Hikr » 83_Stefan » Touren

83_Stefan » Tourenberichte (727)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 26
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
6 Nov 21
Hohe Kugel (1645 m) - wer hat den schönsten Bodensee-Blick?
Wer auf der Suche nach dem schönsten Bodensee-Blick ist, der kommt an der Hohen Kugel nicht vorbei, denn dieser weit nach Westen zum Rheintal vorgeschobene Gipfel des Bregenzerwaldgebirges überzeugt in dieser Hinsicht selbst den ärgsten Skeptiker. Das Auge folgt dem breiten Tal nach Norden, wo sich bei dessen Austritt aus dem...
Publiziert von 83_Stefan 26. November 2021 um 18:15 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Nov 22
Bayerischer Wald   T2  
19 Jun 21
Großer Osser (1293 m) - der Sonderling im Bayerischen Wald
Der Große Osser ist Teil des Künischen Gebirges, bei dem es sich um einen Gebirgszug im Bayerischen Wald handelt. Eine Besonderheit aus geologischer Sicht ist, dass das Künische Gebirge aus Glimmerschiefern und nicht wie der restliche Bayerische Wald aus Gneisen und Graniten aufgebaut ist. Am Großen Osser tritt der...
Publiziert von 83_Stefan 22. November 2021 um 16:06 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Nov 18
Piemont   T2  
16 Nov 21
Monte Spalavera (1534 m) - Rundwanderung von Cheglio
Der Monte Spalavera ist der höchste Berg in der Umrahmung des Rio di Cannero und befindet sich an der östlichen Grenze des Nationalparks Val Grande. Wer es gemütlich mag, der startet 300 Höhenmeter unter dem Gipfel an der Alpe Colle, die über eine schmale Bergstraße von Cannero oder Verbania zu erreichen ist. Darf es ein...
Publiziert von 83_Stefan 18. November 2021 um 14:39 (Fotos:42 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 13
Friaul-Julisch Venetien   T3  
12 Jun 21
Cima Mora (1940 m) - Schicksalsberg Monte Toc
Es war der Monte Toc, an dem im Oktober 1963 die Vajont-Katastrophe ihren Anfang nahm. Fast 300 Millionen Kubikmeter Gestein lösten sich schlagartig und rutschen in den künstlich zur Energieerzeugung angelegten Vajont-Stausee. Das Wasser des Sees schwappte daraufhin 200 Meter über die Dammkrone und ergoss sich in das darunter...
Publiziert von 83_Stefan 13. November 2021 um 17:26 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Nov 7
Umbrien   T2  
9 Jun 21
Monte Coscerno (1684 m) - einfache Bergwanderung von Gavelli
Für bergtaugliche Sonnenanbeter ist der Monte Coscerno ein Glücksfall: Beim gemütlichen Anstieg über den langen Südrücken kann man sich die Sonne ordentlich auf den Pelz brennen lassen. Im Frühsommer, wenn man nach der dunklen Jahreszeit umso mehr nach Licht und Wärme lechzt und die Flora zur Hochform aufläuft, lohnt ein...
Publiziert von 83_Stefan 7. November 2021 um 12:13 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 1
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
17 Okt 21
Staufen (1465 m) - kurz und gut von Schuttannen
Die Runde von den Schuttannen auf den Staufen ist wirklich sensationell kurz und gut in zwei Stunden zu machen. Sie passt damit perfekt in das kleine Zeitfenster oder bietet sich für die Durchreise an. Auf- und Abstieg gestalten sich kurzweilig, am Südwestgrat muss man an ausgewählten Stellen sogar Hand anlegen und zwei Leitern...
Publiziert von 83_Stefan 1. November 2021 um 12:15 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Okt 23
Toskana   T2  
7 Jun 21
Poggio di Montieri (1050 m) - unterwegs in den Colline Metallifere
Die Colline Metallifere - im Deutschen Toskanisches Erzgebirge - sind ein Mittelgebirge im südlichen Teil der Toskana. Früher war das Gebiet bekannt für seinen Reichtum an Bodenschätzen, die auch im großen Stil abgebaut wurden. Heute lohnt sich das nicht mehr und so ist Ruhe eingekehrt. In den Colline Metallifere herrschen...
