St.Gallen | T5- II |
7 Jun 13
|

Ich reise heute gemütlich mit dem ÖV nach Stein SG und erblicke bei der Ankunft schon mein heutiges Ziel, denGoggeien. Bei der Haltestelle Gemeindehaus steige ich aus und wandere auf dem markierten Wanderweg in Richtung Vorder Höhi. Der Weg führt, nach kurzer Zeit auf der Fahrstrasse, in den Wald hinein und dem Dürrenbach...
Publiziert von
9. Juni 2013 um 20:51
(Fotos:29 | Geodaten:1)
St.Gallen | T5 II |
16 Jun 13
|

Ich starte nach Ankunft in Arvenbüel direkt in Richtung Vorder Höhi. Auf dem Weg dorthin begegne ich vielen Orchis. Bei der Vorder Höhi mache ich eine kurze Pause und fotografiere das Panorama. Von hier aus sehe ich mein heutiges Ziel, denSchär-Südgipfel. Entlang dem markierten Wanderweg Richtung Stein SG entdecke ich...
Publiziert von
16. Juni 2013 um 21:40
(Fotos:23 | Geodaten:1)
St.Gallen | T5 I |
1 Jul 13
|

Von Unterwasser laufe ich, zuerst auf einem Weg durch den Wald und später auf der Fahrstrasse, Richtung Laui. Man könnte das Auto auf dem Parkplatz Laui abstellen und auf diese Weise ca. 200 m Aufstieg sparen. Auf der Alpstrasse zwischen Laui und Wis herrscht reger Verkehr, da die Strasse nach dem Winter ausgebessert wird....
Publiziert von
6. Juli 2013 um 16:24
(Fotos:31 | Geodaten:1)
St.Gallen | T4 |
2 Jul 13
|

Wir nehmen den Sessellift zumNiederschlag und treffen dort auf eine Schulklasse, die gerade Instruktionen erhält. Die Schulklasse möchte heute den Speer besteigen. Auf dem Weg zur Hinter Höhi begegnen wir einer Herde Hochlandrinder. Der Stier ist auf einer anderen Weide untergebracht und stösst laute Rufe aus, der Rest der...
Publiziert von
7. Juli 2013 um 11:31
(Fotos:17 | Geodaten:1)
St.Gallen | T5- II |
11 Jul 13
|

Ich lasse mich vom Sessellift zum Niederschlag bringen und starte von dort Richtung Alp Rah. Schon auf dem Weg dorthin ist der Gipfelbereich des Raabergsund desMattstocksin Nebel gehüllt. Auf der Amdenerseite ist sonniges Wetter, während auf der Toggenburgerseite Nebel herrscht. Der Aufstieg durch den Nebel hat aber durchaus...
Publiziert von
12. Juli 2013 um 23:00
(Fotos:36 | Geodaten:1)
Appenzell | T5 II |
13 Jul 13
|

Nach einem kleinen Imbiss auf dem Hohen Kasten starten wir in Richtung Bollenwees. Unser Ziel für heute ist das Berggasthaus Bollenwees, wo wir übernachten werden. Es blühen viele Blumen in den Wiesen und wir sind angenehm überrascht, dass ein grosser Teil des Weges im Schatten der Bäume verläuft. Unter der Heierli Nadel...
Publiziert von
19. Juli 2013 um 11:07
(Fotos:28 | Geodaten:1)
Appenzell | T3 |
14 Jul 13
|

Nach dem Frühstück im Berggasthaus Bollenwees starten wir zu unserer zweiten Etappe in Richtung Saxerlücke. Auf dem Weg dorthin werden wir von den Murmeltieren entdeckt, die wie wild Warnpfiffe ausstossen. Von der Saxerlücke führt ein gut sichtbarer Pfad auf den Roslen- / Saxer First. Hie und da entdecken wir Reste von...
Publiziert von
19. Juli 2013 um 11:07
(Fotos:32 | Geodaten:1)
St.Gallen | T5 I |
11 Aug 13
|

Für die Routen vom Flis-Schafboden via Schilt auf den Nädliger bzw. vom Jöchlisattel auf den Moor habe ich auf die sehr guten Beschreibungen von Ivo66 in den Berichten Altmann (2435 m) via Südkamin - und ein vergessener Pfad im Alpstein und Schilt, Moor, Ostwandrinne - Eine Runde auf und um den Wildhuser Schafberg (2373 m)...
Publiziert von
15. August 2013 um 11:20
(Fotos:46 | Geodaten:1)
St.Gallen | T5 II |
18 Aug 13
|

Wir starten in Arvenbüel und laufen Richtung Vorder Höhi. Von der Vorder Höhi östlich am Farenstöggli vorbei zum Schärsbode. Das Knabenkraut ist dem Augentrost gewichen, ein untrügliches Zeichen für den Spätsommer. Wir steigen südwestlich der markanten Felsen zum Grat zwischen Rotberg und Schär-Südgipfel auf. Dem...
Publiziert von
20. August 2013 um 22:44
(Fotos:33 | Geodaten:1)
St.Gallen | T5 II |
21 Aug 13
|

Der Bericht von Ivo66 und das Routenbild von marmotta haben mir für diese Tour als Grundlage gedient.
Ich starte in Wildhaus und nehme diesmal nicht die Seilbahn nach Gamplüt, sondern steige durch das Flürentobel auf und begegne dafür einem Fuchs. Später folge ich dem weiss-blau-weiss markierten Bergweg zum Wildhuser...
Publiziert von
22. August 2013 um 07:09
(Fotos:45 | Geodaten:1)
St.Gallen | T5- II |
13 Sep 13
|

