Okt 20
Karnischer Hauptkamm   T4 I K2-  
20 Okt 24
Große Kinigat 2689m - Im Osten viel Neues
Mein Preis vom Fotowettbewerb 2024 hier liegt jetzt schon einige Monate im Bücherregal. Ich hatte mir damals den Rother Wanderführer Osttirol ausgesucht, danke nochmal an die Organisatoren Markus und Frank für ihre großartige Initiative, stark! Nach Osttirol hat es mich bisher noch nicht oft gezogen, aber mit dem neuen...
Publiziert von georgb 21. Oktober 2024 um 12:58 (Fotos:40)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T4- I K1  
20 Okt 24
Guffertspitze (2196m) über Nordsteig hinauf und Südabstieg hinunter
Trotz müder Beine von der Überschreitung der Seekar/Seebergspitze am Vortag wollten wir das tolle Herbstwetter nochmal nutzen und beschlossen dem schönen Guffert über den spannenden Nordwandsteig zu besteigen. Waldfrieden - Abzweig Nordsteig T2 Los ging es gegen 09:15 Uhr am Parkplatz Waldfrieden. Den Beschilderungen...
Publiziert von Simon_B 20. Oktober 2024 um 22:47 (Fotos:13)
Okt 19
Allgäuer Alpen   T4 K2+  
19 Okt 24
Im Erzbergtal auf den Sattelkopf und den kleine Bruder
Servus miteinander, es folgt wieder ein Tourenbericht aus dem schönen Allgäu und dieses mal geht´s wieder einmal in eine unterschätzte Gegend im Hintersteiner Tal. Aber von vorne.... An diesem eher durchwachsen gemeldeten Oktobertag starte ich wie inzwischen gewohnt etwas später die Tour vom kleinen Örtchen Hinterstein...
Publiziert von McGrozy 20. Oktober 2024 um 18:32 (Fotos:25)
Okt 12
Uri   T2 K2  
12 Okt 24
Via Ferrata Diavolo
Seit langer Zeit wiedermal auf einem Klettersteig unterwegs. Wir hatten die Tour in unserem SAC Familienbergsteigen auf dem Programm, die jüngste Teilnehmerin war meine Tochter mit knapp 8 Jahren und die älteste schon fast 70ig. So gingen wir mit einem bunten Mix aus Kids, Eltern und einer Seniorin in die Eisen. Eigentlich...
Publiziert von miCHi_79 13. Oktober 2024 um 18:51 (Fotos:11)
Okt 7
St.Gallen   T4+ K2-  
7 Okt 24
Tanzboden bis Speer
Mit etwas "Anlauf" gings heute mit meinem Freund U. vom Tanzboden über den Nordgrat auf den Speer. Wir erwarteten nach dem Regen und Schnee der letzten Tage suboptimale Verhältnisse im Schlussaufstieg über den Klettersteig. Dank dem heutigen Föhn waren die Nagelfluhfelsen teilweise trocken, es gab aber auch nasse und...
Publiziert von rhenus 7. Oktober 2024 um 22:16 (Fotos:24)
Okt 6
Allgäuer Alpen   K2-  
6 Okt 24
Ostracher Klettersteig Oberjoch
Es handelt sich um einen leichten Klettersteig in einem ehemaligen Steinbruch. Die Schlüsselstelle befindet sich um unteren Drittel. Für geübte Klettersteiggeher oder Kletterer ist der Steig in wenigen Minuten begehbar. Wegen des Schotters und der weiter rechts bestehenden Kletterrouten sollte umsichtig geklettert und keine...
Publiziert von pete85 6. Januar 2025 um 10:04 (Fotos:4)
Okt 5
Toskana   T4+ I K2  
5 Okt 24
Balzo Nero (1313 m) – Über den Fessa-Grat
Eine halbe Stunde nordöstlich von der Kulturmetropole Lucca beginnen bereits die ersten Ausläufer der Abruzzen. Die Landschaft ist wild und ursprünglich. Es überwiegen steile mit Buchen bewachsene Berghänge sowie die typischen wellenförmigen Felsbänder dieses Gebirges. Oberhalb des Bergdörfchens Vico Pancellorum sticht...
