alle 7 Churfirsten


Publiziert von Schlumpf , 26. August 2009 um 15:41.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:23 August 2009
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: Churfirsten   CH-SG 
Zeitbedarf: 12:30
Aufstieg: 3950 m
Abstieg: 3260 m
Unterkunftmöglichkeiten:Hotels in der Umgebung, z.B. in Unterwasser oder Wildhaus

Alle 7 Churfirsten an einem Tag
 
Eine Tour, die schon lange auf meinem Programm stand, ich sie aber durch Knieprobleme immer wieder verschieben musste. Spontan entschieden meine Freundin Gargamel und ich, diese Tour am Sonntag 23.8.09 zu probieren.
Nach einer mehr oder weniger ruhigen Nacht im Hotel Sonne neben einem Viertelstunden Takt angebendem Glockenturm, starteten wir um 03:25 auf dem Parkplatz der Zahnradbahn Iltios in Unterwasser 906m.
 
Vorsichtshalber programmierte ich die Route in mein GPS, um in der Nacht den Weg nicht suchen zu müssen. Dies erwies sich schon auf den ersten Metern als sehr nützlich, denn der in der Landkarte eingezeichnete Wanderweg war auf der ersten Wiese oberhalb der Talstation unauffindbar. Auch weiter durch den Wald konnten wir den Pfad nur erahnen, bis wir auf Höhe Burenwald 1016m auf einen "richtigen" Weg trafen der uns zur Mittelstation Iltios 1342m führte.
Via Oberhoren, Surenboden, Stöfeli 1682m und Ruggschopf 1895m erreichten wir um 06:21 den 1.Gipfel bei der Bergstation Chäserrugg 2262m, genau pünktlich zum Sonnenaufgang.
 
Auf den Hinterrugg 2306m (06:51) gelangt man fast ohne Höhenmeterverlust über den Sattel P.2248 und steht somit auf dem Höchsten der Sieben.
 
Nun folgt der längste von sechs Abstiegen nach Hinterlücheren 1546m. Ein Abkürzen macht nicht viel Sinn, im unwegsamen Gelände würde man mehr Zeit verlieren. Aufstieg vorbei am Rügglizimmer 1647m zur Verzweigung bei Rüggli 1737m. Dort lagerten wir 4,5 Liter Eistee ein, um uns den weiteren Aufstieg zum Schiebenstoll 2234m (09:45) zu erleichtern, dessen Gipfelkreuz wir über den Wanderweg erreichten.
 
Abstieg zurück zum Rüggli 1737m und über den Rücken hinauf zum Zuestoll 2235m (11:49).
 
Vom Zuestoll 2235m wählten wir den direkten Weg westlich des Rückens über den wir aufgestiegen sind, unter der Felswand entlang (siehe Foto) ins Brisital. Über Stock und Stein, durch Busch und Gestrüpp gelangten wir unterhalb P.1792 wieder zum Wanderweg der uns zum Gipfel des Brisi 2279m (13:53) führte.
 
Wieder bei P.1792 folgten wir dem Wegweiser Richtung Frümseltal, verliessen den Weg auf ca.1820m und erreichten erneut über unwegsames Gelände den Wanderweg oberhalb Torloch 1783m. Auf dem Frümsel 2267m standen wir um 15:24.
 
Abstieg entlang der Aufstiegsroute bis auf ca.1900m. Wir querten Höhe haltend zu den Grasbändern auf ca.1950m, über die einfach zum Rücken des Selun 2205m aufgestiegen werden können. Orange Markierungen sind bei genauem Hinschauen zu entdecken, sie weisen den Aufstieg, wobei mehrere Routen möglich sind.
Den Selun 2205m, siebter und letzter Churfirst, erreichten wir um 16:52.
 
Vom Gipfel über den Rücken nach Strichboden 1636m und weiter zur Bergstation des Seluner Bähnli 1579m, dass nach Starkenbach 891m führt.
 
 
Auf der gesamten Tour gibt es keine Möglichkeit um Wasser aufzufüllen, somit muss von Anfang an genügend Flüssigkeit mitgetragen werden.

Insgesamt benötigten wir 14 ½ Stunden, von diesen wir ca. 2 Stunden Pause machten.

 

Tourengänger: Schlumpf, Gargamel


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

S
4 Mär 09
Churfirsten-Überschreitung mit Ski · 3614adrian
T4-
T6+ ZS IV
26 Sep 09
Churfirsten on the rocks · lorenzo
T3
14 Jun 02
Churfirsten-Tour · Delta
S+
7 Apr 10
Toggenburger Seven Summits · 3614adrian
T4 I
24 Aug 07
Churfirstenüberschreitung · 3614adrian
T4
27 Jun 10
Toggenburger 'Seven Summits' · xaendi
T4
6 Jul 14
Sieben Churfirsten · xaendi

Kommentare (13)


Kommentar hinzufügen

MaeNi hat gesagt: Gratulation..
Gesendet am 26. August 2009 um 16:27
..zu dieser Tour und jenen im Wallis! Wie immer mit absoluten Hammerbildern! Toll!

Schönä Gruäss und wiiterhin guäti Tourä!

