T5
Schwyz   T5 I  
30 Nov 14
Plattenberg - Brünnelistock - Rossalpelispitz - Zindlenspitz
The Wägital offers an unusually high concentration of exciting alpine hikes, and this just a stone's throw away from Zürich. As such, it's almost scandalous that I hadn't explored this valley much so far. The continued superb mountain weather this autumn and a confident hiking partner - Hikr's madu - provided an unexpected...
Publiziert von Stijn 7. Dezember 2014 um 14:32 (Fotos:58)
Schwyz   T5  
22 Jun 02
Schiberg bis Zindlenspitz
Die erste Überschreitungstour im Wägital Lange Grattouren im Wägital gehören für mich zu den schönsten Erlebnissen. Im Jahr 2002 kannte ich im Wägital noch nicht viel, so dass es noch einiges zu entdeckengab. Die Überschreitung von Schiberg bis Zindlenspitz gehört eindeutig zu den schönsten Touren im Wägital und hat...
Publiziert von Delta 14. Mai 2017 um 08:12
Glarus   T5  
30 Dez 16
Schöne Bescherung (2) - Rossalpelispitz und Brünnelistock
Am 23. hatte es mit dem Brünnelistock via Schneeschmelzi nicht sein sollen, heute versuchte ich es vom Sulzboden aus. Das ist zwar deutlich schwieriger, aber es stand zu hoffen, dass dieser Sonnenhang an den heiklen Stellen aper ist. Ab dem Sulzboden den Wald hinauf. Der zwischenzeitlich wieder hergestellte Weg ist erneut...
Publiziert von PStraub 30. Dezember 2016 um 17:11 (Fotos:14)
Glarus   T5 II  
14 Jul 18
Die eine Hälfte des Obersee
Ich wollte an diesem Samstag eine grosse Tour machen mit über 4300hm. Geplant war eine Rundtour um den Obersee. Das heisst auf den Tierberg aufsteigen und von dort alles über den Grat bis nach hinten zum Ochsenkopf. Von dort möglichst wenig Höhenverlust rüber zum Twirren-Dejenstock rüber zum Schijen und von dort zur...
Publiziert von maenzgi 17. Juli 2018 um 15:17 (Fotos:38 | Kommentare:8)
Schwyz   T5  
23 Jun 20
Überschreitung Wägital Ost
Endlich einmal wieder auf den Wägitaler Graten Einen ganzen Winter lang, gab's für mich keine einzige Skitour im Wägital - das ist mir wohl schon seit fast zwei Jahrzehnten nicht mehr passiert. Deshalb konnte ich an diesem glasklaren Dienstag Morgen nicht widerstehen eine "pre-work" Tour über die wohlbekannten Wägitaler...
Publiziert von Delta 23. Juni 2020 um 23:00 (Fotos:12 | Kommentare:3)
Schwyz   T5 I  
4 Okt 17
Fünf wilde Gipfel am Ostufer des Wägitalersees
Die Gipfel Schiberg, Plattenspitz, Brünnelistock, Rossälpelispitz und Zindlenspitz lassen sich in einer spannenden Grattour überschreiten. Die Strecke ist Teil der berüchtigten Wägital-Umrundung, mir haben allerdings schon diese fünf Gipfel auf der Ostseite des Wägitalersees gereicht, um den Tag auszufüllen. Vor der...
Publiziert von cardamine 14. Januar 2021 um 22:21 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Schwyz   T5 I  
11 Sep 20
Schiberg - Plattenberg - Brünnelistock mit Fotoapparat
Vor vielen tausend Jahren habe ich diese Tour gemacht. Damals aber, die hikr-Gemeinde möge es mir vielleicht irgendwann verzeihen, noch ohne Fotoapparat. Eigentlich skandalös so etwas, unglaublich für einen hikr: Der Fotoapparat ist des hikrs wichtigster Ausrüstungsgegenstand, wichtiger als die Tourenfelle auf der Skitour, die...
Publiziert von ossi 21. Januar 2021 um 17:50 (Fotos:16)
Schwyz   T5  
10 Okt 21
Das Wägitaler Quintett
Endlich wieder mal Wägital! Irgendwie war die Durststrecke in Bezug auf schnelle Bergtouren ohne schweres Messmaterial auf dem Buckel lang. Seit über einem Monat hatte ich nie mehr Zeit/Lust dazu aufgrund der unzähligen Reisen auf all die Gletscher der Schweiz. Nun hat's endlich wieder mal gepasst - und wie! Ein glasklarer,...
Publiziert von Delta 21. Oktober 2021 um 19:45 (Fotos:19)
Schwyz   T5  
11 Jul 18
Brünnelistock (2133 m), doppelte Überschreitung im Nebel
Ich beschreibe diese Tour, die schon einige Zeit zurückliegt, vor allem aus Kuriositätsgründen. Ich wollte an diesem Julitag spontan eine kurze, sologeeignete Tour unternehmen. Dabei kam mir der Brünnelistock in den Sinn, der mir schon öfters von seiner Schauseite über dem Obersee ins Auge gefallen war. Ich plante einen...
