Schwyz | T5+ |
29 Okt 16
|

Navi-Anekdote: Ich lasse mich mit dem Mobility-Fahrzeug vom Navi, d. h. Google Maps, blind zum Ausgangspunkt dieser Tour leiten. Es führt mich auf dem Weg nach Horgrasen über ein Strässchen, welches nach gut 100 m nicht mehr asphaltiert ist. Es kommt mir komisch vor, aber ich fahre trotzdem weiter. Ein paar Hundert Meter...
Publiziert von
12. November 2016 um 16:10
(Fotos:33 | Geodaten:1)
Schwyz | T6- II |
1 Nov 16
|

Beim Gribschli wird mir erst nach einem Gespräch mit einer Wanderin klar, dass heute mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Schiessbetrieb vom Erprobungszentrum Ochsenboden zu erwarten ist. Die Anrufe im Erprobungszentrum am Tag zuvor hat niemand entgegen genommen; vermutlich hat die Schiessleitung den Brückentag genutzt, heute...
Publiziert von
13. November 2016 um 13:38
(Fotos:32 | Geodaten:1)
St.Gallen | T5 |
30 Mär 17
|

Von Sargans aus gelange ich durch den frühlingshaften Staatswald zum Cholplatz und weiter über die Follaplatten zur Rinne unterhalb des Breiten Turms. Hier könnte man den grossen Klemmblock unterqueren und den Breiten Turm östlich umgehen. Ich hingegen durchquere die Rinne in Aufstiegsrichtung nach links (Bild 1, Bild 2)...
Publiziert von
2. April 2017 um 11:35
(Fotos:32 | Geodaten:1)
Berner Jura | T2 |
14 Apr 17
|

Vom Bahnhof Villeret erreichen wir bald den Schluchteingang. Der Weg durch die Schlucht ist bestens gesichert, auch wenn zurzeit noch nicht alle Geländer angebracht sind (Bild 1, Bild 2, Bild 3). Am oberen Ende der Schlucht, bei Prés aux Auges, machen wir eine kurze Pause, verweilen allerdings nicht allzu lange, denn es ist...
Publiziert von
17. April 2017 um 12:27
(Fotos:22 | Geodaten:1)
St.Gallen | T3 |
9 Apr 17
|

Auf dem ruppigen Bergweg nach Grüt gewinnen wir rasch an Höhe. Etwas irritiert ob der Beschilderung bleiben wir bei Grüt auf der Asphaltstrasse, anstatt den direkten Weg zu nehmen. Wir erreichen die Alp Schwanten dennoch und verlassen den Bergweg kurz nach den Hütten. Über Weidegelände steigen wir entlang der Gratkante...
Publiziert von
17. April 2017 um 12:26
(Fotos:19 | Geodaten:1)
Berner Jura | T5 III |
10 Mai 17
|

Zum Glück herrscht nicht allzu viel Verkehr auf der Strasse zwischen Moutier und Delémont, denn es gibt kein Trottoir und die Autos sind schnell unterwegs. Nach knapp 20 Minuten verlasse ich die Strasse bei einem kleinen Parkplatz kurz nach Pont de Penne. Man sieht die riesige Felsplatte, den Einstieg auf den Arête du...
Publiziert von
13. Mai 2017 um 22:12
(Fotos:30 | Geodaten:1)
St.Gallen | T5 II |
22 Mai 17
|

Ich starte in Frümsen und wandere an der Talstation der Staubernbahn vorbei und folge der Beschilderung in Richtung Stauberen. Offensichtlich stimmt der auf der Landkarte eingezeichnete Wanderweg nicht mehr mit der realen Wegführung überein. Man muss deshalb achtgeben, dass man die Abzweigung zur Alp Alpeel nicht verpasst....
Publiziert von
25. Mai 2017 um 10:39
(Fotos:21 | Geodaten:1)
Glarus | T5 |
26 Mai 17
|

Ich parkiere den Wagen etwas unterhalb des Hotels Rhodannenberg. Vom Parkplatz aus wandere ich auf dem Bergweg zu den Hütten von Ober Herberig. Den Pfad, den Delta im Bericht Dejenstock Süd - Mättlistock Traverse erwähnt, kann ich nicht entdecken. Vom obersten Weidespickel oberhalb der Hütten steige ich deshalb gradlinig...
Publiziert von
5. Juni 2017 um 17:29
(Fotos:32 | Geodaten:1)
Schwyz | T3 |
27 Mai 17
|

Wir schreiten schon kurz vor acht Uhr über die Staumauer des Wägitalersees. Der Aufstieg zu den Hütten bei Schrä führt durch eine Rinne, die mehr ein Bachbett als ein Wanderweg ist. Zum Glück ist es trocken, denn einige Passagen im Schräwald sind so schon recht morastig. Vorbei an der Alp Bärlaui erreichen wir auf dem...
Publiziert von
5. Juni 2017 um 17:29
(Fotos:18 | Geodaten:1)
Schwyz | T6- |
8 Jun 17
|

Eine Beschreibung der Überschreitung des Wändlispitzes ist dem Bericht Wändlispitz via Schäferweg und Südostgrat zu entnehmen.
Vom Ochsenboden gelange ich durch den Wald zu den Hütten von Unterwand. Hinter der oberen der beiden Hütten erfreue ich mich an Sibirischen Schwertlilien, die auf dem feuchten Boden...
Publiziert von
11. Juni 2017 um 22:53
(Fotos:32 | Geodaten:1)
St.Gallen | T3 |
11 Jun 17
|