Schlumpf hat gesagt: RE:Gratulation..
Gesendet am 26. August 2009 um 16:39
Danke Euch!

Wettertechnisch hätte es ja nicht besser sein können.

Au Eu wiiterhin schöni Tourä!

Gruess Roger

camalot hat gesagt: Wasser
Gesendet am 26. August 2009 um 16:31
stimmt nicht bei der Alp Torloch westseitig gibt es einen Brunnen sind ca. 5-10 Minuten Umweg.

Schlumpf hat gesagt: RE:Wasser
Gesendet am 26. August 2009 um 16:41
Danke für den Hinweis!

In dem Fall muss nur für fünf Gipfel Wasser mitgetragen werden.

Gruess

3614adrian hat gesagt: Höhenmeter?
Gesendet am 26. August 2009 um 17:09
Gratulation zu diesem Klassiker.
Scheint als gäbe es die wahren Gentlemen doch noch. So wie ich das auf den Bildern sehe wird der Geliebten das Gepäck getragen! Super!

Obwohl ihr die Tour in umgekehrter Reihenfolge und ohne Skier begangen habt, sollte doch im Endergebnis die gleiche Anzahl Höhenmeter wie bei meiner Tour herauskommen! Ich komme auf 3660!
www.hikr.org/tour/post12130.html
Wo liegt der Fehler???

Gruss Adrian

Schlumpf hat gesagt: RE:Höhenmeter?
Gesendet am 26. August 2009 um 19:43
Hallo Adrian!

Danke! Genau, die wahren Gentlemen gibt es noch, wenn möglich trage ich das gesamte Gepäck selbst, ist doch Ehrensache :-)

Hier meine Rechnung mit den Aufstiegshöhenmetern:

-Unterwasser 906m – Chäserrugg 2262m = 1356Hm
-Sattel 2248m – Hinterrugg 2306m = 58Hm
-Hinter Lücheren 1546m – Schibenstoll 2236m = 690Hm
-Rüggli 1737m – Zuestoll 2235m = 498m
-Wanderweg nordöstlich P.1792 auf ca.1720m unterhalb des Bisi – Brisi 2279m = 559m
-südöstlich Torloch ca.1780m – Frümsel 2267m = 487m
-südwestlich Torloch ca. 1900m – Selun 2205 = 305m

Total: 3953Hm im Aufstieg

Gruess Roger

3614adrian hat gesagt: RE:Höhenmeter?
Gesendet am 27. August 2009 um 17:11
Ok, habe nicht gesehen, dass ihr bis Hinter Lücheren abgestiegen seid.

MunggaLoch hat gesagt: Gratulation!
Gesendet am 26. August 2009 um 17:39
Bei mir hat es nicht gereicht. Und wenn ich die fast 4000 Höhenmeter anschaue, dann lass ich's glaub lieber und mach sie einzeln ;-)
Gruass und wiiter so!

Pasci hat gesagt: Neidische Gratulation...
Gesendet am 26. August 2009 um 20:41
.. weil ich diese Tour auch schon sehr lange auf meiner Wunschliste habe aber immer wieder vor mich herschiebe ... als St. Galler verspüre ich natürlich eine gewisse Affinität zu diese 7 Gipfeln! Sobald ich es auch geschafft habe kannst Du es hier lesen! :-)

Die Bilder sind wie immer Hammer!

Liäbä Gruäss - Pasci

marmotta hat gesagt: Herzliche Gratulation...
Gesendet am 26. August 2009 um 21:43
...Euch Beiden zu dieser Leistung auch von mir! Ist bestimmt ein ganz spezielles Erlebnis, wenngleich die Aussicht ab dem 2. Gipfel ja (fast) immer die gleiche ist. ;-)

Hab dieses Projekt auch schon lange im Sinn, werde es aber, glaube ich, so halten wie MunggaLoch - und mir die Gipfel einzeln genehmigen, so habe ich länger was davon... :-)

Gruess

marmotta

Löxli hat gesagt: Wow!
Gesendet am 27. August 2009 um 00:44
Herzliche Gratulation auch meinerseits. Was für eine Leistung. Wünsch euch noch viele weitere schöne und gesunde Bergerlebnisse.
Liebi Grüess
Löxli

Schlumpf hat gesagt: Merci!
Gesendet am 27. August 2009 um 11:19
Danke Euch!

Dann sind wir also gespannt auf weitere Berichte über die Churfirsten. Auch einzeln sind sie immer einen Besuch wert. Und wenn man nur wegen der Aussicht geht, dann reicht auch einer ;-)

Der Herbst bringt für solche Touren angenehmere Temperaturen, also Pasci, wir warten…

Weiterhin schöne Bergerlebnisse und viel Spass!

Gruess Schlumpf

Linard03 hat gesagt: Chapeau!
Gesendet am 27. August 2009 um 13:20
nach einer (wie ich meine) anstrengenden Walliser-Woche (tolle Bilder!) noch "schnell" auf alle Churfirsten an einem Tag - chapeau!

Die Churfirsten sind bei mir auch noch im Programm (irgendwann); aber dann vermutlich doch eher einzeln ;-))

Gruess, Linard03


Kommentar hinzufügen»