Hikr » 83_Stefan » Touren » T2 [x]

83_Stefan » Tourenberichte (200)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 15
Chiemgauer Alpen   T2  
1 Jan 24
Spitzstein (1596 m) - von Sachrang über das Spitzsteinhaus
Der Spitzstein im Westen der Chiemgauer Alpen erhält das ganze Jahr über Besuch. Entscheidenden Anteil daran hat das rund 350 Höhenmeter unter dem Gipfel gelegene, ganzjährig geöffnete Spitzsteinhaus, das vom Parkplatz Erlerberg in unter einer Stunde Gehzeit erreichbar ist. Mag man es etwas ruhiger, startet man in Sachrang...
Publiziert von 83_Stefan 15. November 2024 um 09:49 (Fotos:39 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 4
Gailtaler Alpen   T2  
29 Sep 24
Latschur (2236 m) - von Süden über den Almspitz
Der Latschur ist der höchste Berg der gleichnamigen Untergruppe in den Gailtaler Alpen, die das Drautal vom Gailtal trennen. Wer den Berg von Süden besteigen möchte, der braucht eine gute Kondition und Knie aus Stahl, denn der steile Waldsteig ist ein wahrer Knieschinder. Technisch ist die Tour allerdings einfach und durch die...
Publiziert von 83_Stefan 4. November 2024 um 21:13 (Fotos:48 | Geodaten:1)
Sep 26
Salzkammergut-Berge   T2  
12 Nov 23
Faistenauer Schafberg (1559 m) - kleine Runde in den Salzkammergutbergen
Wie viele seiner Nachbarn ist auch der Faistenauer Schafberg ein Berg, der wie geschaffen für die Übergangszeit ist. Wenn in höheren Lagen schon Frau Holle aktiv war, ist man hier goldrichtig. Obwohl es beim Nordanstieg auf den letzten Metern durchaus etwas steiler zur Sache geht, ist die Unternehmung sogar bei wenig Schnee gut...
Publiziert von 83_Stefan 26. September 2024 um 19:37 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 19
Bayrische Voralpen   T2  
1 Nov 23
Wendelstein (1838 m) - von Geitau nach Brannenburg
Der weithin sichtbare Wendelstein ist als einer der bekanntesten bayerischen Wanderberge von allen Seite her mit Wegen erschlossen. Besonders beliebt sind die Anstiege vom Sudelfeld und von Osterhofen, wo auch die Seilbahn startet. Kaum durchgeführt wird hingegen die Überschreitung aus dem Leitzach- ins Inntal, bei der man das...
Publiziert von 83_Stefan 19. August 2024 um 21:00 (Fotos:53 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 23
Berchtesgadener Alpen   T2  
14 Apr 24
Hochkeil (1784 m) - die Aussichtsloge vor der Hochkönig-Südwand
Als allerletztes Anhängsel der Berchtesgadener Alpen erhebt sich der Hochkeil südöstlich der gewaltigen Hochkönig-Südwand oberhalb von Mühlbach am Hochkönig. Wenngleich einen der Gipfelblick zu den steilen Abbrüchen der benachbarten Riesen erschaudern lässt, brauchen einem am Hochkeil selbst sicherlich nicht die Knie zu...
Publiziert von 83_Stefan 23. Mai 2024 um 22:15 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Apr 30
Bayrische Voralpen   T2  
13 Apr 24
Gindelalmschneid (1335 m) - vom Tegernsee zum Schliersee
Die Wanderung vom Tegernsee zum Schliersee ist eine lohnende Unternehmung für diejenigen, die gerne mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind. Besonders reizvoll ist sie früh in der Saison, wenn in höheren Lagen noch der Winter regiert, im Tal der Frühling aber schon hoch im Kurs steht. Dann lässt es sich auf der...
Publiziert von 83_Stefan 30. April 2024 um 22:59 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Apr 16
Salzkammergut-Berge   T2  
31 Mär 24
Großer Höllkogel (1862 m) - der weite Weg aus dem Trauntal
Der Große Höllkogel ist der höchste Berg des Höllengebirges und im Sommer wie im Winter ein begehrtes Ziel. Die meisten Besucher kommen vom Feuerkogel herüber, auf den die Seilbahn vom Traunsee herauf führt. Wer den Berg allerdings "by fair means" angeht und tief drunten im Trauntal startet, der muss wesentlich mehr Körner...
