Aug 8
Surselva   T4 L  
8 Aug 10
Piz Posta Biala - der Versuch einer Besteigung
Der Titel beschreibt ja sehr gut, dass wir nicht oben waren. Trotzdem habe ich mich entschlossen diesen Bericht ins Netz zu stellen. Am Anfang war eine leichte Hochtour geplant. Beim durchblättern vom Plaisir Alpin stosse ich dann auf den Piz Posta Biala. Dann wollte ich mir weitere Details auf Hikr nachlesen. Leider war...
Publiziert von joe 9. August 2010 um 22:15 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Frutigland   WS  
8 Aug 10
Rinderhorn 3'448m
Der Neuschnee der letzten Tage macht uns einen Strich durch die Rechnung; felsige Touren sind sicher im Moment nicht empfehlenswert. Also was machen wir!? Eine Firntour wäre sicher jetzt wieder gut. Also entscheiden wir uns für das relativ einfache und aussichtsreiche Rinderhorn. Aber so kurzfristig noch eine...
Publiziert von saebu 15. August 2010 um 12:38 (Fotos:57 | Kommentare:1)
Berninagebiet   T5 L I  
8 Aug 10
Piz Tschierva (3546) - Versuch
Eine schlecht geplante Tour die einfach scheitern musste... Mein 1. Bericht auf Hikr, aber nicht meine 1. Tour. Aber die 1. an der ich gescheitert bin :(   Meine Freundin wollte endlich einmal einen 3000er machen. Gut, da bin ich gerne dabei! Den Piz Tschierva hatteich schon lange auf der Liste, soll er doch ohne...
Publiziert von Vauacht 8. August 2010 um 20:49 (Fotos:5 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Glarus   T5+ WS+  
8 Aug 10
Tödi, 3614 m
Gestern mittag starteten wir mit dem Bike von Tierfed nach Hinter Sand. In den steileren Passagen war stossen angesagt. Die Bikes liessen wir bei der Alphütte in Hinter Sand. Der Aufstieg zur Friedolinshütte erfolgte bei angenehmer Temperatur und strahlendem Wetter. Die Hütte war ausgebucht - was der Qualität in Bezug auf...
Publiziert von roko 8. August 2010 um 21:49 (Fotos:25)
Bellinzonese   T4 L I  
8 Aug 10
Pizzo Lucendro 2963 m
La sveglia suona presto stamattina e, dopo la solita oretta e mezza di auto, poco dopo le 8 siamo già al Lago di Lucendro, dove posteggiamo l'auto. La meteo non è il massimo; infatti il cielo è piuttosto nuvoloso, con qualche squarcio di cielo azzurro qua e là. Calziamo gli scarponi e partiamo, dapprima...
Publiziert von pelle9360 9. August 2010 um 14:57 (Fotos:25)
Bellinzonese   T4 L  
8 Aug 10
Pizzo Lucendro, 2963mt.
Raggiungiamo il Passo del San Gottardo a quota 2091mt. Con l’auto passiamo davanti all’ospizio superando i parcheggi a lato dei laghetti e proseguendo su una stradina verso N. A breve svoltiamo a sinistra passando sotto la strada principale del passo (troviamo anche delle indicazioni per “lucendo” scritte su un muro)....
Publiziert von viciox 8. August 2010 um 21:58 (Fotos:4)
Glarus   WS  
8 Aug 10
Tödi - Piz Russein 3614m
Hochtour auf den Bündner Tödi Schon anfang Jahr habe ich mich zeitnah für die SAC Sektionstour auf den Tödi angemeldet. Doch mit einer Richtzeit von rund 14 Stunden (Auf- und Abstieg bis Alp da Schlans) ist der Tödi einer der längeren Touren in der Schweiz, was mich anfangs ein wenig skeptisch...
Publiziert von tenzing24 9. August 2010 um 17:26 (Fotos:8 | Kommentare:1)
Berninagebiet   WS+ II  
8 Aug 10
Piz Palü (über Piz Spinas von Marco e Rossa)
Piz Palü (über Piz Spinas von Marco e Rossa) Doppeltour: Piz Bernina: http://www.hikr.org/tour/post26502.html Piz Palü http://www.hikr.org/tour/post26504.html Stell Dir vor, es ist Sonntag, der Wetterbericht hat gutes Wetter angekündigt und Du stehst alleine auf dem Piz Palü. Hey, soo schön!...
Publiziert von Hochtourer 9. August 2010 um 18:59 (Fotos:14 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Oberwallis   ZS+ IV  
8 Aug 10
Ober Gabelhorn 4063m, Überschreitung via Arbengrat
Das Obergabelhorn bietet mit dem Arbenbiwak und der Rothornhütte als Stützpunkt anspruchsvolle Fels- und Eistouren auf einen formschönen und attraktiven Gipfel. Im Schatten des höheren Zinalrothorns wird es entsprechend seltener bestiegen und stellt ein sehr lohnendes Ziel dar. Während der ganzen Vorwoche hatte ich das...
Publiziert von whannes 10. August 2010 um 19:32 (Fotos:23)
Unterwallis   T4 ZS III  
8 Aug 10
Dent Blanche 4357m (Süd- / Wandfluegrat)
Der "Weisse Zahn" im Wallis - Dent Blanche 4357m via Südgrat Touren,bei welchen man ein paar Tage nach Erreichen des Gipfels immer noch die Mundwinkel nach oben verzieht, gleichzeitig ein Gefühl von Freude aber auch Stolz verspührt, glücklich ist, auch "dabei" gewesenund doch froh, wieder unten zu sein - das sind...
