Bettlachstock


Publiziert von joe , 16. August 2022 um 17:05.

Region: Welt » Schweiz » Solothurn
Tour Datum: 8 August 2022
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SO 
Zeitbedarf: 2:30
Aufstieg: 690 m
Abstieg: 690 m
Kartennummer:1106, 1126

Wieder eine kurze und schattige Wanderung um der Hitze zu entfliehen.


Aufstieg:

Vom Schiesstand Bettlach-Lauacker der Fahrstrasse nach Bettlerberg links hinauf folgen. Dort, wo sie nach rechts (O) abbiegt, durch den Wald einem Weg folgend der gerade steil hinauf, einige Waldwege kreuzend, zur Strasse bei P.902 m führt. Nun der Strasse nach links um den Felssporn folgen. Nach einem alten Wegweiser weiter Richtung Bettlachberg und, wo der Wald bei P.958 m wieder bis zur Strasse kommt, einem schmalen Weg folgen, der nach rechts steil hinauf bis zum Stockmätteli führt. Hier hinter der Meteostation steil nach links direkt hinauf bis zu einem Brunnen. Hier kommt von links der Weg vom Bettlachberg herüber. Nun nach rechts hinauf bis zur Bettlachstock Matte. Hier befindet sich ein einfacher Unterstand. Nun weiter direkt über die Matte zum Gipfel P.1299 m.


Abstieg:

Zun östlichen Ende der Matte und anfangs weglos durch den Oberen Stock hinab zur Meteostation. Hier links (O) abbiegen um bei Stock auf wenigen Wegspuren P.909 zuerreichen. Über die Asphaltstrasse erreicht man P.824. Weiter absteigen bis in der Wacht bei etwa 750 m die Aufstiegsroute erreicht wird. Nun zurück zum Ausgangspunkt.


Übrigens:

Wenn ich auf Wegen wandere, die nicht auf einer swisstopo Karte oder App zu sehen sind, so sende ich eine Information an swisstopo. Damit hilft swisstopo uns die eigene Tourenplanung zu verbessern.


Tourengänger: joe


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

kopfsalat hat gesagt:
Gesendet am 24. August 2022 um 15:27
> Wenn ich auf Wegen wandere, die nicht auf einer swisstopo Karte oder App zu sehen sind, so sende ich eine Information an swisstopo. Damit hilft swisstopo uns die eigene Tourenplanung zu verbessern.

;-))))

Genau, nachdem swisstopo all die Wege und Pfade, welche in früheren Karten noch, wie man auf Zeitreise unschwer nachprüfen kann, eingezeichnet waren, gelöscht hat, wird swisstopo diese nun wieder einzeichnen ... das nennt man Fortschritt.

NB: hab mich eingangs Bericht gewundert weshalb nur T2. dann aber schnell festgestellt, dass du ja gar nicht auf dem (auf swisstopo nie eingezeichneten) Pfad durch die Nordostflanke abgestiegen bist.

kopfsalat hat gesagt: RE:
Gesendet am 24. August 2022 um 15:37
NB: wenn du Karten suchst, auf denen nahezu alle Pfädlein im (Solothurner) Jura eingezeichnet sind, dann gibts z.B. mapy.cz

joe hat gesagt: RE:
Gesendet am 26. August 2022 um 09:50
Diese App hatte ich geladen, nachdem ich dies in einem anderen Hikr-Bericht gelesen hatte. Anhang diese App konnte ich auch den Abstieg vor Ort auf der App einsehen. Danke.


Kommentar hinzufügen»