Brünnelistock (2133 m) ab Wägitalersee


Publiziert von Roald , 20. Mai 2024 um 19:10.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum:20 Mai 2024
Wandern Schwierigkeit: T5- - anspruchsvolles Alpinwandern
Hochtouren Schwierigkeit: WS-
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GL   CH-SZ   Oberseegruppe 
Zeitbedarf: 7:15
Aufstieg: 1200 m
Abstieg: 1200 m
Strecke:Ich verweise auf die Wegpunkte und die GPS Aufzeichnung (12 km).
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit dem Auto zum Wägitalersee. Parkmöglichkeiten entlang der Strasse zwischen Oberhof und Ziggen.

Das heutige Gipfelziel war der Brünnelistock (2133 m). Start am Wägitalersee um 7 Uhr morgens. Bei angenehm kühlen Temperaturen stieg ich bei der Hohfläschenhütte vorbei, und weiter nach Hohfläschenmatt. Von dort aus steuerte ich die Lücke zwischen Brünnelistock und Rossalpelispitz an. Wie erwartet lag noch einiges an Schnee dort. Auf knapp 1900 m montierte ich die Steigeisen, und stieg dort hoch wo der Sommerweg geht. Der steilste Teil auf der "Rampe" konnte ich gerade noch neben einem kleinen Schneefeld absolvieren. Nachher einfacher auf dem Schnee bis zum Sattel. Dort habe ich Steigeisen und Wanderstöcke deponiert.

Der Südwestgrat zum Brünnelistock sah von unten schneefrei aus. Aber die Pfadspur war ziemlich rutschig, vor allem dort wo sie nordseitig führt. Deshalb war heute besondere Vorsicht geboten, und der Aufstieg brauchte länger als gedacht. Gegen Ende vom Aufstieg versperrte ein kleines Schneefeld noch den Weg, aber das konnte ich problemlos überqueren.

Die Aussicht vom Gipfel war super! Sonne pur und fast windstill! Gemäss dem Gipfelbuch war mein Besuch der erste in diesem Jahr. Da es noch etwas früh für die Mittagspause war, stieg ich wieder zum Sattel ab. Dort machte ich dann Mittagspause, und es wurde richtig warm in der Sonne.

Anschliessend montierte ich wieder die Steigeisen, und nahm den Abstieg in Angriff. Der Pickel war in der Steilstufe sehr hilfreich.

Weiter ging es dann auf der gleichen Route zurück. Ich habe aber noch eine kurze Verpflegungs-Pause bei der Hohfläschenhütte gemacht, das war ganz nett!

Ausrüstung: Wanderstiefel, Wanderstöcke, Steigeisen und Pickel.

Tourengänger: Roald


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»