Welt » Schweiz » Glarus

Glarus » Hochtouren


Sortieren nach:


8:00↑1800 m↓1800 m   T4 WS II  
13 Sep 11
Steine in den Weg gelegt - Ochsenstock, Bifertengrätli und (fast) Grünhorn (2953 m)
Diese Tour war die Fortsetzung von einerseits der Serie "Unbekannte Glarner Gipfel" und andererseits meiner GeoGuide-Steinsammlerei. Die Flanken rund um Hintersand bilden ein geologisches "Fenster". Einzig hier und auf der Südseite des Bifertengrätlis sind im Kanton "Urgesteine", also Kristallin des Aarmassivs,...
Publiziert von PStraub 13. September 2011 um 21:09 (Fotos:21)
2 Tage ↑2200 m↓1630 m   T4 WS I  
11 Sep 11
Vrenelisgärtli...Verarbeitung, Emotionen pur und Schmerzen
Meine persönliche Verarbeitung des Unfalles am 9.10.10 von fenek, höllische Fersenschmerzen und eine Achterbahn von Gefühlen - JA DAS WAR DAS VRENELI-Wochenende!! Anhand der Beliebtheit dieser Tour gehe ich nicht näher auf die Route ein. Soviel, die Verhältnisse waren optimal! Der Glärnischfirn aper (Blankeis), die...
Publiziert von Nicole 18. September 2011 um 17:58 (Fotos:33 | Kommentare:16)
9:00↑1850 m↓1850 m   T6 ZS IV  
3 Sep 11
Ortstock via Ostgrat (R 348)
Braunwald und sein Ortstock, wer kennt ihn nicht. Darauf aufmerksam, dass es nebst dem Normalweg noch andere interessante Routen gibt, bin ich durch eine Homepage eines lokalen Bergführers geworden. Neben dem bekannten Hinter Ortstock gibt es noch den etwas tieferen Vorder Ortstock, dieesr entsendet einen langen wilden Ostgrat....
Publiziert von 3614adrian 3. September 2011 um 19:39 (Fotos:18 | Kommentare:5)
12:00↑2000 m↓2000 m   T6 ZS III  
3 Sep 11
Vorderglärnisch und Vrenelisgärtli
Heute wollte ich mir mal die Route 207c aus dem Alpinführer Glarner Alpen genauer anschauen und wenn möglich begehen! Diese führt vom Vorderglärnisch unter das Höchtor. Unter dem Höchtor wird dann über Bänder zum Guppenfirn traversiert. Das Vrenelisgärtli wirdanschliessend über den Guppengrat erreicht. Los ging die...
Publiziert von stockloch 4. September 2011 um 15:12 (Fotos:10 | Kommentare:6)
9:00↑2250 m↓2200 m   T5 ZS  
3 Sep 11
Clariden, angekettet ..
Diese Tour ist eigentlich die zweite Hälfte von dieser hier: Es ging mir darum, wieder einmal ein paar der selten oder gar nie besuchten Gipfel der Region zu besteigen. Dass ich dafür über den "angeketteten" Clariden musste, ergab sich aus der Routenplanung.   Irène, die später am Gemsfairenstock auf mich warten...
Publiziert von PStraub 4. September 2011 um 15:04 (Fotos:20 | Kommentare:4)
9:45↑2400 m↓2400 m   T5+ WS II  
3 Sep 11
Piz Sardona via Geissegg bei Ausaperung
Von der Geissegg zum Piz Sardona: Im Frühsommer eine T4-Schneewanderung, bei Ausaperung ein T5-Aufstieg in zum Teil brüchigem Fels. Das letzte Mal vor 18 Jahren folgte ich dem Geissegggrat bis zum Wandfuss, dann zur ersten Rinne rechts und durch diese zum Gipfelplateau. Dieses Jahr war schon bei der Querung zur Rinne...
Publiziert von Schlomsch 11. Oktober 2011 um 16:25 (Fotos:37)
4:00↑1000 m↓1000 m   WS  
21 Aug 11
Hinter Schiben
Abmarsch um 8:30 Uhr, da ich das eigentliche Ziel (Bifertenstock) bereits am Aufstiegstag zuvor bestiegen habe. Von der Hütte in Richtung Bifertenstock und zwischen Kistenstöckli und Limmerenpass den Weg hinunter zum Limmerenfirn eingeschlagen. Der Einstigspunkt in den Weg durch das Limmerenband befindet sich in der Nähe von...
Publiziert von Becks 22. August 2011 um 10:13 (Fotos:9 | Kommentare:5)
9:30↑1450 m↓1450 m   T3 WS- II  
21 Aug 11
Clariden 3267m
Nach langem wieder einmal ein Bericht von mir....einfach weil es sooo schön war! Wir hatten ja noch eine Rechnung offen mit dem Clariden. Im Winter als Schneeschuhwanderung geplant, mussten wir damals leider wegen Schneesturm umkehren. Aber dieses Wochenende waren die Bedingungen perfekt. Start um ca. 8Uhr am Klausenpass....
Publiziert von Vauacht 22. August 2011 um 19:12 (Fotos:15 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
7:45↑1500 m   T6 S IV  
20 Aug 11
Mürtschen-Überschreitung
Highlight der Ostschweiz: Die Mürtschenstock-Überschreitung - davon kann man nie genug kriegen! Die Überschreitung der drei Gipfel des Mürtschstocks gehört noch immer zu den Favoriten meiner Top-Touren. Wilde Bergwelt, Einsamkeit, abwechslungsreiche, fordernde Routen. Vor Jahren nahm ich die Mürtschen-Überschreitung mit...
Publiziert von Delta 23. August 2011 um 14:46 (Fotos:15 | Kommentare:1)
3:30↑900 m↓900 m   WS  
20 Aug 11
Bifertenstock (Bänderweg)
Tourenberichte vom Bänderweg gibt es ausreichend, daher hier nur ein paar Anmerkungen zum letzten Teil, dem Aufstieg über das Firnfeld zum Gipfelgrat. Von diesem Firnfeld ist nicht viel übrig, der gesamte Bereich am Grat ist ausgeapert. Um den Zustieg zu erleichtern wurden 2010 mehrere Stahlstifte angebracht, mit deren Hilfe...
Publiziert von Becks 22. August 2011 um 11:42 (Fotos:2 | Kommentare:3)