Publiziert von trecime 26. Dezember 2021 um 22:00 (Fotos:2)
Schwyz   T5  
15 Mai 22
Wägitaler Trilogie (Brünnelistock mit Überschreitung, Rossalpelispitz & Zindlenspitz)
Start um 7:45 am Wägitalersee. Ich startete wie schon so oft auf dem wrw markierten Wanderweg nach Hohfläschen. Bei Hohfläschenmatt ging ich weglos weiter Richtung Mürli, und stieg in die NO Route zum Brünnelistock hinauf. Der Einstieg war etwas mühsam, weil es feucht und schmierig war (T4). Farbige Markierungen und...
Publiziert von Roald 15. Mai 2022 um 21:14 (Fotos:25 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Schwyz   T5 II  
12 Jun 23
Schiberg - Plattenberg - Brünnelistock - Rossalpelispitz
Die zweite Tour dieses Jahr. "Final Pitch" von Arch Echo aufgedreht, vom Gantrisch ab ins Wägital, rauf, und über alle Gipfel, soweit mich meine Füße in dieser Saison bereits tragen. Mal sehen, wie weit das ist. Ich hatte diesen Tourenbericht von ossi in der Hosentasche, weil mich der von ihm beschriebene Anstieg über...
Publiziert von Nik Brückner 20. Juni 2023 um 09:49 (Fotos:108 | Kommentare:2)
T5-
Schwyz   T5-  
27 Jun 11
Brünnelistock 2133 m - Luftige Grattour unter sengender Hitze
Lange haben wir uns mit einer Besteigung des Brünnelistocks befasst. Die vom benachbarten Rossalpelispitz gut einsehbare furchterregende Aufstiegsroute über den Südwestgrat hat uns immer zum Zögern veranlasst. Heute wollten wir uns die Sache einmal aus der Nähe anschauen und der kurzfristig für arbeitsfrei erklärte Montag...
Publiziert von Ivo66 27. Juni 2011 um 20:05 (Fotos:22)
Schwyz   T5-  
23 Sep 12
Wägitaler Trilogie II: Zindlenspitz, Rossalpelispitz und Brünnelistock
Einen Tag zum entspannen hatte ich mittlerwiele dringend nötig. Schön dass ein Kollege kurzfristig bereit war, eine Tour in der näheren Umgebung von Zürich zu unternehmen. Den Bergen um das Wägital habe ich in diesem Jahr noch keinen Besuch abgestattet, so dass das Ziel schnell gefunden war. Vor fast einem Jahr haben wir...
Publiziert von Frangge 24. September 2012 um 23:31 (Fotos:17)
Schwyz   T5- I  
23 Jun 16
Wägitaler Duologie: Brünnelistock und Rossalpelispitz
... oder "Wägitaler Trilogie ohne Zindlenspitz" ... oder "Fit wie zwei alte Socken" Als ich zum ersten mal ein Bild vom Brünnelistock mit seinem eindrücklicken SE-Grat sah (aufgenommen vom Rossalpelispitz), war ich zugleich begeistert und von Respekt erfüllt ob diesem Berg. Unbedingt wollte ich mich irgendwann einmal an...
Publiziert von Chrichen 26. Juni 2016 um 19:47 (Fotos:65 | Kommentare:2)
Glarus   T5-  
15 Okt 17
Plattenberg, Brünnelistock, Rossalpelispitz, Zindlenspitz
Vom Wägitalersee bin ich um 07:30 über Hohfläschmatt zum Plattenberg aufgestiegen. Der Aufstieg über den Felsriegel ging relativ gut, ich würde diesen mit T4+ bewerten. Anschliessend alles dem Grat entlang bis zum Mürli. Eigentlich wollte ich den Brünnelistock überschreiben, aber es sah mir zu gefährlich aus für mein...
Publiziert von MarcN 16. Oktober 2017 um 10:02 (Fotos:1 | Kommentare:7)
Schwyz   T5-  
3 Nov 17
Gipfel Trio im Kanton Schwyz
Vom Parkplatz Ziggen 922m um 9:30Uhr gestartet gen Hohfläschenhütte um kurz darauf bei 1600m dem Wegweise in den Aufschwung zum Rossalpelifurggel zu folgen. Ein mässig steiler Aufstieg im Schatten der Nordflanke des Zindlenspitz (T3+), hier und da etwas rutschig (Nässe, Matsch, Schnee) aber ohne grössere Probleme zu meistern....
