Churfirstenüberschreitung
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Überschreitung der 7 Churfirsten von West nach Ost. Mit Benützung des Milchbähnli im Aufstieg und Chäserruggbahn im Abstieg recht humane Variante der Churfirstenüberschreitung. 3000 Hm Aufstieg, 2320 Hm Abstieg.
Milchbähnli (CHF 8.-) fährt um 07.00 ab Starkenbach, letzte Talfahrt vom Chäserrugg (CHF 12.-) um 17.15 Uhr.
Route: P. 1579-Selun-Frümsel-Brisi-Zuestoll-Schibestoll-Hinterrugg-Chäserrugg. (s. Karte)
Selun
Von Starkenbach mit Milchbähnli bis Strichboden, weiter über den sanften Rücken auf den Gipfel. Abstieg (T5)leicht abkletternd über den Ostgrat bis in den ersten kleinen Sattel, von hier nordwärts steil hinunter (rote Markierungen). Bei Nässe/Tau etwas rutschiger Untergrund. Ca. auf 1950 nach Osten zum Frümsel abschwenken.
Frümsel
Kurzer, steiler Aufstieg mit kleiner Stufe zu Beginn.
Brisi
Vom Fusse des Frümsels führen Wegspuren hinüber zum Fuss des Brisi. Einfach über den breiten Rücken auf nicht allzugutem Weg bis auf den Gipfel. Abstieg wieder bis P. 1792.
Zuestoll
Von P. 1792 zuerst auf dem Weg hinunter ins Brisital, dann weglos hinüber zum Zuestoll. Südlich von P. 1847 zur Felswand hochsteigen, wo man bald einen überraschend guten Weg findet, der alles an der Felswand entlang bis auf 2100 hinaufführt, wo er mit der Normalroute zusammentrifft. Am Gipfel einfachte Kletterstelle mit Drahtseil.
Schibestoll
Von der Weggabelung beim Rüggli alles auf markiertem Weg bis auf den Gipfel.
Hinterrugg
Im Abstieg vom Schibenstoll den Weg auf 1820 verlassen und auf Wegspuren und Steinmännchen um die Felswand des Schibenstolls herum ins Gluuristal. Ab hier weglos immer links haltend aufsteigen, bis man auf den Weg stösst, der via Sattel auf den Chäserrugg führt.
Chäserrugg
Vorbei an Schafen und Turnschuh-Touristen in wenigen Minuten auf den Chäserrugg.

Kommentare