Vom Kurhaus Voralp wandern wir über Unter- nach Ober Länggli. Während der Pause bei den Hütten von Ober Länggli beobachten wir eine Hirschkuh, die sich offenbar vor Wanderern und Bikern in Sicherheit bringt. Sanft aufsteigend folgen wir dem Bergweg durch die schöne Landschaft zum Isisizergrat. Nach einem kurzen Besuch auf...
Publiziert von
13. Juni 2017 um 21:53
(Fotos:24 | Geodaten:1)
St.Gallen | T4 |
8 Jul 17
|

Nach dem Frühstück in der Spitzmeilenhütte SAC machen wir uns zum namensgebenden Berg auf. Vorbeiziehende Wolken spenden uns Schatten und ein leichtes Lüftchen sorgt für eine angenehme Abkühlung während des Aufstiegs bis unter den Gipfelaufbau des Spitzmeilens. Über den Normalweg durch den Kamin erreichen wir dank guten...
Publiziert von
12. Juli 2017 um 22:09
(Fotos:32 | Geodaten:1)
Schwyz | T6- |
16 Jul 17
|

ÖV-Anekdote: Beim Bahnhof Wädenswil stehen um halb sieben schon die Bahnersatzbusse bereit, um die unterbrochene Strecke zwischen Wädenswil und Samstagern zu überbrücken. Auf einer Informationstafel lese ich, dass sich die Reisezeit nach Einsiedeln wegen des Unterbruchs um eine halbe Stunde verlängert. Weil ich dadurch...
Publiziert von
23. Juli 2017 um 09:51
(Fotos:34 | Geodaten:1)
Glarus | T4 |
17 Jul 17
|

Von der Postautohaltestelle Schwändeli gelangen wir auf dem Wanderweg zur Alp Ralli. Eine Holztafel weist den Weg zum Ochsenchopf(Bild) und bald treffen wir auf die ersten weiss-roten Markierungen. Auf dem alten Weg wird offensichtlich auch Vieh zum Ober Stafel getrieben. Bei der Hütte legen wir eine Pause ein, danach steigen...
Publiziert von
23. Juli 2017 um 11:37
(Fotos:24 | Geodaten:1)
Appenzell | T3 |
28 Jul 17
|

Von der Bushaltestelle wandern wir bei strömendem Regen über die Rossweid zur Alp Cher. Der Weg steigt steil an und die Felswände der Alp Sigel erkennen wir wegen des Nebels erst ein paar Meter davor. Durch die Zahme Gocht erreichen wir die Weiden der Alp Sigel. Der Regen hat inzwischen zwar nachgelassen, doch das Wetter...
Publiziert von
5. August 2017 um 11:24
(Fotos:14 | Geodaten:1)
Appenzell | T3 |
29 Jul 17
|

Nach dem Frühstück wandern wir bei strahlendem Sonnenschein zur Saxerlücke und legen eine erste Pause ein. Anschliessend folgen wir dem deutlichen, aber nicht markierten Weglein auf den langen Rücken des Roslen- / Saxerfirsts. Wir passieren die drahtseilgesicherte Stelle und erreichen den ersten Steinmann. Empfangen werden...
Publiziert von
5. August 2017 um 11:25
(Fotos:16 | Geodaten:1)
St.Gallen | T3 |
20 Aug 17
|

Nach der Seilbahnfahrt über den spektakulären Wasserfall des Ragnatscher Bachs wandern wir durch den Nebel Richtung Alvier. Das Gelände wird bald steiler und wir erreichen die zwei Leitern, die beim Chemmi montiert sind (Bild). Nach einer kurzen Pause steigen wir über den Bergweg auf den Gipfel des Alviers. Der Nebel hält...
Publiziert von
26. August 2017 um 15:18
(Fotos:16 | Geodaten:1)
Berner Voralpen | T6- |
29 Aug 17
|

Mit der ersten ÖV-Verbindung fahre ich auf den Gurnigel zur Wasserscheidi. Zu Beginn folge ich dem Bergwanderweg, der zum Leiterepass führt, verlasse ihn aber bald Richtung Gantrisch-Nordgrat. Vom Fuss des Nordgrates steige ich den feuchten, moosigen Grashang steil hinauf und überwinde die brüchigen Felsstufen (Bild 1, Bild...
Publiziert von
2. September 2017 um 15:09
(Fotos:16 | Geodaten:1)
St.Gallen | T5- II |
8 Sep 17
|

Von der Bergstation der Sesselbahn Mattstock wandere ich auf dem Bergweg zur Alp Walau und verlasse dort den markierten Weg. Nachdem ich den Skilift gekreuzt habe, steige ich von Süden her über den mässig steilen Grashang zu den Felsen hinauf (Bild). Den Gipfel des Raabergs erreiche ich links haltend durch die Felsen....
Publiziert von
10. September 2017 um 22:20
(Fotos:16 | Geodaten:1)
Oberengadin | T2 |
15 Sep 17
|

Gemütlich wandern wir auf dem Bergweg das Val Trupchun hinauf. Bei Punt da Val da Scrigns halten wir einen kurzen Schwatz mit der Frau vom Infostand. Wir wählen den oberen Weg, der bis kurz vor die Alp Trupchun am orografisch linken Ufer der Ova da Trupchun verläuft. Schon kurz nach der Parkgrenze entdecken wir eine...
Publiziert von
21. September 2017 um 08:04
(Fotos:16 | Geodaten:1)