Publiziert von Bikyfi 5. November 2017 um 12:31 (Fotos:10 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Schwyz   T5-  
30 Jul 18
Morning hike to Brünnelistock (2132 m)
This was a very nice hike to Brünnelistock (2132 m) in perfect weather. Start of the hike at 7:40 in the morning. I followed the wrw marked trail from Wägitalersee via Aberli to P.1592 (just before Hohfläschenmatt). From there I ascended off trail until I reached the unmarked path which goes up between Brünnelistock and...
Publiziert von Roald 30. Juli 2018 um 17:00 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Schwyz   T5- I  
13 Sep 19
Zindlenspitz (2097 m) revisited
Auf dem Zindlenspitz war ich vor Jahrzehnten einmal mit meinem Freund Andi. Jetzt habe ich ihn wieder als Gipfelziel ausgewählt für eine Tour an einem schönen Spätsommertag. Einerseits möchte ich die Physis trainieren, andererseits auch die Psyche, weswegen ich den Weiterweg über Rossalpelispitz und Brünnelistock gewählt...
Publiziert von Uli_CH 15. September 2019 um 12:00 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Schwyz   T5-  
17 Jul 22
Brünnelistock - Rossalpelispitz - Zindelspitz - Lachenstock - Himmelchopf
Mit Brünnelistock 2133m, Rossalpleispitz 2075m und Zindelspitz 2098m macht man die Wägitaler Trilogie oder auch die Hohfläschentrilogie. Brünnelistock und sein Einstieg oberhalb Hohfläschenmatt 1688m sind mir unbekannt und so ist für mich klar, dass der Brünnelistock der 1. Gipfel sein sollte Heute. Bei Hohfläschenmatt...
Publiziert von miCHi_79 17. Juli 2022 um 21:13 (Fotos:40 | Kommentare:4)
Schwyz   T5- I  
24 Okt 21
Zindlenspitz & Rossalpelispitz & Brünnelistock
Nachdem ich mit TeamMoomin das TrioBockmattlistock, Schiberg und Plattenbergbewandert hatte, war die logische FortsetzungZindlenspitz, Rossalpelispitz und Brünnelistock, wobei die "Betriebstemperaturen" zurzeit dermassen gut waren, dass ich beinahe nochmal den Plattenberg mit einer Überschreitung anhängen wollte. Da ich bereits...
Publiziert von ᴅinu 29. Oktober 2021 um 20:43 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Schwyz   T5- I  
15 Jun 22
Grattour Zindlenspitz bis Brünnelistock
Wieder mal auf toller Tour mit Urs im schönen Wägital: Da auf heute Nachmittag Gewitter angesagt waren, liessen wir die von Urs vorgeschlagene zusätzliche Überschreitung des Plattenbergs sein und beschränkten uns auf die "Wägitaler Trilogie" Zindlenspitz, Rossalpelispitz und Brünnelistock. Die Verhältnisse waren sehr gut,...
Publiziert von rhenus 15. Juni 2022 um 22:32 (Fotos:22)
Schwyz   T5- WS-  
20 Mai 24
Brünnelistock (2133 m) ab Wägitalersee
Das heutige Gipfelziel war der Brünnelistock (2133 m). Start am Wägitalersee um 7 Uhr morgens. Bei angenehm kühlen Temperaturen stieg ich bei der Hohfläschenhütte vorbei, und weiter nach Hohfläschenmatt. Von dort aus steuerte ich die Lücke zwischen Brünnelistock und Rossalpelispitz an. Wie erwartet lag noch einiges an...
Publiziert von Roald 20. Mai 2024 um 19:10 (Fotos:24 | Geodaten:1)
T4+
Schwyz   T4+  
25 Aug 11
Route Brünnelistock 2133müM, Rossalpelispitz 1990müM und Zindlenspitz 2097müM
Ich war im Juni 2010 zum ersten Mal auf dem Zindlenspitz. Der imposante und abweisende Brünnelistock sah ich bis heute immer nur von weitem, aber jetzt beim Aufstieg zum Zindlenspitz kam er mir harmlos vor. Mir kam die Idee alle drei, den Brünnelistock, Rossalpelispitz und nochmals den Zindlenspitz in einer Tour zusammen zu...
Publiziert von Flylu 12. Januar 2016 um 19:37 (Fotos:36)
T4
Schwyz   T4 I  
14 Okt 06
Brünnelistock: Hochnebelobergrenze steigend bis 2200 m
Hike classification: 3 stars (nice, but not special) very exposed parts! Wegen Nebel war es für mich leider wenig aussichtsreich, aber der Gratweg war interessant. Der Grat zwischen Zindlenspitz und Brünnelistock ist fast immer ausgesetzt. Zwischen Zindlenspitz und der Sattel zwischen Rossalpelispitz und...
