Welt » Schweiz

Schweiz » Hochtouren (mit Geodaten)


Sortieren nach:


   L  
11 Sep 08
Sprint auf das Breithorn
Ebenfalls im Plaisir Alpin ist das Breithorn drin. Wie das Allalinhorn recht einfach eingestuft. Das Breithorn gilt als der einfachste 4000er. Ist mir eigentlich egal, wir haben uns trotzdem angeseilt. Was wiederum sehr viele andere nicht gemacht haben. Wobei wir hier auch weniger Gletscherspalten sahen. Ok, gesehen haben wir...
Publiziert von MunggaLoch 13. September 2008 um 14:42 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
13:00↑2050 m↓2387 m   WS I  
9 Sep 08
Steinhüshorn (3121 m)
Traumtag, aufgrund der von Afrika rübergewehten Winden von 44 Grad Celsius jedoch eine wahre Affenhitze, meine Hunde und ich haben deswegen unterwegs sämtliche Bergbäche leergesoffen (damit floss noch weniger in die Speicherbecken, und der Strom wird deshalb noch teurer, sorry ihr lieben Eidgenossen!). Sehr...
Publiziert von Shepherd 12. Juli 2009 um 19:13 (Fotos:27 | Geodaten:1)
   L  
9 Sep 08
Im Gänsemarsch auf das Allalinhorn
Nach den paar Hügeln der letzten Woche sollte noch ein zwei richtig hohe Berge dazu kommen. Der Plaisir Alpin empfahl zum Beispiel das Allalinhorn. So machten wir uns auf nach Saas Fee. Mir gefällt Saas Fee. Ich war zwar das erste mal da, aber es hat Charme. Der Allalin gilt als einer der einfachsten 4000er....
Publiziert von MunggaLoch 13. September 2008 um 14:17 (Fotos:24 | Geodaten:1)
↑1800 m↓1800 m   WS  
2 Sep 08
Glarus - Tödi 3614m
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... Ja ich weiss, dieser Bericht hat auch etwas länger gedauert. Aber es ist wie sonst im Leben auch bei vielen Dingen. Gute Sachen brauchen Zeit... So auch die Vorbereitung. Der Tödi stand schon ein paar Mal auf dem Programm. Aber Petrus...
Publiziert von MunggaLoch 19. September 2008 um 20:48 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
11:00↑1945 m↓1945 m   T4 WS  
2 Sep 08
Blinnenhorn (3374 m)
Da das Blinnenhorn schon lange auf meiner Wunschliste steht, habe ich nun diese alpine Wanderung der Klasse XL – Start um 04.00 Uhr daher nachhaltig empfohlen! - endlich unter die Füsse genommen. Anfänglich stockdunkle Nacht (Neumond), dazu ab Griespass dichter Nebel, Sichtweite „dank“ vom Nebel...
Publiziert von Shepherd 12. Juli 2009 um 17:36 (Fotos:17 | Geodaten:1)
7:00↑1990 m↓1990 m   T3 L  
31 Aug 08
Tschingelfirn - Mutthornhütte
Am Nachmittag des Vortages marschierten wir bei recht warmem Wetter in Stechelberg los, oft im Schatten des Waldes auf der linken Talseite. Wir wählten den Weg über Folla und nicht über Schiirboden. Nach etwa 2.5h erreichten wir das heimelige Berghotel Obersteinberg (Kerzenlicht, Romantik pur!), wo wir nach einem...
Publiziert von CampoTencia 22. Dezember 2008 um 16:44 (Fotos:8 | Geodaten:1)
7:00↑1500 m↓1500 m   WS I  
29 Aug 08
Chüebodenhorn (3070 m)
Nach der letzten Besteigung 2006 wollte ich v.a. einmal sehen, wie sich der Gletscher (zurück) entwickelt hatte. Und was ich sah war grauselig: Wie überall in den Alpen ist auch hier ein massiver Schwund der Eismassen zu verzeichnen. Dementsprechend konnte sich der Gletschersee deutlich ausdehnen.  Ich habe mich...
Publiziert von Shepherd 4. August 2009 um 15:09 (Fotos:37 | Geodaten:1)
4 Tage ↑4500 m↓5200 m   WS+ III  
6 Aug 08
Traversée Täschalp - Alphübeljoch - Feejoch - Saas Fee - Ulrichhorn - Grächen
Depuis Täschalp monter à la Täschhütte et continuer pour la Chummibodmen et le col de l'Alphubel par un chemin bien tracé derrière le refuge. Vers les 3400 m. le chemin disparait pour laisser la place au petit glacier de l'Alphubel qui nous mène au col du même nom (3772 m.). La descente sur le Feegletscher jusqu'au refuge...
Publiziert von Boub 14. November 2010 um 21:18 (Fotos:22 | Geodaten:1)
9:30↑1732 m↓1732 m   L I  
24 Jul 08
Ofenhoren
…wer das Ziel dieser Bergtour liest, ist nicht etwa reif für ein Produkt aus dem Hause Fielmann! Es heisst tatsächlich Ofenhoren, und nicht Ofenhorn. Nicht ganz so hoch wie der beinahe Namensvetter aus dem Wallis, dafür mit schrofferer und zerklüfteterer Silhouette. Der Aufstieg ist äusserst...
Publiziert von Shepherd 12. Dezember 2009 um 14:11 (Fotos:71 | Geodaten:1)
1 Tage 6:00↑1200 m↓1200 m   WS  
23 Jul 08
Piz Palü - Ostgipfel
Super Gletscherverhältnisse. Spur tiptop vorhanden. Mehrere Seilschaften unterwegs. Sehr Kalt, immer unter null, mit massivem Nord-Wind. Somit gut -20°C.Deshalb haben einige nur den Ostgipfel gemacht und sind nicht weiter zur überschreitung. Mit der Seilbahn in die Diavolezza Hütte. Dort tiptopes Abendessen....
Publiziert von hofi 29. Juli 2008 um 20:15 (Fotos:3 | Geodaten:1)