Hikr » 83_Stefan » Touren » T4 [x]

83_Stefan » Tourenberichte (110)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 12
Karwendel   T4 II  
21 Sep 24
Kirchbergköpfl (1943 m) - Rundtour über Kranebitter Klamm und Hechenberg
Der Hechenberg ist ein auf den ersten Blick völlig unspektakulär wirkendes Anhängsel der Inntalkette im westlichen Karwendelgebirge, das am Sattel mit der Neuen Magdeburger Hütte an den Großen Solstein anschließt. Der nicht einmal 2000 Meter hohe Gipfel ist der Hausberg der Hütte, von der es nur 300 Höhenmetern nach oben...
Publiziert von 83_Stefan 12. Oktober 2024 um 06:49 (Fotos:50 | Geodaten:1)
Okt 2
Stubaier Alpen   T4 I  
31 Aug 24
Peiderspitze (2808 m) - Überschreitung von Gries im Sellrain zur Inzinger Alm
Die Peiderspitze in den Nördlichen Sellrainer Bergen ist ein mächtiger Felskoloss, der ausgeprägte Grate nach Westen, Norden und Osten aussendet. Bis heute liegt der Berg über dem malerischen Hundstalsee im Dornröschenschlaf und ist nicht erschlossen, bis 2018 konnte man sich sogar noch in ein Gipfelbuch aus dem Jahre 1985...
Publiziert von 83_Stefan 2. Oktober 2024 um 08:47 (Fotos:61 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 20
Piemont   T4 I  
22 Jul 24
Cima Capezzone (2421 m) - Überschreitung von der Montagna Ronda zur Cima Lago
In der Umrahmung des Valle Strona sind Cima Capezzone, Montagna Ronda und Cima Lago die höchsten Berge. Im Rahmen einer Rundtour von Campello Monti können alle drei in einem Aufwasch besucht werden, was den Gipfelsammler freut. Die Unternehmung ist auf weiten Strecken landschaftlich sehr reizvoll, ruhig und rustikal und bietet...
Publiziert von 83_Stefan 20. September 2024 um 16:08 (Fotos:56 | Geodaten:1)
Aug 30
Friaul-Julisch Venetien   T4- I  
15 Jul 24
Hohe Warte (2781 m) - Normalweg zum Höchsten des Karnischen Hauptkamms
Die Hohe Warte (italienisch: Monte Coglians) westlich vom Plöckenpass ist ein gewaltiger Brocken und höchster Berg des Karnischen Hauptkamms. Während sie auf der österreichischen Nordseite fast senkrecht abstürzt, zieht sich von Süden ein steiles Kar bis weit nach oben, durch das der Normalweg zum Gipfel führt. Dieser ist...
Publiziert von 83_Stefan 30. August 2024 um 20:06 (Fotos:47 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 30
Goldberggruppe   T4- I  
14 Okt 23
Hocharn (3254 m) - auf den Höchsten der Goldberggruppe
In Kolm-Saigurn, dem Abschluss des langen Raurisertals, lösten sich Ende August 2023 nach starken Regenfällen hunderttausende Kubikmeter Geröll und Gestein aus dem Pilatuskar zwischen Hocharn und Hohem Sonnblick und hinterließen im Talgrund eine Spur der Verwüstung. Auch der ehemalige Steig vom Naturfreundehaus zum Hocharn...
Publiziert von 83_Stefan 30. Juli 2024 um 21:28 (Fotos:78 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 2
Stubaier Alpen   T4+ I  
16 Sep 23
Schlicker Seespitze (2804 m) - Rundtour von der Kemater Alm
Die Kalkkögel sind eine Kette wild zerrissener Kalkburgen, die häufig mit den Dolomiten verglichen werden. Im Nordosten der Stubaier Alpen gelegen, passen sie eigentlich gar nicht in dieses vorwiegend aus kristallinem Gestein aufgebaute Gebirge und verdanken ihre Existenz Sedimentgesteinen aus Dolomit, die auf dem kristallinen...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juli 2024 um 00:03 (Fotos:64 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jun 18
Trentino-Südtirol   T4 I  
9 Sep 23
Weißseespitze (3498 m) - gletscherfrei von Melag
Die Weißseespitze auf der Grenze zwischen Tirol und Südtirol gehört zu den mächtigsten Bergen der Ötztaler Alpen und ist der westliche Eckpunkt des gewaltigen Gepatschferners. Dass man aus dem Langtauferer Tal ohne Gletscherkontakt auf der hier beschriebenen, technisch nicht sonderlich schwierigen Route auf den Gipfel...
