. Am Morgen von der Alp Sellamatt zum Iltios und mit der Luftseilbahn hinauf zum Chäserrugg. Auf Bergweg hinunter zu den Schlachtböden und vorbei am Sattel und Gamsbergli hinunter zur...
Publiziert von Omega3 8. Juli 2007 um 16:43 (Fotos:9)
Feb 28
St.Gallen   T5  
11 Jul 06
Schnüerliweg
Der Schnüerliweg ist eine der schönsten Routen in den Churfirsten. Der Weg bzw. die Wegspuren führen hart unter den Felswänden von Schibenstoll und Hinterrugg durch. Der Blick hinauf in die Schrattenkalkwände der Churfirsten ist ebenso faszinierend wie der Tiefblick zum Walensee. Bei trockenen...
Publiziert von ossi 28. Februar 2007 um 19:54
Feb 13
St.Gallen   T2  
12 Nov 05
Alp Selamatt und Chäserrugg: von Alt St.Johann nach Unterwasser
Route: Alt St.Johann (891 m) - Tobel (1033 m) - Pkt. 1145 - Tobelwald - Pkt. 1331 - Pkt. 1396 - Weg nach S - Lochhütte (1486 m) - Mittelstofel - Underruestel (1472 m) - Chäseren - Stöfeli (1682 m) - Ruggschopf (1895 m) - Chäserrugg (Pkte. 2054 - 2239) bis zum höchsten Punkt (2262 m) - zurück bis Stöfeli (1682 m) -...
Publiziert von neutrino 13. Februar 2007 um 10:35 (Fotos:3)
Jan 7
St.Gallen   T2  
3 Aug 02
Hinterrugg: Erste Begegnung mit die Churfirsten
Route: ILTIOS-CHäSERRUGG-HINTERRUGG-ILTIOS Wetter: Sonnig, auch Quellwolken Alleingang
Publiziert von Cirrus 7. Januar 2007 um 00:28
Dez 30
St.Gallen   T5  
15 Sep 03
Alle 7 Churfirsten an einem Tag: Der Klassiker
Die Königstour und zugleich Klassiker der Churfirsten ist die Besteigung aller sieben Gipfel an einem Tag. Lohnender und gemütlicher ist es, man pickt sich zwei bis drei Gipfel aus und geniesst diese dann ausgiebig. Einmal musste ich diese Tour in meinen Lieblingsbergen auch unternehmen - wir wählten einen Herbsttag in der...
Publiziert von Alpin_Rise 30. Dezember 2006 um 22:36 (Fotos:2)
Dez 24
St.Gallen   T2  
6 Jul 00
Chäserrugg (2262) - Hinterrugg (2306) - Schibenstoll (2234)
Fahrt bis Iltios (1342) Marsch auf der Normalroute bis Chäserrugg. Übergang zum Hinterrugg - Abstieg zum Gluurissattel - Der geplante Abstieg zum Schnüerliweg ist mE zu riskant, da keine klare Einstiegstelle ersichtlich ist - deshalb über die Schneefelder durch das Gluuristal bis etwa auf die Höhe 1760...
Publiziert von rihu 24. Dezember 2006 um 15:44 (Kommentare:1)
Okt 6
St.Gallen   T5 I  
28 Jun 05
Schnüerliweg (Churfirsten Südseite)
„Schnüerliweg“ nennen die Einheimischen den Pfad auf dem grossen Grasband unterhalb den Südwände der Churfirstengipfel Schibenstoll, Hinterrugg und Chäserrugg. Eigentlich diente der Weg unter anderem als Jägerpfad oder Zustieg zu den Südwandklettereien - erlaubt aber auch dem geübten Berggänger, in die faszinierende...
Publiziert von Alpin_Rise 6. Oktober 2006 um 15:06 (Fotos:8 | Kommentare:5)
Aug 13
St.Gallen   T3 I  
23 Okt 04
östliche Churfirsten: schöne Herbsttour
Route: CHAESERRUGG-HINTERRUGG-Pt. 2045 (Grat)-GLURIS- HINTERLöCHEREN-RüGGLI- SCHIBENSTOLL-RüGGLI-ZUESTOLL- RüGGLI-HINTERLöCHEREN- SELAMATT-ALT St. JOHANN Wetter: überraschend kurz Regen am Anfang. Später Sonne und Wolken. Ein schöner Herbsttag. Alleingang.
Publiziert von Cirrus 13. August 2006 um 23:37 (Fotos:4)
Jun 1
St.Gallen   T2  
4 Nov 05
Chäserrugg 2262m (Churfirsten No. 7)
Die sieben Churfirsten: Selun 2205m, Frümsel 2267m, Brisi 2279m, Zuestoll 2235m, Schibenstoll 2236m, Hinterrugg 2306m und Chäserrugg 2262m. Das 15 km lange und einzigartig geformte Gebirge zwischen dem Walensee und dem Toggenburg. Nach Süden brechen die Churfirsten in einer 300 bis 500 m hohen Felswand schroff ab....
Publiziert von Cyrill 1. Juni 2006 um 19:45 (Fotos:4)
Mär 24
St.Gallen   T3  
14 Jun 02
Churfirsten-Tour
Die klassische, grosse Churfirsten-Tour! Alle 7 Churfirsten an einem Tag und weiter über den Leistchamm nach Amden. Konditionstour mit über 4000Hm Aufstieg in 12 Stunden. Biwak beim Stöfeli oberhalb Iltios. An einem Vormittag (11.30 auf dem Selun) über die 7 Churfirsten. Klares, kühles Wetter. Schneefelder...
Publiziert von Delta 24. März 2006 um 11:32 (Fotos:1)