Welt » Schweiz » Solothurn

Solothurn


Sortieren nach:


4:00↑1360 m↓1360 m   T3  
30 Aug 22
Grosse Runde auf dem Weissenstein-Massiv
Nachdem ich bereits schon auf Balmfluechöpfli und Röti war, aber danach via Weissenstein-Hotel und Nesselboden wieder abgestiegen war, wollte ich einmal die Runde noch etwas aufpimpen mit Dilitschchopf, Hasenmatt und Gitziflue zusätzlich. Das grandiose Weissenstein-Massiv ist natürlich eines der bekannteren Wanderparadiese...
Publiziert von Hallodri82 6. Dezember 2022 um 22:27 (Kommentare:2)
2:15↑440 m↓440 m   T3  
22 Aug 22
Geissflue
Mal wieder auf die Geissflue (bei Trimbach). Von der Bushaltestelle Trimbach / Eisenbahn erreichen wir schnell den Einstieg zum Gratweg. Der Weg quert auf die Südseite des Hegiberges und steigt weiterhin an bis zu einem Abzweig scharf links auf den Gratweg, der nun steil bis zum Geissfluegipfel verläuft. Der Abstieg...
Publiziert von joe 31. August 2022 um 08:56 (Fotos:4 | Geodaten:1)
2:30↑385 m↓385 m   T2  
17 Aug 22
Burgflue
Ich wollte heute mal wieder eine kurze und leichte Wanderung im Jura unternehmen. Nach etwas Suchen habe ich die Kienberger Wanderwege gefunden. Und auf der Burgflue war ich (wie viele andere hikr) auch noch nicht. Routenbeschreibung: Von der Salhöhe den gelben Markierungen in NW-Richtung zum Saalhof folgen. Die Strasse...
Publiziert von joe 30. August 2022 um 14:47 (Fotos:7 | Geodaten:1)
2:45↑810 m↓810 m   T3  
15 Aug 22
Entlang der Ostkante des Gempenplateaus
Idee der vorliegenden Tour war, nach dem Gewinnen des Gempenplateaus ob Büren via den Hobelrank, so lange wie möglich der steilen Flanke und Felsabbrüchen des östlichen Plateau-Endes zu folgen. Sodann Transfer eine Ebene runter und noch ein paar ikonische Frenkendörfer-«Berge» mitnehmen, auf so direktem Wege wie möglich....
Publiziert von Hallodri82 6. Dezember 2022 um 22:00
2:30↑690 m↓690 m   T2  
8 Aug 22
Bettlachstock
Wieder eine kurze und schattige Wanderung um der Hitze zu entfliehen. Aufstieg: Vom Schiesstand Bettlach-Lauacker der Fahrstrasse nach Bettlerberg links hinauf folgen. Dort, wo sie nach rechts (O) abbiegt, durch den Wald einem Weg folgend der gerade steil hinauf, einige Waldwege kreuzend, zur Strasse bei P.902 m führt....
Publiziert von joe 16. August 2022 um 17:05 (Fotos:7 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
1:45↑270 m↓270 m   T2  
31 Jul 22
Vogelberg
Nach einer Corona-bedingten Pause meine erste Wanderung. Meine Vorgaben: kurze Anreise, max. 2 Stunden Wanderung, Einkehrmöglichkeit, Route mehrheitlich im Schatten. Vor etwa 1.5 Jahren war ich zu einer Skitour hier oben, also heute mal im Sommer. Startpunkt ist der grosse Parkplatz für Wanderer bei der Passwanghöhe. An...
Publiziert von joe 7. August 2022 um 11:35 (Fotos:3 | Geodaten:1)
3:00↑885 m↓885 m   T4+ III  
13 Jul 22
Limmernschlucht, Ellbogen, Helfenberg & Helfenbergfluh
Da mir das Urnerland in den letzten Wochen zu viele Wolken hatte machte ich mich dieses mal auf in Richtung Jura. Hier wurde ich bei dieser Feierabendwanderung mit purem Sonnenschein empfangen. Parkiert habe ich im unteren Teil der Limmernschlucht. Da ich die Höhlen der Limmernschlucht noch nie besucht hatte, machte ich mich...
Publiziert von ᴅinu 15. Juli 2022 um 17:10 (Fotos:37 | Geodaten:1)
3:00↑460 m↓460 m   T2  
9 Jul 22
Balmfluechöpfli und Röti ab Nesselboden
Unsere klassische Wanderung, wenn wir Besuch von wanderbegeisterten Freunden bekommen. Der Solothurner Jura bietet viele Aktivitäten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an. Die Seilbahn Weissenstein erleichtert den Aufstieg zum Nesselboden. Nach kurzem Abstieg steigen wir durch den Nesselbodenweid schattig hinauf zum...
Publiziert von joe 26. Juli 2022 um 14:45 (Fotos:4 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
↑250 m↓250 m   T2  
3 Jul 22
Wolfsschlucht bei Welschenrohr..................
...........................kleine Rundtour. Die Wolfschlucht ist von Welschenrohr aus bestens ausgeschildert. Bis man auf die Schlucht trifft geht es gemütlich nach oben durch den Cholholzwald. Durch die Schlucht geht es auf schmalem Pfad durch. Bei P.891 treten wir raus auf den Lochboden. Ab da geht es Richtung...
Publiziert von Baldy und Conny 4. Juli 2022 um 17:29 (Fotos:11)
8:00↑712 m↓712 m   T4 6b  
16 Jun 22
Balmflue Südgrat
Eigentlich hatten wir an diesem Tag geplant das Gross Furkahorn zu erklettern. Da für diese Region um den Mittag herum Regen angesagt war, entschieden wir uns, anstatt dem Gross Furkahorn den Balmflue Südgrat zu klettern. Dieser ist die längste Mehrseillängenroute im Jura. Die Fakten überzeugen: 19 Seillängen (Davon 14 über...
Publiziert von ᴅinu 23. Juni 2022 um 21:23 (Fotos:27 | Geodaten:1)