Apr 21
Randgebirge östlich der Mur   T2 I K3-  
21 Apr 24
Frohnleitner Band
Die Rote Wand im Grazer Bergland ist bei Wanderern sehr beliebt, nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Steinböcke, die an den Wegen immer wieder anzutreffen sind. Die Felsen der breiten Südwand bieten zudem den Kletterern zahlreiche anspruchsvolle Routen. Es gibt jedoch auch einen Klettersteig, der sich diagonal in einer...
Publiziert von Erli 28. April 2024 um 18:22 (Fotos:24)
Apr 13
Kaiser-Gebirge   T3 K3-  
13 Apr 24
Stripsenkopf (1807m) und Feldberg (1813m)
Ins Kaisertal zu fahren ist immer ein Wow - Erlebnis, denn die Kaiserwände links sind schon sehr beeindruckend. Milder schaut es auf der anderen Seite aus, dafür sind es quasi Logenplätze. Unser Plan war wie vor ewigen Zeiten hinauf zum Stripsenjoch dann über den Stripsenkopf zum Feldberg. Damals war es trüb und viel...
Publiziert von Tef 10. Juni 2024 um 22:19 (Fotos:46)
Apr 7
Randgebirge östlich der Mur   T2 K2+  
7 Apr 24
Klettersteig Hochlantsch
Der Franz-Scheikl-Klettersteig zum Hochlantsch ist ein klassischer Klettersteig, der sich durch die steilen Lantschmauern über Rinnen und Schrofen zum Gipfelaufbau des Hochlantsch zieht. Der Steig nutzt geschickt die natürlichen Geländegegebenheiten aus, versicherte Passagen wechseln mit Gehgelände ab; hier kommen Freunde des...
Publiziert von Erli 19. April 2024 um 16:19 (Fotos:24)
Mär 19
Piemont   K4  
19 Mär 24
Ferrata Falconera e Partusac al Monte Tovo di Varallo 858 m
A Varallo Sesia, si parcheggia nell'ampio parcheggio di Villa Serena. Qui attraversando la strada si vede già il cartello che indica il sentiero che in 20 minuti conduce alla via ferrata, è il segnavia 651. Il sentiero sale a lambire un tornante della strada per Civiasco, dove c'è una fontana storica : Funtana 'n Fund dice il...
Publiziert von Antonio59 ! 20. März 2024 um 11:23 (Fotos:43 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 3
Aargau   T2 K1  
3 Mär 24
Born - Heidenloch - Chessiloch
Auf dem Born waren wir schon mehrmals unterwegs. Dieses Mal starteten wir auf dem grossen Parkplatz an der Badstrasse in Aarburg. Der Aare entlang wanderten wir in das Zentrum von Aarburg, von wo wir über die Autobrücke zum Restaurant Höfli gelangten. Auf dem Zickzack Weg zum kleinen Matterhorn konnten wir hunderte von...
Publiziert von ᴅinu 8. März 2024 um 17:03 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Feb 6
Lombardei   T4 K1  
6 Feb 24
Dal Regismondo al Coltignone passando dal Medale e San Martino
E' un periodo che molti mi propongono escursioni nel lecchese. Zona che normalmente frequento molto poco per una certa allergia al traffico. Oggi sono con Aldo : un altro speleo pentito come me, insomma due talpe tornate in superficie :-)) Partenza da Rancio 375 m, frazione di Lecco. Dal parcheggio del cimitero su per...
Publiziert von Antonio59 ! 10. Februar 2024 um 23:19 (Fotos:51 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 13
Mieminger Gebirge   K3 ZS-  
13 Jan 24
SKT: Wankreise über Wankspitz-Klettersteig
Nicht der einfachste Weg um die Wankreisn abzufahren, aber einer der spektakulärsten ;) Wir starten am Parkplatz beim Gasthof Arzkasten (gebührenpflichtig) und folgen dem Forstweg in Richtung Lehnberghaus. Von dort dann nicht wie sonst üblich direkt zur Wankspitze, sondern durch die Hölle und dann rechts etwas steiler hinauf...