Publiziert von Cirrus 16. Oktober 2006 um 00:17 (Fotos:8)
Schwyz   T4 I  
19 Nov 06
Zindlenspitz 2097m, Rossalpelispitz 2075m, Brünnelistock 2133m
Schöne Gratwanderung über drei Gipfel, teilweise etwas ausgesetzt. Ich parkierte auf der linken Seeseite nach der auffälligen Bucht im hinteren Teil vom See bei dem Wegweiser Zindlenspitz. Von dort auf einer Feldstrasse zu Aberliboden 1107m und weiter auf markiertem Wanderweg über Zindlen 1535m und Ober...
Publiziert von Schlumpf 19. November 2006 um 18:37 (Fotos:15)
Schwyz   T4  
26 Jul 08
Zindlenpitz - Rossalpelispitz - Brünnelistock
Am Punkt 932 das Auto parkiert und gleich losgelaufen. Ueber Aberli - Aberlibodlen, Zindlen über die Südwestflanke zum Südostgrat. Dann auf den Gipfel. Das ganze relativ sicher, T3. Zurück auf den Südostgrat, dann Richtung Rossalpelispitz, auf einem Grat kleine mit Kette gesichterten Kletterpartie...
Publiziert von haro63 26. Juli 2008 um 20:56 (Fotos:1)
Schwyz   T4  
15 Aug 09
Wägitaler-Trilogie
Schöne Gratwanderung über drei Gipfel im Wägital Start beim Rest. Oberhof am Wägitalersee. Via Aberli, Aberliboden, Zindlen und Ober Zindlen gelange ich zügig zum Zindlenspitz. Im Abstieg gilt es, einige ausgesetzte, jedoch mit Ketten gesichterte Stellen zu meistern. Beim Sattel bei P. 1902...
Publiziert von Moschteler 31. Januar 2010 um 17:12 (Fotos:43)
Schwyz   T4 I  
27 Jun 10
Zindlenspitz, Rossalpelispitz und Brünnelistock - eine lohnende Trilogie
Nachdem ich gestern meine obligatorische jährliche Zürichsee-Umrundung mit dem Rennvelo unter die Räder genommen hatte, musste es heute doch mal wieder in die Berge gehen. Heute stand der Zindlenspitz auf unserer Liste der noch zu besuchenden Zürcher Hausberge, die logische Weiterführung über den...
Publiziert von Pfaelzer 28. Juni 2010 um 20:18 (Fotos:41)
Schwyz   T4  
12 Okt 10
Schiberg-Plattenberg-Brünnelistock-Rossalpelispitz-Zindlernspitz
Kleine Wägitaler Rundtour Der diesjährige Herbst lädt zu goldenen Touren ein. So zog ich bei schönstem Wetter los, um die kleine Wägitalerrunde zu absolvieren. Das Vieh ist längst von den Alpen, so hatte ichdie Bergwelt fast für mich.Auf meiner Tour traf ich auf Auerhähne, Schneehühner, Gemsen, Steinadler und - auf dem...
Publiziert von joerg 14. Oktober 2010 um 16:07 (Fotos:6)
Glarus   T4  
18 Nov 11
Vom Bärensolspitz zum Zindlenspitz
Ich liebe diese Art von Bergtouren. Man beginnt am einen Ende und schaut einmal, wie weit man schlussendlich kommt. Aber schön der Reihe nach. Nach dem Start in Näfels kommt zuerst die Pflicht. Auf Wanderweg und Strässchen mache ich mich auf den Weg zum Obersee (983m). Es ist kalt, auf den Wiesen im Talgrund liegt der...
Publiziert von Daenu 13. Dezember 2011 um 09:15 (Fotos:11 | Geodaten:1)
T3+
Schwyz   T3+  
7 Aug 10
3-Gipfeltour am Wägitalersee
Unsere3-Gipfeltour am Wägitalersee Wir treffen uns ins Siebnen und fahren gemeinsam bis Wägitalersee Richtung Restaurant Oberhof. Dann fahren wir noch ein paar Meter weiter bis zu einem Parkplatz. Dieser ist beinahe beim Abzweiger Richtung Aberli bzw. Aberliboden. Es ist etwas nass an diesem Morgen, der Anstieg bis...
Publiziert von MarcelB 9. August 2010 um 22:42 (Fotos:24)
T3
Schwyz   T3  
28 Jul 13
Voralpine Genusstour am Wägitalersee
Zeit für eine kleine Wanderung in den Voralpen. Es müssen nicht immer 3000er sein, auch im voralpinen Gelände gibt es wunderschöne Orte, schroffe Zinnen und atemberaubende Ausblicke in Täler und auf Seen und andere Berge. Also ab ins nahe gelegene Wägital und ein paar Klassiker an der Grenze zum Glarnerland erklimmen. Der...
Publiziert von Dimmugljufur 29. Juli 2013 um 14:04 (Fotos:15)