Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Hochschwabgruppe

Hochschwabgruppe


Sortieren nach:


8:45↑1463 m↓1463 m   T4  
28 Mai 12
Hochschwab, 2277 m
Vorausgesagt war ein sonniger Vormittag, ab Mittag Schneefall und Regen. Trotzdem planten Robert und ich die Tour auf den Hochschwab mit Anstieg durch den Fölzgraben. Mit Gegensteigung warteten über 1550 Höhenmeter auf uns. Abmarsch war um Viertel nach 6 Uhr beim Gasthof "Schwabenbartl" (814 m). Kurze Teepause auf...
Publiziert von Bergfritz 28. Mai 2012 um 17:39 (Fotos:40 | Geodaten:1)
5:45↑1190 m↓1190 m   ZS  
10 Apr 12
Skitour Ringkamp (Versuch)
Wir wollten auch noch ein bisserl Pulver genießen, leider ist uns das heute nicht so richtig gelungen. Wir mussten von Weichselboden weg 1h Skitragen, erst auf ca. 1050m begann der Schnee. Bis 1700m folgte dann sehr feuchter Neuschnee (max. 10cm). Ab 1700m gab es dann massive Einwehungen mit teilweise großer Mächtigkeit....
Publiziert von Matthias Pilz 10. April 2012 um 18:37 (Geodaten:1)
5:00↑1270 m↓1270 m   ZS  
4 Mär 12
Skitour Öhler
Trotz der eher schlechten Wetteraussichten versuchten wir den Hinteren Polster zu besteigen. Bis ca. 1600m war das Wetter noch gut, danach begann es zu niesels, später zu schneien und wir navigierten mit Hilfe des GPS-Geräts durch dichtesten Nebel. Da es keine alten Spuren gab war die Wegfindung ohne GPS heute nicht möglich,...
Publiziert von Matthias Pilz 5. März 2012 um 11:28 (Fotos:8 | Geodaten:1)
4:00↑692 m↓692 m   WS-  
8 Jan 12
In den Nordalpen herrscht große Lawinengefahr - Winterwunderland Aflenzer Bürgeralm
  Aus dem heutigen Lawinenlagebericht Steiermark In den Nordalpen und in den Niederen Tauern Nord herrscht große Lawinengefahr (Stufe 4) Gefahrenbeurteilung In den Nordalpen und in den Niederen Tauern Nord wird die Lawinengefahr mit groß (Stufe 4) bewertet! Mit den zu erwartenden Neuschneemengen bis...
Publiziert von mountainrescue 9. Januar 2012 um 08:08 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
8:15↑1150 m↓1150 m   IV  
12 Nov 11
Schaufelwand Ostgrat
Obwohl die Tage für lange Touren schon fast zu kurz sind haben wir heute noch eine alpine Abschlusstour vor dem Winter (???) gemacht. Den Ostgrat der Schaufelwand hab ich schon länger geplant. Bei herrlichem Herbstwetter sind wir in 1 1/4 h zur Sonnschienalm hinauf und waren nach 2h30min beim Einstieg. Es gab schon eine ganze...
Publiziert von Matthias Pilz 12. November 2011 um 20:22 (Fotos:21 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
9:00   VI  
26 Sep 11
Reif für die Insel
Einer der ganz großen Klassiker in der Hochschwab-Südwand. Bei herrlichen Herbstwetter waren wir heute ganz allein in der Südwand unterwegs. Die Tour folgt nicht der leichtesten Linie sondern sucht sich die schönsten Stellen durch die Wand. Die erste Seillänge ist sehr sehr anspruchsvoll gesichert, es sind auch gefährliche...
Publiziert von Matthias Pilz 3. November 2011 um 13:59 (Fotos:8 | Geodaten:1)
   II  
2 Jul 11
BRD-Einsatzgebiet Hochschwab: Die Sommerübung die zur "Winterübung" mutierte
Wieder einmal hatte ich die Gelegenheit bei einer Übung der Bergrettung dabeizusein. Diesmal war ich im Bergrettungseinsatzgebiet Hochschwab unterwegs. Dieses zählt mit den Ortsstellen Bruck – Mariazell – Thörl – Aflenz – Kapfenberg – Turnau – Tragöss - Mixnitz zu einem der größten Einsatzgebiete,...
Publiziert von mountainrescue 2. Juli 2011 um 16:27 (Fotos:33 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
2 Tage    T4  
28 Mai 11
Kilimanjarovorbereitungstour 2: Brandstein
Trotz des sehr schlechten Wetters fand dieses Wochenende unsere zweite Vorbereitungstour für den Kili statt. Wir wanderten (oder besser stapften im Schnee) von der Gsollkehre durch die Frauenmauerhöhle und weiter zu Sonnschienalm. Dort verbrachten wir gemeinsam mit einer Polterabendgruppe eine interessante Nacht. Am nächsten...
Publiziert von Matthias Pilz 13. Juni 2011 um 17:54 (Fotos:31 | Geodaten:1)
6:30↑1205 m↓1205 m   T3  
27 Apr 11
Wanderung durch die Frauenmauerhöhle
Da der Wetterbericht eine Kletter oder Klettersteigtour nicht zuließ haben wir uns für eine Wanderung entschieden. Unser Ziel war heute eine Begehung der Frauenmauerhöhle. Die Höhle ist ca. 650m lang und kann im Sommer mit Höhlenführer begangen werden. Es ist aber auch erlaubt die Höhle alleine zu begehen, das Risiko trägt...
Publiziert von Matthias Pilz 27. April 2011 um 18:30 (Fotos:11 | Geodaten:1)
5:30↑1377 m↓1377 m   ZS+  
6 Jan 11
Skitour Hochwart durchs Schönbergkar
Sehr schöne Skitour mit einer etwas kritischen Stelle am Übergang zwischen Schönbergkar und Hochplateau. Meist gibt es aber einen Windkolk durch den man (ohne Ski) sicher hinaufsteigen kann! AUFSTIEG: Vom Bodenbauer dem Wanderweg Richtung Trawiesalm folgen. Kurz nach der Hundswand bzw. vor den Rauchtalplatten zweigt man nach...
Publiziert von Matthias Pilz 28. Februar 2011 um 11:45 (Fotos:6 | Geodaten:1)