Brünnelistock - Rossalpelispitz - Zindelspitz - Lachenstock - Himmelchopf


Publiziert von miCHi_79 , 17. Juli 2022 um 21:13.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum:17 Juli 2022
Wandern Schwierigkeit: T5- - anspruchsvolles Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GL   CH-SZ   Oberseegruppe 
Zeitbedarf: 8:00
Aufstieg: 1660 m
Abstieg: 1660 m

Mit Brünnelistock 2133m, Rossalpleispitz 2075m und Zindelspitz 2098m macht man die Wägitaler Trilogie oder auch die Hohfläschentrilogie.
Brünnelistock und sein Einstieg oberhalb Hohfläschenmatt 1688m sind mir unbekannt und so ist für mich klar, dass der Brünnelistock der 1. Gipfel sein sollte Heute.

Bei Hohfläschenmatt verlasse ich den Wanderweg und quere Richtung Brünnelistock, immer wieder mal auf Spuren und mal weglos. Erst als ich näher komme, finde ich gut sichtbare Wegspuren welche mich bis zur Stufe führen, hier finden sich auch alte Markierungen. Die Stufe in den Sattel lässt sich dann erstaunlich einfach bewältigen (max T4-) und schnell findet sich eine deutliche Spur auf den Grat. Auf dem Grat werde ich etwas nervös, viel habe ich über diesen Grat schon gelesen. Er ist aber nicht so luftig wie gedacht, in Gedanken sah ich mich schon im Reitersitz ;-). Eine kurze Kletterstelle, mal etwas schmal und luftig, mal eine heikle Querung aber alles gut gestuft und für die Hände hat es auch meistens etwas. Ich fühle mich auf dem ganzen Abschnitt wohl und geniesse diesen Aufstieg zum Brünnelistock. Trittsicherheit- und Schwindelfreiheit sind aber sicher Voraussetzung für eine Begehung!
Um 6.00 Uhr komme ich beim Gipfelkreuz an und die Sonne scheint gerade durch das Kreuz, wundervolle Morgenstimmung.

Im Abstieg ist er Grat auch gut zu machen und schnell ist man beim Seil zum Rossalpelispitz. Der Rossalpelispitz wird aber mehr mitgenommen, wie bestiegen und so fällt die Gipfelrast kurz aus.

Es geht nun in den wbw Weg zum Zindelspitz, dieser Abschnitt macht wieder mehr Spass. Hier durfte ich letzten November noch Steinböcke beobachten, heute finde ich dafür eine Schlangenhaut. Auf dem Gipfel mache ich eine Pause und führe ein kurzes Gespräch mit einem Trail-Runner.
Über den Normalweg steige ich ein Stück ab, bevor es auf den Lachenstockgrat geht. Einfach dem Grat folgen. Der Lachenstock 2027m ist der höchste Punkt zwischen Zindlen und Rädertengrat und hat weder Kreuz noch Gipfelbuch aber dafür ein wunderbar gepolsterten Gipfelhock. Hier geniesse ich ein paar Minuten und mache mich auf Hikr schlau, ob schon jemand die Verbindung Lachenstock zum Himmelchopf 1792m über die Zindelcharen gemacht hat. Bei Roald  werde ich fündig, er hat dies schon in umgekehrter Reihenfolge gemacht, also müsste dies auch im Abstieg machbar sein. Da ich Karst eh ganz gerne mag, versuche ich es einfach mal. Ich halte möglichst immer auf den Himmelchopf zu und geniesse die Kraxelstellen über die Charenrücken. Das Ganze zieht sich aber etwas und ich hatte mehrmals das Gefühl, dass es bald nicht weiter geht, was aber nie der Fall war. Beim Himmelchopf findet sich auch der Wanderweg, welcher zu Alp Zindlen und somit wieder in den Normalweg vom Zindelspitz führt.
Eine genussreiche Tour, die alles bietet was ein Alpinwandererherz so mag.

Tourengänger: miCHi_79


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5+ I
T5- I
T5-
T6 II
T5
10 Okt 21
Das Wägitaler Quintett · Delta
T4
19 Okt 24
Zindelspitz · miCHi_79

Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

Uli_CH hat gesagt: Du Frühaufsteher
Gesendet am 17. Juli 2022 um 22:14
Hey Michi

Den Reitersitz kannst du dir für die Überschreitung aufheben. (Wenn ich es richtig verstehe, bist du den SW-Grat hoch und wieder runter.)

LG, Uli

miCHi_79 hat gesagt: RE:Du Frühaufsteher
Gesendet am 18. Juli 2022 um 17:45
Ja von der Stelle weiss ich aber alleine wollte ich sie nicht begehen, wollte es mir lieber erst von oben anschauen.

Gruss Michi

Primi59 hat gesagt:
Gesendet am 18. Juli 2022 um 09:22
Hey Michi

ganz tolle Tour und die Bilder natürlich auch !!

Gruss
Priska

miCHi_79 hat gesagt: RE:
Gesendet am 18. Juli 2022 um 18:23
Vielen Dank Priska

Lg Michi


Kommentar hinzufügen»