Publiziert von 83_Stefan 18. Juni 2024 um 22:58 (Fotos:57 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 5
Allgäuer Alpen   T4+  
5 Sep 23
Wertacher Hörnle (1695 m) - Fünf-Gipfel-Runde von Obergschwend
Rund um das Wertacher Hörnle kommen Gipfelsammler voll auf ihre Kosten. Ziele gibt es dort genügend und wer sich nicht entscheiden kann, der besucht einfach gleich mehrere davon - so wie auf der hier vorgestellten Runde über gleich fünf Gipfelchen. Zwar findet der Bergfreund in dieser Ecke der Allgäuer Alpen in der Regel...
Publiziert von 83_Stefan 5. Juni 2024 um 21:21 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Apr 22
Berchtesgadener Alpen   T4- I  
19 Aug 23
Kahlersberg (2350 m) - über den Mauslochsteig
Der Kahlersberg ist ein felsiger Koloss am westlichen Rand des Hagengebirges. Hoch über dem Königssee gelegen, ist der Berg ziemlich weit ab vom Schuss und trotzdem als ausgedehnte Tagestour mit Bus und Bahn machbar, denn zum Parkplatz Hinterbrand verkehrt ein Bus vom Bahnhof Berchtesgaden. Die hier vorgestellte Tour ist auf...
Publiziert von 83_Stefan 22. April 2024 um 22:10 (Fotos:53 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 2
Julische Alpen   T4 I K1  
17 Jul 23
Triglav (2864 m) - Rundtour aus dem Vratatal
Der Triglav ist ein Gipfel der Superlative. Als höchster Berg der Julischen Alpen und Sloweniens wartet er mit über 70 Kilometern Dominanz auf und schafft es aufgrund seiner Schartenhöhe von fast 2050 Metern auf Platz 11 der prominentesten Alpenberge. Erwartungsgemäß zieht der von allen Seiten unverwechselbare Koloss das...
Publiziert von 83_Stefan 2. April 2024 um 20:51 (Fotos:75 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mär 19
Friaul-Julisch Venetien   T4 I K1  
16 Jul 23
Jôf Fuart (2666 m ) - von Süden auf den strahlendsten Berg der Julischen Alpen
"Ein schimmernder Königsthron in einem Reiche des Lichtes und des Jubels" - so beschrieb der geniale Erschließer der Julischen Alpen, Julius Kugy, den Jôf Fuart im Jahr 1925 in seinem Buch "Aus dem Leben eines Bergsteigers". Wahrlich imposant erhebt sich der gewaltige Felsriese aus dem hintersten Val Saisera mit einer...
Publiziert von 83_Stefan 19. März 2024 um 20:17 (Fotos:64 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 5
Friaul-Julisch Venetien   T4 I K3-  
15 Jul 23
Jôf di Montasio (2753 m) - über die neue Scala Pipan auf den zweithöchsten Berg der Julischen Alpen
Der Jôf di Montasio ist ein gewaltiger Berg, der auf allen Seiten schroff abstürzt. Im Westteil der Julischen Alpen ist er unangefochtener Regent und muss sich nur vom Triglav auf den zweiten Platz der Gebirgsgruppe verweisen lassen. Keine Frage, die Ausblicke sind natürlich enorm und reichen an klaren Tagen von der Adria bis...
Publiziert von 83_Stefan 5. März 2024 um 19:33 (Fotos:62 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 6
Allgäuer Alpen   T4- I  
24 Sep 23
Entschenkopf (2043 m) - von Langenwang nach Sonthofen
Vom Nebelhorn führt ein Kamm über den Entschenkopf und diverse andere Gipfel nach Norden, bis er bei Bad Hindelang mit dem Imberger Horn endet. Zwar herrscht am Entschenkopf noch ein felsiger Charakter vor, aber die weiteren Gipfel zeigen sich dann recht gutmütig - das macht die Überschreitung des Kamms besonders...