Publiziert von 83_Stefan 16. April 2024 um 22:41 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Feb 25
Allgäuer Alpen   T2  
13 Feb 24
Feuerstätterkopf (1645 m) - von Sibratsgfäll über die Südseite
Der aus Flysch aufgebaute Feuerstätterkopf erhebt sich im Südwesten der Allgäuer Alpen an der Grenze zum Bregenzerwaldgebirge und ist nicht sonderlich bekannt. Auf seiner Südseite liegt Sibratsgfäll, Ausgangspunkt der hier vorgestellten Wanderung, das bis heute seinen Charme als Bergdorf behalten hat. Aufregung gibt es hier...
Publiziert von 83_Stefan 25. Februar 2024 um 19:21 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Feb 8
Bayrische Voralpen   T2  
4 Feb 24
Zwieselberg (1348 m) - Rundwanderung über Schnaiter Alm und Gassenhoferalm
Wenn auch sonst nicht viel geht oder das Zeitfenster klein ist - der Zwieselberg passt fast immer. Der kecken Benediktenwand nördlich vorgelagert, ermöglicht er hübsche Ausblicke, die entlang des Isartals bis ins Rofangebirge reichen. Die Kehrseite der Medaille liegt auf der Hand, denn die leichte Erreichbarkeit sorgt dafür,...
Publiziert von 83_Stefan 8. Februar 2024 um 20:50 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Jan 12
Alpenvorland   T2  
17 Dez 23
Riedholzer Kugel (1065 m) - kurze Winterwanderung im Westallgäu
Wenn man sich im Winter die Beine vertreten möchte und in den Bergen zu viel Schnee liegt oder das Zeitfenster klein ist, dann ist man an der Riedholzer Kugel gut aufgehoben. Sie ist höchster Punkt eines in Ost-West-Richtung verlaufenden Höhenzugs aus Nagelfluhgestein und den Allgäuer Alpen vorgelagert. Besonders angenehm ist,...
Publiziert von 83_Stefan 12. Januar 2024 um 16:48 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Jan 2
Bayrische Voralpen   T2  
27 Dez 23
Wank (1780 m) - Rundtour über die Esterbergalm
Auf der Südseite des Wank oberhalb von Garmisch-Partenkirchen bleibt der Schnee traditionell nicht lange liegen, deshalb bietet sich der Berg gut für die Übergangszeit an. Auch die Erschließung des Gipfels mit einer Kabinenbahn und das Wankhaus tragen ihr Übriges dazu bei, dass auch dann was los ist, wenn andere Berge im...
Publiziert von 83_Stefan 2. Januar 2024 um 19:01 (Fotos:45 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 26
St.Gallen   T2  
2 Jun 23
Hoher Kasten (1795 m) - ein Abend hoch über dem Rheintal
Wie ein Wächter erhebt sich der Hohe Kasten mit seiner charakteristischen Antenne über dem Rheintal und zieht die Blicke in weitem Umkreis auf sich. Auch wenn der Gipfel bestens erschlossen ist, lohnt sich ein Besuch, insbesondere zum Sonnenuntergang. Wem am Hohen Kasten allerdings zu viel Betrieb ist, der hat den benachbarten...
Publiziert von 83_Stefan 26. Dezember 2023 um 20:42 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Dez 12
Loferer- und Leoganger Steinberge   T2  
28 Mai 23
Geierkogel (1753 m) - vom Wiesensee über das Kirchl
Zwischen die mächtigen Kalkstöcke von Loferer und Leoganger Steinbergen spreizt sich von Südwesten wie ein Keil ein deutlich niedrigerer, bis oben hin dicht mit Latschen bestandener Gebirgszug. In diesem erhebt sich auch der Geierkogel, der auf markiertem Steig unschwierig zu erreichen ist. Der zentralen Lage ist es zu...
