Welt » Schweiz » Solothurn

Solothurn » Klettern


Sortieren nach:


3:00↑300 m↓300 m   T5- I  
2 Apr 10
Schlimmberg 692m, Wacht 723m, Tannmatt 731m und Bürenflue 729m
UNTERWEGS AUF DEM GEMPENPLATEAU AUF DER SUCHE NACH DER BÜRERFLUEHÖHLE. Schon als Jugenglicher war ich mit Kollegen schon einmal an der Bürerflue um die besagte Höhle zu finden, damals erfolglos. Im letzten September unternahm ich eine Wanderung auf dem Gempenplateau und fand die Höhle aber wieder nicht. Nun war es Zeit...
Publiziert von Sputnik 3. April 2010 um 12:05 (Fotos:38 | Kommentare:9)
↑600 m↓750 m   T4 V+  
16 Jan 10
Herrliches Winterklettern an den Balmflue Südwände
Winter, wo bist du geblieben? Lange, gar ein wenig alpine Klettertouren gibt`s an der Balmflue. Der klassische Südgrat, welchen ich mit Delta auf vor anderthalb Jahren auf einer zügigen Begehung ersteigen konnte, ist mir in bester Erinnerung. Dass ich heuer mitten im Hochwinter die Südwände im T-Shirt durchklettern durfte,...
Publiziert von Alpin_Rise 25. Februar 2011 um 13:51 (Fotos:16 | Kommentare:3)
   T2 5c  
29 Nov 09
"Gämpe" - Klettern an der Schartenfluh
Ein beliebtes Ausflugsziel der Region, mit schöner Aussicht auf Basel und den Jura, bei schönen Tagen bis zu den Alpen. Ich finde der Aussichtsturm ist ein Rundumblick wert. Ein kurzer Zustieg und der Genuss der Nachmittags- und Abendsonne (ausser vielleicht an heissen Sommertagen) machen den Gempen auch unter den...
Publiziert von Löxli 13. April 2010 um 20:26 (Fotos:10)
   T5 II  
14 Nov 09
Chlueser Roggen (772m) und Roggenflue (993m) via SW-Kamin
Föhnsturmtour auf die Schroffen zwischen Oensingen und Balsthal. Per Zufall stiessen wir auf den Tourenbericht von Ursula und hatten damit unser Tourenziel für heute. Danke Ursula für die Tourenidee. Diesen Aufstieg muss man zuerst mal finden. Noch nicht genug des Zufalls, hatten wir auch noch dieselben...
Publiziert von ironknee 14. November 2009 um 20:37 (Fotos:37)
   T3 V  
29 Okt 09
Balmfluh: Südwände und Ostgrat im Alleingang
Im Frühling wollt's nach drei Seillängen nicht mehr klappen, der Regen hat die gute Laune hinweggefegt. Diesmal nun hat's funktioniert. Damit man und frau sich die Tour nicht aus zwei verschiedenen Berichten zusammenschustern muss, hab ich die entscheidenden Textpassagen aus dem letzten Bericht hier eingefügt....
Publiziert von ossi 3. November 2009 um 17:31 (Fotos:19 | Kommentare:2)
3:30↑230 m↓230 m   T4 II  
4 Okt 09
Leenflue
noch leicht rekonvaleszent nach einer woche kinder-herbstlager, sollte es heute etwas kürzeres sein aber nichtsdestotrotz anspruchsvoll genug, um mich richtig auszutoben. und natürlich"in der nähe" von basel.meine wahl fiel auf die Lehnflue ob Oensingen. ich wollte die tour in entgegengesetzter richtung, also den...
Publiziert von kopfsalat 4. Oktober 2009 um 19:59 (Fotos:12 | Kommentare:2)
   T3 6a  
4 Okt 09
Klettern am Gempen (Schartenfluh)
Obwohl im Kanton Solothurn gelegen, zählt die Schartenfluh zu des Baslers liebsten Klettergärten. Die nach Westen orientierte Fluh mit einigen Dutzend Klettergartenrouten vom 3. bis 8. Grad (Schwerpunkt 5a - 6b) ist unter dem Namen "Gempen" bekannt.  Nichtkletterer amüsieren sich mit...
Publiziert von Alpin_Rise 11. Oktober 2009 um 18:52 (Fotos:10 | Kommentare:1)
1 Tage    T1 6c+  
27 Sep 09
Tannenflue
Bei der Tannenflue handelt es sich um einen übersichtlichen, kaum überlaufenen Klettergarten im Basler Jura. Neben den strukturierten Kalktouren besonders erwähnenswert ist an dieser Stelle die Kinderfreundlichkeit, die keine Wünsche offen lässt. Klettern: Gut zwanzig Routen von 5a bis 7b erlauben...
Publiziert von ossi 18. November 2009 um 20:32 (Fotos:13)
3:45↑480 m↓500 m   T4 II  
22 Sep 09
Mooskraxeln im Schwarzbubenland
hier die vorlagen: Mooskraxeln im solothurner Jura Sechs solothurner Juraberge zwischen Seewen und Zullwil teil 1 von seewen bödeli bis nach bleimatt 567 hab ich am 11. august gemacht. mein damaliges fazit: "während der vegetationsperiode nicht und nach ergiebigen regenfällen, wie in den letzten tagen, gar nicht...
Publiziert von kopfsalat 22. September 2009 um 19:55 (Fotos:3 | Kommentare:1)
3:00   6c  
19 Sep 09
Klettergarten Rüttelhorn
Wieder ein toller Tag in diesem tollen Spätsommer. Es war zwar nicht mehr so warm, aber trocken. Im Frühjahr waren wir schon mal am Rüttelhorn, mit mittelmäßigem Erfolg. Nun wollten wir nach dem Training der letzten Monate und dem Kletter-Trainingslager in Orpièrre unseren Fortschritt testen. Und...
Publiziert von alpinos 25. Oktober 2009 um 16:51