Publiziert von DonUlmar 16. Oktober 2024 um 08:57 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Sep 22
Venetien   T5 II K2-  
22 Sep 24
Ra Gusela 2595m - Mauerreste
Nachdem ich schon ein gutes Stück der Muraglia di Giau erkundet habe hier und hier, fehlt mir nur noch der westliche Mauerrest bis zum Bèco de ra Marògna. Diesmal stört kein Schnee und ich komme gut voran. Immer neben oder auch auf der Mauer nähere ich mich dem Becco, ein markanter Felszahn mitten in der Landschaft. Doch das...
Publiziert von georgb 23. September 2024 um 12:42 (Fotos:42)
Odenwald   T4 II K3  
22 Sep 24
Klettersteig-Enchaînement im nördlichen Odenwald
In den letzten Wochen und Monaten war ich viel mit meinem Schwager Luis auf Klettersteigen unterwegs. In Schriesheim, an der Zugspitze, an der Gartnerwand. Und was soll ich sagen: Ihm gefällt's. Was läge da näher (nicht nur geografisch), als zusammen ein paar Odenwälder Klettersteige zu gehen. Die kenne ich zwar alle, ich bin...
Publiziert von Nik Brückner 23. September 2024 um 15:31 (Fotos:96 | Kommentare:1)
Sep 18
Oberwallis   T5 K2+  
18 Sep 24
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich
Gute Vorbereitung! sie macht die gelungene Wanderung. Dazu gehört das zeitige Organisieren des Rufbusses. Er muss am Vortag gebucht werden. Der erste Prontobus soll nach Fahrplan um 8:10 fahren, es wird aber 8:30 werden. Das sagt die Stimme aus Italien am Telefon, 8:30 Uhr, da zuerst die Schulkinder zur Schule gefahren werden...
Publiziert von rojosuiza 22. September 2024 um 21:15 (Fotos:68 | Kommentare:10)
Sep 15
Aostatal   T4 L K3  
15 Sep 24
Entdeckungsreise im Aostatal
Wie üblich hatte ich mir die ersten beiden Septemberwochen Urlaub genommen und in den letzten Jahren war ich damit recht gut gefahren. Auch dieses Jahr begann die erste Urlaubswoche recht vielversprechend, aber am 12.09.2024 setzte starker Niederschlag ein, der in den Folgetagen anhielt und besonders in den Nordalpen zu reichlich...
Publiziert von Manuel 23. September 2024 um 19:39 (Fotos:46 | Kommentare:1)
Lombardei   T4 K1  
15 Sep 24
Monte Moregallo (m 1276) per la cresta ovest, anello da Valmadrera
Il Monte Moregallo costituisce, grosso modo, il vertice Sud-Est del blocco montuoso dalla forma di triangolare racchiuso fra i due rami del Lario e delimitato a sud dalla pianura brianzola sull’allineamento dei laghi minori di Montorfano, Alserio, Pusiano e Annone, e denominato, appunto, Triangolo Lariano. La morfologia di...
Publiziert von Alberto C. 6. Oktober 2024 um 21:39 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Sep 13
Friaul-Julisch Venetien   T3+ K1  
13 Sep 24
Monte Ermada (298 m) – Abstieg in die Karst-Unterwelten der Grotta Karl e Zita
Seit meiner Kindheit ist es ein Traum, als Höhlenforscher auf eigene Faust eine Tropfsteinhöhle zu erkunden. Während eines Badeurlaubs im schönen Städtchen Duino unweit von Triest sollte sich dieser Wunsch nun erfüllen. Da die Informationen über die Grotta Karl e Zita im Internet sehr spärlich gestreut sind habe ich mich...