Publiziert von mountim 4. Dezember 2024 um 18:21 (Fotos:7)
Dez 22
Trentino-Südtirol   T3 K2  
22 Dez 23
Da Arco: ferrata Colodri-M.te Colodri- M.te Colt-Ceniga
Bella escursione ad anello attraversando la cresta dal Monte Colodri al Monte Colt e Ceniga con grande vista sulla valle del Sarca. Parcheggiato a Ceniga ed attraversato l’antico ponte romano sul Sarca, SI percorre verso sud il lungo rettilineo in direzione di Arco per circa 3 km fino ad intercettare la deviazione per la via...
Publiziert von FrenkSF 18. Februar 2024 um 16:08 (Fotos:50)
Nov 24
Friaul-Julisch Venetien   T2 K4  
24 Nov 23
Ferrata Della Memoria – Ein denkwürdiger Anstieg durch die Vajont-Schlucht
Normalerweise gefallen mir alpine Bergtouren besser als Sportklettersteige und eine Beschreibung der Route ist in diesem Forum eigentlich obsolet, da es bereits eine ausgezeichnete Topo im Internet gibt (siehe https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/ferrata-della-memoria-vajontschlucht/). Dennoch ist diese Ferrata alles...
Publiziert von DonUlmar 27. November 2023 um 17:11 (Fotos:11)
Nov 23
Tirol   T3+ I K4  
23 Nov 23
Der verrückte Anton, stieg dem Crazy Eddy Klettersteig aufs Dach ...
..... und das nicht zum ersten mal, auch weil er bei hikr noch nicht gezeigt wurde. Das Wetter war super und so wurde mein Ausflug zum Silzer Klettersteig , so heißt er heute, ein schöner Tag, fast einsam, aber anspruchsvoll. Jetzt ist die Zeit für talnahes klettern im Inntal, wenn auf den Gipfeln schon Schnee liegt und im...
Publiziert von Anton 23. November 2023 um 20:42 (Fotos:83)
Nov 18
Trentino-Südtirol   T4 I K3+  
18 Nov 23
Tullen 2655m - Mehr als ein Spaziergang
Den Tullen musste ich beim letzten Mal auslassen und es zieht mich nochmal zu ihm und ins Villnösser Tal. Dandl ist bereit, mich zu begleiten, das passt gut. Bevor wir die Tour starten, müssen wir unbedingt beim Ranuikirchl vorbeischauen. Das Fotomotiv ist legendär und im Sommer wimmelt es hier nur so vor Instagramjunkies ecco,...
Publiziert von georgb 19. November 2023 um 17:58 (Fotos:43 | Kommentare:3)
Nov 16
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T3+ K4  
16 Nov 23
Der Leite Klettersteig bei Nassereith, einer meiner Favoriten im November.
Wenn im Herbst oben schon Schnee liegt, ist im Inntal und hier, oftmals noch gut klettern. Der Parkplatz ist schon seit Jahren mit 4 € Kostenplichtig, aber immer gepflegt und jetzt auch mit dem Kinderspielplatz aufgewertet worden. Es sind zum Einstieg an der Wand, welche zur Sonne ausgerichtet ist, nur etwa 15 Minuten flach zu...
Publiziert von Anton 16. November 2023 um 22:32 (Fotos:94)
Okt 23
Vogesen   T4 I K2  
23 Okt 23
Alle Klettersteige der Vogesen an einem Tag
Seit 2014 gehe ich immer wieder mal alle Klettersteige einer Gegend an einem einzigen Tag. Warum? Nun, zum einen möchte ich sehen, ob das geht. Es geht. Zum zweiten finde ich es lustig:Dinge, die eines großen Aufwands bedürfen, aber einen minimalen Ertrag (oder gar: Sinn) erbringen, haben mich schon als Kind...
Publiziert von Nik Brückner 30. Oktober 2023 um 16:31 (Fotos:66)
Okt 17
Glarus   T4- II K1  
17 Okt 23
Herbst im Schwändital
Meinen langjährigen Freund Alexander habe ich schon seit etlichen Jahren nicht mehr persönlich getroffen. Mei, was haben wir damals im DAV Stuttgart so alles zusammen erlebt: Z.B. den Ochsenwand-Klettersteig im Nieselregen in den Kalkkögeln, etliche wunderbare Skitouren im Kühtai, Alpinklettern in den Alpen (Torre...
