Welt » Schweiz » Graubünden » Schanfigg

Schanfigg » Wandern


Sortieren nach:


2 Tage ↑3250 m↓2950 m   T2 ZS  
6 Mai 16
Vamos a Ramoz - bailamos Sulza!
Unglaublich gute Verhältnisse, zumindest unterhalb von ca. 2700m: Man nehme beste Abstrahlungsverhältnisse und nicht zu warme Temperaturen, ein sehr tragfähiges Fundament als Folge von Föhn/Wärme anfangs April und Kälte danach und dazu in den letzten Tagen wiederholt etwas Neuschnee: Das Ergebnis ist seidenfeiner Sulz fast...
Publiziert von Voralpenschnüffler 7. Mai 2016 um 10:59 (Fotos:26)
↑1600 m↓1650 m   T2 ZS-  
30 Apr 16
Nicht oberfalsch: Mit kurzen Ski auf die hohe Wang
Der Frühling ist für unsereins (die noch skifahren wollen, auf öV angewiesen sind und nur 1 Tag Zeit haben) nicht ganz einfach: Man ist (zu) spät dran, die Ausgangspunkte liegen, abgesehen von wenigen überlaufenen "Hotspots", tief..... Gut, gibt's manchmal kalte Nächte (und nicht zu warme Tage), und gut, gibt's Kurzski...So...
Publiziert von Voralpenschnüffler 1. Mai 2016 um 10:50 (Fotos:8)
4:00↑360 m↓1480 m   T4- ZS  
19 Mär 16
Parpaner Rothorn 2899m und Aroser Rothorn 2980,2m
AROSER ROTHORN - EINE SKITOUR MIT GENUSS. Prächtiges Wetter, lawinensichere Verhältnisse an einem Wochenende - da wollte ich unbedingt auf die Ski. Da ich das defektes Fell von der letzten Tour noch nicht ersetzen konnte, sollte sie wenig Skiaufstieg haben aber dafür eine um so längere Abfahrt. Ein geeigneter Berg dafür...
Publiziert von Sputnik 21. März 2016 um 21:32 (Fotos:40 | Kommentare:2)
4:45↑1000 m↓1000 m   T2  
17 Mär 16
Brüggerhorn (2447) und Arosa Weisshorn (2653) per Winterwanderweg über die Scheidegg resp. Rot Tritt
Auf dem örtlichen „Pistenplan“ von Arosa ist ein Winterwanderweg verzeichnet, der von der Scheidegg zum Gipfel des Arosa Weisshorn hinaufführen soll. Allerdings habe ich ihn in den letzten Jahren nie geräumt vorgefunden. Auch vor kurzem muss das noch so gewesen sein, wie dem kürzlich veröffentlichten Bericht von SCM zu...
Publiziert von dulac 23. März 2016 um 18:30 (Fotos:35 | Kommentare:5)
4:15↑620 m↓450 m   T2 WT3  
5 Mär 16
Sattelhütte
Der Wetterbericht hatte für den Samstag, 05.03.2016 starken Schneefall gemeldet und so kam es auch. In Arosa schneite es zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen praktisch ununterbrochen. In diesen Stunden fielen über 80cm Schnee, so viel, dass auch die rhätische Bahn den Verkehr von und nach Arosa einstellen musste. Wegen...
Publiziert von SCM 9. März 2016 um 21:23 (Fotos:2 | Geodaten:1)
↑730 m↓730 m   T2 WT2  
2 Feb 16
Von Tschiertschen auf das Churer Joch (2042 m)
Not macht erfinderisch. Die Schneefälle vom Sonntag mit dem folgenden Regen bis über die 2000 m Grenze hinauf, ließen für heute hinsichtlich Schneequalität nichts Gutes erwarten. Da mein Bedarf an Spurarbeit im tiefen Pulver oder Harsch für diesen Winter schon gedeckt war, suchte ich eine möglichst kräfteschonende Route...
Publiziert von alpstein 2. Februar 2016 um 19:05 (Fotos:31)
3:15↑1030 m   T3  
28 Dez 15
Ein Dezembertag am Montalin ohne Schnee
Schnelle Wanderung über schneefreie Wiesen zum aussichtsreichen Montalin – der Winter scheint in weiter Ferne Wandern im Dezember, das gab’s auch schon. Doch dass man zwischen Weihnacht und Neujahr bis auf weit über 2000 m.ü.M. steigen kann ohne einen Flecken Schnee zu berühren -und das noch im T-Shirt -das ist...
Publiziert von Delta 11. Januar 2016 um 09:53 (Fotos:13)
3:00↑800 m   T2  
27 Dez 15
Rote Platte
Kurze Abendtour auf den Aussichtspunkt über Chur Der Ausblick von der Roten Platte im Licht der untergehenden Sonne ist traumhaft. Vom oberen Ende der Stadt Chur führt ein abwechslungsreicher, steiler Weg bis auf den Gipfel. Der Aufstieg ist nirgends schwierig, doch der Ausblick auf Berg und Tal ist beeindruckend....
Publiziert von Delta 11. Januar 2016 um 09:46 (Fotos:7)
↑1700 m↓1550 m   T4+  
22 Dez 15
Oh Montalin, oh Montalin, wie grün (braun) sind deine Flanken..
Adrena - am Montalin, diesem idealen Berg für eine skiöse Saisoneröffnung? Nix da: Vielmehr dürfte die Alpinwandersaison 2015 nahtlos in diejenige von 2016 übergehen - Schnee ist keiner in Sicht... Kurzski wären ev. auch noch eine Option gewesen, eher südseitig, wo's trägt, aber da stehen dann die gefahrenen Höhenmeter in...
Publiziert von Voralpenschnüffler 23. Dezember 2015 um 09:47 (Fotos:20)
↑800 m↓800 m   T2  
19 Dez 15
Rote Platte, 1506 m
Ein Nachmittagsausflug führte uns von Chur Waldhaus auf die Rote Platte. Die Rote Platte zählt als einer der Churer Hausberge. Erst mässig ansteigend gegen den Mittenberg hinauf, dann abzweigenund zum Schluss steil hinauf zum Sattel der die Grenze zum Scaläratobel bildet. Weiter dem Grat entlang zum Gipfel. Die Sicht auf Chur...
Publiziert von roko 21. Dezember 2015 um 20:37 (Fotos:9)