Publiziert von 83_Stefan 12. Dezember 2023 um 20:21 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Sep 19
Karawanken und Bachergebirge   T2  
7 Apr 23
Peč (1508 m) - von Rateče zum Dreiländereck
Am Dreiländereck ganz im Westen der Karawanken treffen Italien, Österreich und Slowenien aufeinander, außerdem verläuft hier die Sprachgrenze. Nicht weit von den Frontlinien des Ersten Weltkriegs entfernt, befindet sich hier ein großes Denkmal, das Verständnis und Freundschaft zwischen den Völkern der Erde als Ziel setzt....
Publiziert von 83_Stefan 19. September 2023 um 05:53 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Sep 3
Ammergauer Alpen   T2  
2 Apr 23
Hochschergen (1396 m) - von Unternogg auf den Vorposten des Klammspitzkamms
Wald, Wald und noch mehr Wald - das ist das Programm am Hochschergen. Auf der gesamten Tour begleiten einen zahllose Fichten, die einen schönen Ausblick verhindern. Selbst am Gipfel sieht man außer Bäumen nichts. Aber der Hochschergen hat auch seine Vorteile, nämlich dass einem Besuch selbst bei Wind und Wetter häufig nichts...
Publiziert von 83_Stefan 3. September 2023 um 16:09 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 20
Bayrische Voralpen   T2  
25 Mär 23
Wasenkogel (1211 m) - von Bad Wiessee über die Holzeralm
Wie seine Nachbarn Nesselscheibe, Kogelkopf, Gefällberg & Co. wird auch der Wasenkogel oberhalb von Bad Wiessee am Tegernsee keinen Preis für den schönsten Gipfel gewinnen. Der wenig ausgeprägte Gupf ist vielmehr eine Notlösung, beispielsweise wenn das Wetter für keine größere Bergtour taugt oder das Zeitfenster klein...
Publiziert von 83_Stefan 20. August 2023 um 06:59 (Fotos:23 | Geodaten:2)
Jun 28
Piemont   T2  
19 Dez 22
Monte Castello (784 m) - viel Wald, wenig Berg
In Italien gibt es viele Berge mit dem Namen Monte Castello. Der hier beschriebene, sehr bescheidene Vertreter dieser Zunft erhebt sich zwischen dem Lago di Mergozzo und dem Torrente San Bernardino oberhalb des Bergdorfs Rovegro auf nicht einmal 800 Meter Seehöhe und wird es nie zum Modeziel schaffen. Wer aber gerne im Wald...
Publiziert von 83_Stefan 28. Juni 2023 um 17:57 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Jun 19
Friaul-Julisch Venetien   T2  
5 Mai 23
Oisternig (2052 m) - über Monte Acomizza und Gozman
Wie ein Keil schiebt sich der Karnische Hauptkamm zwischen Gail- und Kanaltal und trennt das Friaul von Kärnten. Bevor er im Osten endet, bringt er mit dem Oisternig noch einen stattlichen Zweitausender hervor, der aufgrund seiner Lage zwischen den Tälern einen spektakulären Rundumblick ermöglicht. Der Anmarsch von der...
Publiziert von 83_Stefan 19. Juni 2023 um 18:54 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Mai 31
Karawanken und Bachergebirge   T2  
30 Apr 23
Woschza (1737 m) - Hausmannskost in den Karawanken
Die Woschza (Vošca) im westlichen Teil der Karawanken ragt aus dem Kammverlauf nur unwesentlich heraus und ist alles andere als eine ausgeprägte Gipfelgestalt. Ihre Nordseite ist bewaldet, aber auf der Südseite bieten die freien Hänge einen wunderbaren Blick hinüber zu den Julischen Alpen, wo die Nordwände um die mächtige...
Publiziert von 83_Stefan 31. Mai 2023 um 21:02 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Mai 23
Piemont   T2  
11 Dez 22
Monte Novesso (1409 m) - hoch über dem Lago d'Orta
Der Monte Novesso fristet westlich des Lago d'Orta sein Schattendasein und kann sich über zu viele Besucher sicherlich nicht beklagen. Das ist eigentlich etwas verwunderlich, denn die Ausblicke sind gut und der Berg ist insbesondere in der Übergangszeit eine geeignete Wahl, wenn auf den höheren Bergen zu viel Schnee liegt. Dem...
Publiziert von 83_Stefan 23. Mai 2023 um 22:22 (Fotos:36 | Geodaten:1)