Publiziert von DonUlmar 17. September 2024 um 10:02 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Sep 10
Trentino-Südtirol   T5 III K3  
10 Sep 24
Cimon della Pala und Cima della Vezzana - die höchsten Gipfel der Palagruppe
Die Palagruppe. Viele Male von anderen (Dolomiten)Bergen aus gesehen befanden sich so berühmte Berge wie Cimon della Pala und Cima della Vezzana schon seit etlichen Jahren auf dem Radar. Neulich beim Abstieg vom Zwölferkofel in Sexten kam der Wunsch auf, einen Tagesausflug ins östliche Trentino zu machen und dabei ein oder zwei...
Publiziert von Manuel 11. September 2024 um 19:35 (Fotos:43 | Kommentare:1)
Sep 8
Verwallgruppe   T4- K2  
8 Sep 24
Vordere Rendlspitze (2816m) - Arlberger Winterklettersteig
Vom Bahnhof in St. Anton am Arlberg hinauf zur Bergstation der Rendlbahn. Hinüber nach "In der Riffle" und hinauf zum NW-Grat der Rendlspitze. Über den Arlberger Winterklettersteig (Schwierigkeit A-C) den NW-Grat entlang auf die Vordere Rendlspitze. Die Schlechtwetterwolken kommen schon näher, deshalb den Klettersteig gleich...
Publiziert von a1 8. September 2024 um 16:59 (Fotos:36)
Glocknergruppe   T4+ L I K2+  
8 Sep 24
Wiesbachhorn über den "Kain dl" Schnee "Grat"
"Vom Charakter her erinnert der Kaindlgrat sehr an den berühmten Biancograt" - formuliert alpin.de noch 2023....für eine Tour auf der wir keinen "dl" (= Deziliter) Schnee gefunden haben, eine ziemlich gewagte Aussage, aber vllt im Frühsommer noch zutreffend. Im Spätsommer ist der Kaindlgrat eine durchgehende schneefreie...
Publiziert von simba 19. September 2024 um 08:28 (Fotos:20)
Sep 7
Ammergauer Alpen   T4 K1 L  
7 Sep 24
Hochblasse, Hochplatte & Krähe
Gestartet sind wir auf einem der teuren zahlungspflichtigen Parkplätze in Hohenschwangau. Durch die vielen Touristen suchten wir zuerst einen möglichen Bikeweg in das Pöllattal. Im Pöllattal folgten wir dann der asphaltierten Strasse nach Bleckenau, von wo eine komfortable Naturstrasse bis zur Jägerhütte hinauf führt. Mit...
Publiziert von ᴅinu 15. September 2024 um 12:07 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Piemont   T5 II K2  
7 Sep 24
Monviso
Gipfeltag! Der Monviso ist ein faszinierender Berg. Der südlichste Gipfel über 3500 Metern in den Alpen,Schartenhöhe 2062 Meter,der nächsthöhere Berg ist 60 Kilometer entfernt.Der Viso selbst überragt das meiste in seiner Umgebung um 800 Meter. Man sieht ihn von weitem, sehr weitem, angeblich sogar vom Mailänder Dom...
Publiziert von Nik Brückner 15. September 2024 um 17:17 (Fotos:106 | Kommentare:27)
Lombardei   T3 K2-  
7 Sep 24
Trentapassi. Tutte e tre le cime. Trè Tapàs
Solo Eric... TRENTA. E' ora di partire e bevo un acqua e menta, l'acqua quella buona e non quella del Brenta, ne bevo quanto basta e finché non si fermenta. Trenta, l'intestino si ribalta è roba virulenta, sembrava acqua buona ma invece è fraudolenta, era meglio bere birra la prego...
Publiziert von Menek 8. Dezember 2024 um 23:09 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Sep 6
Piemont   T2 II K2  
6 Sep 24
Prolog - Via Attrezzata Colle Sagnette
Der Monviso ist ein faszinierender Berg. Der südlichste Gipfel über 3500 Metern in den Alpen, der nächsthöhere Berg ist 60 Kilometer entfernt.Der Viso selbst überragt das meiste in seiner Umgebung um 800 Meter. Man sieht ihn von weitem,sehr weitem, angeblich sogar vom Mailänder Dom und vom Mont Ventoux. Ich habe ihn auf...
Publiziert von Nik Brückner 15. September 2024 um 14:41 (Fotos:82)