Publiziert von 83_Stefan 6. November 2023 um 23:38 (Fotos:61 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 4
Allgäuer Alpen   T4-  
12 Aug 23
Üntschenspitze (2135 m) - aussichtsreiche Vier-Gipfel-Runde über dem Kleinwalsertal
Ganz am südwestlichen Rand der Allgäuer Alpen erhebt die Üntschenspitze ihr steiles Grashaupt aus dem Bregenzerwald heraus, während sie aus dem benachbarten Kleinwalsertal nicht zu sehen ist. Das ist auch gut so, denn so konzentriert sich dort der Großteil der Wandergruppen auf den mächtigen Widderstein. Er zieht die Masen...
Publiziert von 83_Stefan 4. Oktober 2023 um 12:44 (Fotos:50 | Geodaten:1)
Sep 22
Friaul-Julisch Venetien   T4  
23 Jul 23
Due Pizzi (2046 m) - auf einsamen Wegen von Malborghetto über den Zweispitz
Die Traverse des Zweispitz ist durchaus etwas Besonderes: Entlang von alten Stellungen aus dem Ersten Weltkrieg wandelt man durch die Geschichte, unterquert die Cima Vildiver in einem alten Stollen und tänzelt über schaurigem Abgrund auf einem teils künstlich angelegten Felsband durch die Südostwand der Cima Alta. Startet man...
Publiziert von 83_Stefan 22. September 2023 um 19:54 (Fotos:54 | Geodaten:1)
Aug 27
Friaul-Julisch Venetien   T4-  
9 Jul 23
Jôf di Miezegnot (2087 m) - von Valbruna über die Zita-Kapelle
DerJôf di Miezegnot ist der höchste Berg der Kette, die das Kanaltal im Norden vom Dognatal im Süden trennt. Üblicherweise wird er von der Südseite her besteigen, denn dort kann man relativ weit mit dem PKW hinauf fahren. Aber auch der Besuch von Norden ist lohnend, insbesondere an heißen Sommertagen. Beim angenehm...
Publiziert von 83_Stefan 27. August 2023 um 15:06 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Mär 20
Piemont   T4-  
26 Sep 22
Monte Zuccaro (1681 m) - im Schatten des Gridone
Der Monte Zuccaro erhebt sich als südlicher Ausläufer des Gridone über dem Valle Cannobina, ist aber ein durchaus eigenständiger Gipfel mit entsprechend guten Ausblicken. An ihm geht der Trubel der Welt spurlos vorbei, nur ein Holzstab mit Name und Höhenangabe findet sich am höchsten Punkt. Das ist insofern verwunderlich,...
Publiziert von 83_Stefan 20. März 2023 um 22:05 (Fotos:41 | Geodaten:1)
Okt 6
Piemont   T4 I  
12 Mai 22
Pizzo Stagno (2182 m) - Rundtour mit Pizzo dei Diosi
Pizzo Stagno und Pizzo dei Diosi sind zwei gut miteinander kombinierbare Gipfel am Rande des Nationalparks Val Grande. Als besonders lohnend erweist sich der Nordgrat des Pizzo Stagno, der zwar nicht wirklich schwierig ist, bei dem man aber durchaus ab und zu Hand an den Fels legen muss. Der Rest der Unternehmung geht...
Publiziert von 83_Stefan 6. Oktober 2022 um 18:23 (Fotos:43 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 2
Allgäuer Alpen   T4- I  
24 Jul 22
Litnisschrofen (2068 m) - Rundtour vom Haldensee
Der insbesondere bei lispelnden Berggängern gefürchtete Litnisschrofen erhebt sich im östlichen Teil der Vilsalpseeberge und überragt das Tannheimer Tal. Wenngleich der Name des Berges beim Bilden der Zischlaute Höchstleistungen abverlangt, ist seine Besteigung kein Hexenwerk. Am Gipfelaufbau muss man zwar die Hände aus den...
Publiziert von 83_Stefan 2. August 2022 um 20:00 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Jul 18
Bregenzerwald-Gebirge   T4+ I  
26 Jun 22
Löffelspitze (1962 m) - kurz und knackig vom Furkajoch
Am Nordgrat der Löffelspitze kann man durchaus den Löffel abgeben, wenn man nicht aufpasst. Einer ist sogar ins Gipfelbuch eingeklebt. Es heißt also Obacht geben, denn es geht über weite Strecken recht ausgesetzt und schmal zur Sache. Manch unbedarfter Wanderer (m/w/d), der sich von der geringen Zahl der Höhenmeter und der in...
Publiziert von 83_Stefan 18. Juli 2022 um 21:52 (Fotos:43 | Geodaten:1)