Publiziert von 83_Stefan 23. Oktober 2021 um 21:28 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Okt 18
Toskana   T2  
6 Jun 21
Monte Castellacchio (411 m) - vergessene Orte in der Toskana
Bevor der Serchio bei Lucca die Ebene erreicht, durchquert er die mittelgebirgige Garfagnana, die zu den regenreichsten Gebieten Italiens zählt. Im Süden dieser Kulturlandschaft passiert er auch den Monte Castellacchio, der sein Tal markant einschnürt. Knapp unterhalb des höchsten Punkts finden sich die Ruinen der Chiesa di...
Publiziert von 83_Stefan 18. Oktober 2021 um 21:17 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Okt 15
Allgäuer Alpen   T4 I  
2 Okt 21
Hinterer Riefenkopf (1749 m) - Zwei-Täler-Runde mit ruhigem Gipfel
Der Hintere Riefenkopf (je nach Karte auch Riffenkopf) erhebt sich zwischen Trettachtal und Oytal ziemlich direkt über dem Oberstdorfer Talkessel. Besonders praktisch ist, dass ganz in der Nähe des Gipfels der Verbindungsweg zwischen Gerstruben und dem Oytalhaus vorbei führt und man deshalb ohne großen Aufwand diesen...
Publiziert von 83_Stefan 15. Oktober 2021 um 15:09 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Okt 9
Toskana   T3  
5 Jun 21
Monte Sagro (1753 m) - weißer Marmor und blaues Meer
Nicht einmal zehn Kilometer Luftlinie vom Meer entfernt ragen die Apuanischen Alpen als besonders schroffer Teil des Toskanisch-Emilianischen Apennins beeindruckend steil in die Höhe. Der Monte Sagro ist in dieser Kette einer der höheren Gipfel und trotzdem ohne besonders großen Aufwand erreichbar - die Erschließungsstraßen...
Publiziert von 83_Stefan 9. Oktober 2021 um 13:10 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Okt 3
Lechtaler Alpen   T3  
18 Sep 21
Schlierewand (2217 m) - Rundwanderung über das Sandegg
Am Hinterbergjoch zweigt nach Norden ein Gebirgszug von der Heiterwand ab, der sich wie ein Keil zwischen das Namloser Tal und das Rotlechtal schiebt. Seine beiden nördlichsten Gipfel - Sandegg und Schlierewand - lassen sich zu einer abwechslungsreichen Rundtour kombinieren, die für beste Aussichten bürgt. Während sich unten...
Publiziert von 83_Stefan 3. Oktober 2021 um 11:54 (Fotos:41 | Geodaten:1)
Sep 27
Emilia-Romagna   T2  
3 Jun 21
Monte Valoria (1230 m) - Spritztour vom Passo della Cisa
Der Monte Valoria ganz im Westen des Toskanisch-Emilianischen Apennins ist keine große Nummer, mit der man beim Stammtisch punkten kann. Vom bequem erreichbaren Passo della Cisa ist er allerdings ein sehr lohnendes Ziel, das mit seiner herrlichen Aussicht auch den Skeptiker überzeugt. Optimal für die Durchreise geeignet, sind...
Publiziert von 83_Stefan 27. September 2021 um 07:06 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Sep 15
Friaul-Julisch Venetien   T2  
21 Aug 21
Monte Sagran (1931 m) - der Ruhige über dem Valle di Ugovizza
Im Karnischen Hauptkamm erhebt sich direkt auf der Grenze zwischen Kärnten und dem Friaul der Monte Sagran. Von Süden ist er mit bescheidenem Aufwand aus dem Valle di Ugovizza erreichbar, das mittels einer Straße erschlossen ist. Viel ist am Monte Sagran trotzdem nicht los, ganz im Gegenteil - mit ziemlicher Sicherheit wird man...