Publiziert von Bombo 12. August 2010 um 21:31 (Fotos:43 | Kommentare:34)
Unterwallis   ZS III  
8 Aug 10
Mont Collon 3637m || Hikr Erstbesteigung ||
Im hintersten Val d'Arolla schliesst die breite Nordwand (Bild) des Mont Collon das Tal ab. Für Hochtourengeher bietet der Westgrat den einzigen vernüftigen zugang zu diesem markanten Gipfel. Auf der Südost Seite liegt die "Voi du Soleil Levant" eine sehr schwierige alpine Kletterei. Der Mont Collon 3637m (Bild) wird auch als...
Publiziert von Alpinist 13. August 2010 um 04:53 (Fotos:41 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aostatal   ZS+  
8 Aug 10
Breithorn : traversée E -W "by fair means", depuis le Val d'Ayas
Il a toujours été clair qu'une aussi belle chevauchée n'avait pour nous guère d'intérêt en en parcourant les 80% du dénivelé debout dans les téléphériques de Zermatt, d'où le départ "by fair means" depuis le fond du Val d'Ayas. Je...
Publiziert von Bertrand 13. August 2010 um 21:53 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Oberwallis   T2 L  
8 Aug 10
Breithorn 4164m
Will ich doch auch noch kurz mein Senf und ein paar schöne Bilder dazugeben zu dieser Tour. Hatten wir doch ein paar schöne Tage inmitten von unbeständigen Seeechwetter erwischt... Ricom hatt alles schon erzählt, der Weg bzw die Route ist eindeutig, die Landschaft ringsherum, von unten bis oben ist phänomenal. Auch wenn das...
Publiziert von markom 24. August 2010 um 20:25 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2 WS-  
8 Aug 10
Gemütliche Tour auf unseren ersten 4000 er der Alpen - Breithorn
So es war wieder mal soweit. Zu Beginn unseres (Anja + Rico) 2 wöchigen Jahresurlaub habe wir uns das Breithorn als den leichtestesten 4000 er der Alpen ausgesucht. Mit von der Partie war Marko. Und damit das ganze ein bischen sportlicher wurde sollte die Tour nicht wie bei 95% der Leute vom kleinen Matterhorn 3800 m...
Publiziert von ricom 22. August 2010 um 20:31 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Mittelwallis   WS  
8 Aug 10
Rinderhorn (3448m)
Ein insofern etwas überflüssiger Bericht, als unsere Rinderhorn-Tour doch am selben Tag stattfand wie jene von saebu und Steimandli (hier bereits dokumentiert). Der wohl einzige Unterschied: Wir übernachteten nicht im Lager, sondern oberhalb des Daubensees im Zelt. Dies verkürzte den Aufstieg etwas, ging aber...
Publiziert von snowplow 6. September 2010 um 20:20 (Fotos:5)
Aug 7
Piemont   T3 WS  
7 Aug 10
monte Rocciamelone m.3538: dove,vi è il Santuario più alto d'Europa
Viste le condizioni meteo,decido di approfittare per fare un'escursione/pellegrinaggio su una vetta con il santuario più alto d'Europa. Alle 3,00 mi sveglio e alle 3,40 sono in viaggio: levatacce che pochi sono disposti a fare,ma dato che sono solo,posso permettermi tutto ciò in cui io sono fermamente favorevole. Il viaggio in...
Publiziert von Alberto 7. September 2010 um 14:58 (Fotos:44 | Kommentare:2)
Lombardei   T2 L  
7 Aug 10
Monte Spluga - Pass da Suretta - Innerferrera
Wir starten von Monte Spluga (sehr zu empfehlen ist der Aquavite Riserva von NARDINI, welcher im Laden links vor dem Dorfausgang gekauft werden kann. Wer gerne Grappa mag, der sollte diesen unbedingt ausprobieren.). Nun aber zurück zum Wandern. Wir laufen am linken Seeufer des Lago di Monte Spluga zur Alpi di Suretta. Wir...
Publiziert von madriser 11. August 2010 um 00:20 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Uri   T4 L  
7 Aug 10
Bergseeschijen (2816m) & Gwächtenhorn (3420m)
Bergseehütte - Bergseeschijen - Chelenalphütte Diese abwechslungsreiche Tour haben wir auf der Göschnenalp begonnen und sind auf dem Hüttenweg zur Bergseehütte aufgestiegen. (1.5, T2, 600HM) Dort haben wir das nicht benötige Material deponiert und haben uns auf den Weg zum Bergseeschijen gemacht. Wer...
Publiziert von Pasci 8. August 2010 um 19:42 (Fotos:27)
Rätikon   T4- L  
7 Aug 10
Sulzfluh (2817 m) - Winterbesteigung im August
Unsere Planung sah für heute eine Tour auf die Sulzfluh (2817 m) im Rätikon vor. Die Wetterprognosen von SF-Meteo sagten für den Morgen noch Restbewölkung im Prättigau vorher, hätten wir auf die Vorhersage am frühen Morgen vom ORF gehört mit Schlechtwetter und am „ehesten etwas...
Publiziert von alpstein 7. August 2010 um 19:30 (Fotos:17)
Schwyz   WS  
7 Aug 10
genussreiche Überschreitungen im Wägital: Schiberg und Plattenberg
Es versprach ein ausgesprochen guter Spätsommertag zu werden: also fuhren wir los, um einen langgehegten Wunsch von Ursula zu realisieren, mindestens den Versuch zu unternehmen ... Wir starteten beim Wegweiser, P. 932, am rechten hinteren Teil des Wägitalersees. Schnell einmal erreichten wir Aberli; hier durften wir die noch...
Publiziert von Felix 9. August 2010 um 08:29 (Fotos:44)