Publiziert von Nyn 26. November 2023 um 12:32 (Fotos:94)
Okt 15
Lombardei   T4 K1  
15 Okt 23
Grignetta- Via Direttissima- Angelina- Cecilia
La Grigna Meridionale (o Grignetta) è una montagna di natura geologica calcarea che presenta innumerevoli pinnacoli, guglie e torrioni. Numerose sono le vie di salita e di varia difficoltà da quelle per escursionisti esperti a quelle più prettamente alpinistiche. Le vie sono spesso attrezzate con funi, catene, fittoni e...
Publiziert von morgan 16. Oktober 2023 um 13:39 (Fotos:48 | Geodaten:1)
Okt 14
Wetterstein-Gebirge   T5- II K2+  
14 Okt 23
Alpspitz-Überschreitung (2628m) über Mathaisenkar mit Höllentorkopf (2150m)
Anmerkung zur Klettersteig-Schwierigkeit: Ich verwende grundsätzlich lieber die Schall-Skala (A, A/B, ...) und kann Klettersteige auf dieser gut einordnen. Die Hüsler-Skala (K1, K2, ...) ist mir eher fremd. Da hier bei Hikr jedoch mit letzterer gearbeitet wird, orientiere ich mich zur "Umrechnung" an dieser Tabelle....
Publiziert von Bahnfahrer 31. Januar 2025 um 18:00 (Fotos:10)
Okt 13
Piemont   T4- K1  
13 Okt 23
Punta Gragliasca (2412m) e Monte Pietra Bianca (2491m) - il lato B del Biellese!
Partenza al buio da poco sotto la piazzola elicotteri al termine di Via Federico Rosazza, dove parte la bella mulattiera fatta costruire dal nostro. A detta di un local, che incontro al parcheggio intento a passeggiare con un bel maremmano, la valle è molto poco frequentata e il sentiero è in condizioni non ottimali da Desate in...
Publiziert von Serzo 13. Oktober 2023 um 20:18 (Fotos:64)
Okt 8
Allgäuer Alpen   T4 I K3-  
8 Okt 23
Mindelheimer Klettersteig in der Nebensaison
Der Mindelheimer Klettersteig ist weit über das Allgäu hinaus bekannt und fehlt auch in keinem Klettersteigführer. Bislang hat mich genau dieser Umstand davon abgehalten, diesen Steig zu begehen. Aber irgendwie hat´s im Oktober 2023 dann doch gepasst und die Hoffnung war groß, dass in der Nebensaison nicht so viel los sein...
Publiziert von Manu81 17. März 2025 um 20:43 (Fotos:16)
Okt 7
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4+ I K1  
7 Okt 23
Birnhorn und Kuchlhorn
Zum Abschluss des "Ultra-Marathons" in den Nordostalpen gings noch auf das Birnhorn. Zumindest von der Süd- und Ostseite aus betrachtet hat die Form nichts mit einer Birne zu tun, es gleicht eher einer gebänderten Pyramide. Das Birnhorn lässt sich von der Passauer Hütte überschreiten. Im Aufstieg bietet es sich an, den...
Publiziert von cardamine 5. November 2023 um 18:47 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Okt 6
Kaiser-Gebirge   T4 I K2+  
6 Okt 23
Ellmauer Halt (Wilder Kaiser)
Jeder kennt den Wilden Kaiser, der Name des höchsten Gipfels ist jedoch wenigen geläufig, obwohl vermutlich schon viele oben waren. Der Gamsängersteig ist der leichteste Weg auf den Gipfel (Klettersteig der Kategorie B/C) und mit 1200 Höhenmetern Aufstieg noch für die meisten machbar. Wer Bergeinsamkeit sucht, ist hier...
Publiziert von cardamine 5. November 2023 um 15:33 (Fotos:31 | Geodaten:1)