Publiziert von 83_Stefan 15. September 2021 um 20:50 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Sep 5
Trentino-Südtirol   T3 K1  
2 Jun 21
Monte Biaena (1618 m) - zwischen Gardasee und Etschtal
Der Monte Biaena ist gerade recht, wenn man eine kleine Tour in den Gardaseebergen unternehmen möchte. Will man wohldosiert etwas Spannung einbauen, integriert man einfach die sogenannte Via Ferrata über den Nordostgrat ins Programm. Der Blick vom Gipfel ist durchaus lobenswert und punktet vor allem mit dem Nordteil des...
Publiziert von 83_Stefan 5. September 2021 um 20:29 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 28
Kitzbüheler Alpen   T3  
24 Jul 21
Spielberghorn (2044 m) - Kitzbüheler Alpen statt Hollywood!
Beim Ausblick vom Spielberghorn gehen nicht nur bei Shrek vor Freude die Ohren hoch! Er reicht über die sanft geschwungenen Kitzbüheler Alpen zu den vergletscherten Eisriesen der Hohen Tauern und auf der anderen Seite präsentiert das Birnhorn eine der höchsten Wände der Ostalpen. Was für ein Drehbuch! Weil man mit dem Auto...
Publiziert von 83_Stefan 28. August 2021 um 15:33 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Aug 22
Bayerischer Wald   T3  
30 Mai 21
Bogenberg (432 m) - auf dem heiligen Berg Niederbayerns
Das hätte man dem nicht einmal 500 Meter hohen Bogenberg bei Bogen in Niederbayern nicht zugetraut: Die Südwestseite ist durchaus alpin! Zu verdanken ist dies der Donau, denn sie hat im Laufe der Zeit an dem Prallhang genagt und seine heutige Form geschaffen. Dabei wurden auch seltsam deformierte Gesteine freigelegt, die typisch...
Publiziert von 83_Stefan 22. August 2021 um 09:50 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 11
Oberpfälzer Wald   T2  
24 Mai 21
Falkenberger Granit - von Burg Falkenberg durch das Waldnaabtal
Der beschauliche Markt Falkenberg wird von einer gewaltigen Burg überragt, die vermutlich aus dem 11. Jahrhundert stammt. Sie ist bemerkenswert gut erhalten und kann sogar für Veranstaltungen gebucht werden. Errichtet wurde sie auf einem Felsen, der es in die Auswahl der hundert schönsten Geotope Bayerns geschafft hat und der...
Publiziert von 83_Stefan 11. August 2021 um 07:06 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Jul 26
Fränkische Alb   T2  
23 Mai 21
Fossiliengrube Mistelgau - von der Fossiliengrube nach Altenhimmel
Auch wenn man es der alten Tongrube bei Mistelgau auf den ersten Blick nicht ansieht, ist sie wirklich eine Sensation. Sie gehört zu den bedeutendsten Fossilfundstellen Europas und hat etwa dem Flugsaurier "Dorygnathus mistelgauensis" seinen Namen gegeben. Auch Meereskrokodile und Fischsaurier wurden hier gefunden. Besonders...
Publiziert von 83_Stefan 26. Juli 2021 um 21:06 (Fotos:25 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jul 23
Nockberge   T2  
11 Jul 21
Mirnock (2110 m) - auf hohen Wegen über dem Millstätter See
Der recht isoliert stehende Mirnock erhebt sich am Rande des Drautals zwischen Villach und dem Millstätter See und bietet sich für unschwierige, aussichtsreiche Wanderungen an. Wenngleich die Aussicht am Gipfel an sonnigen Tagen auch locker von den Tauern bis zum Triglav reicht, bleibt der Mirnock vorwiegend wegen des schönen...
Publiziert von 83_Stefan 23. Juli 2021 um 20:35 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Jul 17
Fränkische Alb   T1  
9 Mai 21
Großer Lochstein - Kuriositäten im Veldensteiner Forst
Der Veldensteiner Forst ist ein großes, zusammenhängendes Waldgebiet in Oberfranken. Hier findet sich auch der Große Lochstein, ein markanter Felsturm aus Frankendolomit. Er entstand vor über 100 Millionen Jahren aus den Überresten eines flachen Schelfmeeres. Nach dessen Zurückweichen setzte die Verkarstung ein, die den...
Publiziert von 83_Stefan 17. Juli 2021 um 19:14 (Fotos:26 | Geodaten:1)