Vom Parkplatz in Stein SG starte ich auf dem markierten Weg Richtung Vorder Höhi. Der Weg führt entlang des Dürrenbachs, welcher nach den letzten Regenfällen ziemlich viel Wasser führt. Auch der Weg ist nass und an vielen Stellen fliessen kleine Bäche daüber. Nach einiger Zeit erreiche ich die Abzweigung Richtung...
Publiziert von
15. September 2013 um 16:37
(Fotos:23 | Geodaten:1)
St.Gallen | T5 II |
21 Sep 13
|

In der Hoffnung auf trockene Verhältnisse laufe ich erst kurz nach halb elf Uhr vom Parkplatz inArvenbüel los. Über die Vorder Höhi und den Schärsbode erreiche ich den Grat zwischen Rotberg und Schär-Südgipfel. Nach dem kurzen Aufstieg auf den Schär-Südgipfel halte ich Mittagsrast und trage mich im Gipfelbuch ein. Von...
Publiziert von
23. September 2013 um 23:47
(Fotos:44 | Geodaten:1)
Glarus | T4 |
28 Sep 13
|

Als wir auf dem Parkplatz imSchwändital (Preis: 5 Fr. pro Tag) ankommen, beginnt gerade der Alpabzug und an uns trotten die Kühe die Strasse hinunter. Wir erreichen entlang dem Hang die Alp Tilima(auf der Landkarte fälschlicherweise Im Titimann bezeichnet) und biegen dort Richtung Fridlispitz ab. Nach einem kurzen Aufstieg...
Publiziert von
28. September 2013 um 23:30
(Fotos:30 | Geodaten:1)
Oberengadin | T2 |
4 Okt 13
|

Von der Postautohaltestelle wandern wir Richtung Alp Trupchun. Der Weg verläuft etwas oberhalb der Ova da Varusch und kreuzt den Fluss beiPunt da Val da Scrigns, wo ein Informationsstand Auskunft gibt und Souveniers anbietet. Wir entscheiden uns für den Weg am orografisch linken Ufer der Ova da Trupchun, da dieser im Schatten...
Publiziert von
6. Oktober 2013 um 18:00
(Fotos:19 | Geodaten:1)
Unterengadin | T3 |
5 Okt 13
|

Als wir kurz vor sieben Uhr aus unserem Zimmer im Hotel Parc Naziunalschauen, fällt immer noch regen. Laut der Prognose des Regenradars von MeteoSchweiz soll es um acht Uhr aufhören zu regnen. Tatsächlich regnet es um acht Uhr nicht mehr und wir wandern Richtung Parkplatz P7. Wir passieren die Strasse und marschieren durch...
Publiziert von
6. Oktober 2013 um 18:00
(Fotos:24 | Geodaten:1)
Glarus | T5 III |
20 Okt 13
|

Wir laufen am späten Morgen vom Parkplatz imSchwändital (Preis: 5 Fr. pro Tag) in Richtung Stattboden. Nach dem Stattboden verlassen wir den markierten Weg dort, wo der Wald endet und steigen über die Weide zur Wännifurggel hoch. Wir folgen dem markierten Weg unter den Felswänden vomWageten bis zur Scharte, die den...
Publiziert von
21. Oktober 2013 um 22:31
(Fotos:29 | Geodaten:1)
Appenzell | T5 |
26 Okt 13
|

Von Frümsen lasse ich mich mit der Luftseilbahn bequem zur Stauberen hinaufbringen. Von der Bergstation der Luftseilbahn marschiere ich bei bedecktem Himmel zügig zur Bollenwees. Hier esse ich ein Biberli und trinke eine heisse Schokolade. Die Wirtin des Berggasthauses erkennt mich vom Hikr-Treffen vor zwei Wochen wieder und...
Publiziert von
28. Oktober 2013 um 01:40
(Fotos:49 | Geodaten:1)
St.Gallen | T6 |
17 Apr 14
|

Als Grundlage für diese Tour diente mir der Bericht Chammhalden-Route, Girenspitz NE-Grat und Gir und das Routenbild von Delta.
Etwas spät laufe ich vom Parkplatz Laui los und erreiche Punkt 1201. Einen Wegweiser Richtung Tierwis über Thurwis und Chlus suche ich vergebens. Offenbar gehört dieser Abschnitt nicht mehr...
Publiziert von
18. April 2014 um 16:02
(Fotos:33 | Geodaten:1)
Schwyz | T5 II |
26 Apr 14
|

Aufgrund der Wetterprognose laufen wir erst gegen elf Uhr von der Talstation der Luftseilbahn in Brunni los. Die Berge um uns herum sind alle in dichten Nebel gehüllt. Wenig unterhalb der Alp Zwüschet Mythen ist der Untergrund wegen des Regen- und Schmelzwassers sumpfig und wir stossen auf Schneefelder, die wir jedoch umgehen...
Publiziert von
27. April 2014 um 14:35
(Fotos:37 | Geodaten:1)
Glarus | T3 |
4 Mai 14
|

Es ist noch Morgen, als wir von der Seilbahnstation Morgenholz abmarschieren. Die Berge um uns sind in dichten Nebel getaucht und während des Aufstiegs durch den Wald regnet es z. T. regelrecht vom tauenden Eis der Bäume. Entgegen unseren Erwartungen lichtet sich der Nebel weder auf dem Hirzlinoch auf dem Planggenstock und so...
Publiziert von
11. Mai 2014 um 18:26
(Fotos:16 | Geodaten:1)