Welt » Ungarn

Ungarn


Sortieren nach:


2:30↑200 m↓200 m   T1  
6 Mai 17
Nagybörzöny - Kleinod im Börzsönygebirge
Am Ostrand des Börzsönygebirges befindet sich der malerische Ort Nagybörzsöny. Der Ort hat drei Kirchen: die alte romanische Kirche am Ortseingang, die Bergbaukirche, die an die Zeit erinnert, als aufgrund des Goldbergbaus deutsche Siedler den Ort zur Blüte brachten und die Lutherische Kirche, die bis heute eine kleine...
Publiziert von Erli 13. Mai 2017 um 18:43 (Fotos:8)
1:30↑100 m↓100 m   T1  
17 Apr 17
Budapest Burgviertel
Obwohl ich den Budaer Burgberg bereits in einem früheren Berichtbeschrieben habe, lohnt sich ein erneuter Besuch. Das Burgviertel ist trotz der unübsehbaren Wunden aus dem Weltkrieg und der kommunistischen Zeit ein mittelalterliches Kleinod geblieben. Ich wähle den Treppenaufgang an der Nordwestecke der Burg. Der Gang führt...
Publiziert von Erli 13. Mai 2017 um 18:42 (Fotos:20)
1:00↑50 m↓50 m   T1  
16 Apr 17
Budapest Zitadelle
Die Zitadelle auf dem Gellertberg in Budapest wurde nach der Märzrevolution 1848/49 errichtet. Die Habsburger hofften mithilfe dieser Befestigungsanlage künftige Aufstände unterbinden zu können. Während des zweiten Weltkrieg befand sich in der Anlage eine deutsche Flak-Stellung. Die Sowjets stellten dann nach dem Krieg die...
Publiziert von Erli 13. Mai 2017 um 18:42 (Fotos:8)
1:00↑120 m↓120 m   T2  
31 Mär 17
Tündér szikla / Feenfelsen
Der Tündér szikla ("Feenfelsen") ist ein markanter Felsturm, der sich am Bergrücken des Tünder hegy ("Feenberges"), einem Nebengipfel unterhalb des János hegy befindet. Man erreicht den Felsen unschwer auf dem markierten Wanderweg, der unmittelbar an der Grundschule in Zugliget am Budapester Stadtrand beginnt. Der...
Publiziert von Erli 13. Mai 2017 um 18:43 (Fotos:8)
2:00↑300 m↓300 m   T2  
25 Mär 17
Vörös Kő / Roter Stein
Der "rote Stein" (Vörös Kő)ist ein eindrücklicher Aussichtsberg oberhalb von Leányfalu im Norden von Szentendre gelegen.Es empfiehlt sich,den Ausgangspunkt für die Wanderung am westlichen Ortsrand des Dorfes zu nehmen. Hinter den Häusern führt der markierte Wanderweg in westlicher Richtung zunächst leicht ansteigend zu...
Publiziert von Erli 13. Mai 2017 um 18:41 (Fotos:16)
2:00↑50 m↓50 m   T1  
24 Mär 17
Vác / Waitzen
Gut dreißig Kilometer nördlich von Budapest befindet sich die Barockstadt Vác ("Waitzen"). Nachdem die mittelalterliche Stadt durch dieTürkenkriege und dann aufgrund eines Brandes im Jahre 1731 fast vollständig zerstört wurde, wurde sie unter Leitung der Bischöfe gegen Ende des 18. Jahrhunderts in einheitlichem barocken...
Publiziert von Erli 13. Mai 2017 um 18:41 (Fotos:16)
1:00↑100 m↓100 m   T1  
11 Mär 17
Von Sajkód auf den Apáti hegy
Nachdem wir im Spätsommer letzten Jahres bereits den neuen Aussichtsturm auf dem Apáti hegy zwar besuchen, aber noch nicht besteigen konnten, da da Turm noch nicht fertig gestellt war, haben wir nun eine erste Frühjahrswanderung von Sajkód aus auf den Apáti hegy unternommen. Der Weg führt vom Ortsrand in den Wald hinein....
Publiziert von Erli 19. März 2017 um 20:46 (Fotos:8)
↑200 m↓200 m   L  
21 Jan 17
Skifahren in Eplény
Nördlich der Stadt Vesprém liegt der kleine Ort Eplény im Bakonygebirge. In einem abgeschiedenen Tal neben dem Ort befindet sich das größte Skigebiet Ungarns, das zwar nicht hoch liegt, aber offenbar aufgrund der schattigen Tallageim Winter sehr niedrige Temperaturen aufweist. In diesem ungewöhnlich kalten Winter sind auch...
Publiziert von Erli 18. Februar 2017 um 21:07 (Fotos:7)
1:00↑70 m↓70 m   T1  
16 Jan 17
Budapest im Winter
Seit mehreren Wochen herrscht im östlichen Mitteleuropa klirrende Kälte. Auf der Donau in Budapest treiben Eisschollen; um den 10. Januar erreicht das Eis einen Höhepunkt, so dass die Donau zu diesem Zeitpunkt beinahe zugefroren ist. Leider hatte ich jenen Tagen keine Gelegenheit zum Fotografieren; die Bilder vom Eis auf der...
Publiziert von Erli 18. Februar 2017 um 21:07 (Fotos:8)
1:00   WT1  
7 Jan 17
Eislaufen in Pilisszentiván
Im Westen von Budapest gibt es zwischen den Budaer Bergen und dem Pilisgebirge einige Schwabendörfer, die noch eine zum Teil deutschstämmige Bevölkerung haben. Dazu gehört auch Pilisszentiván ("Sankt Iván"). Am Eingang des Ortes befindet sich der Slötyi tó, ein künstlich angelegter See, der Anfang des 20. Jahrhunderts im...
Publiziert von Erli 18. Februar 2017 um 21:07 (Fotos:8)