In den Nordalpen herrscht große Lawinengefahr - Winterwunderland Aflenzer Bürgeralm


Publiziert von mountainrescue , 9. Januar 2012 um 08:08. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Hochschwabgruppe
Tour Datum: 8 Januar 2012
Ski Schwierigkeit: WS-
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 692 m
Abstieg: 692 m

 

Aus dem heutigen Lawinenlagebericht Steiermark

 

In den Nordalpen und in den Niederen Tauern Nord herrscht große Lawinengefahr (Stufe 4)

 

Gefahrenbeurteilung

In den Nordalpen und in den Niederen Tauern Nord wird die Lawinengefahr mit groß (Stufe 4) bewertet! Mit den zu erwartenden Neuschneemengen bis morgen Früh steigt in den neuschneereichsten Gebieten die Wahrscheinlichkeit für spontane mittlere, teils aber auch größere Lawinen an. Weiters bleibt die Schneebrettsituation angespannt. Als potentielle Gleitflächen gelten die Harschschicht, eine weiche Auflage sowie frischer, mitunter massiv ausgeprägter Graupel. 


Ein Grund mehr, sich heute im relativ sicheren Bereich des Waldes bzw. eines Pistenschigebietes aufzuhalten. Der Start erfolgte direkt bei der Talstation der Aflenzer Bergbahnen. 


Zuerst folgt man einer Straße 1,1 km bis zum Pierer, bevor wir uns dem markierten Sommerweg auf die Aflenzer Bürgeralm zuwandten. Man könnte auch bequem der Bürgeralm Panoramastraße folgen, jedoch wollten wir etwas mehr "schwitzen" und wählten den etwas "selektiveren" Aufstieg auf die Bürgeralm.


Frau Holle schüttelte fleißig ihre Betten und es schneite dicke Flocken vom Himmel. Überhaupt herrscht im Einzugsbereich des Hochschwabs der tiefste Winter mit beachtlichen Schneehöhen.

Der Weg ist sehr schön angelegt und steigt gemütlich in die Höhe. Kurz unter der Hochfläche quert der Weg die Lifttrasse. Zahlreiche Schifahren "schwebten" heute bergwärts, während wir gemütlich der schön angelegten Spur folgten.


Kurz unter der Hochfläche der Aflenzer Bürgeralm führt der Weg durch sehr steiles, allerdings bewaldetes Gelände. Oberhalb befinden sich einige Felsen und hier konnte wir sehr deutlich erkennen, was Lawinenwarnstufe 4 bedeutet. Einige kleinere Schneerutsche hatten die Aufstiegsspur verlegt....


Kurz unter dem Ziel begann ein eiskalter Wind zu blasen und wir schauten, nach erreichen des Schigebietes, in eine Hütte zu kommen, um unsere nasse Kleidung zu wechseln und uns mit einem heißen Tee aufzuwärmen.


Nach kurzer Rast kam der schönste Teil des Tages - die Abfahrt. Allerdings war diese, bedingt durch den beachtlichen Neuschee, und die nicht allzu steile Straße, fast ziemlich durchgehend eine "Schiebepartie" :-(


Macht nix - trotzdem eine schöne, gemütliche Tour, im Winterwunderland Aflenzer Bürgeralm. Dass nicht nur wir diese Tour heute auserkoren hatten, zeigten die zahlreich auf der Straße uns entgegenkommenden Tourengeher.

Trackauswertung Twonav 2.5 mit CompeGPS 7.3
Dauer: 3:53:29
Strecke: 12,29 km
Zeit in Bewegung: 1:55:58
Stillstandszeit: 1:57:31
Kum. Steigen: 767 m
Ges. Abstieg: 810 m
Mittlere Geschwindigkeit: 2,7 km/h
Mittlere Geschwindigkeit in Bewegung: 3,2 km/h
Maximale Steigung: 28,7 %

 


Tourengänger: mountainrescue, harlem


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Herbert hat gesagt:
Gesendet am 10. Januar 2012 um 09:06
A Wintertraum!
Petz ist wegen dem Schnee scho ganz aus dem Häuschen! :-)
(Waren am SO nachmittag mit Ben ohne "Winterausrüstung" beim Bodenbauer - haben zu Fuß Richtung Hundswand bis zum Bach fast eine Stunde gebraucht, wohl um die 80 cm Neuschnee, schon herunten!)
Jetzt wirds endlich was!

LG, Herbert

mountainrescue hat gesagt: RE:
Gesendet am 10. Januar 2012 um 09:51
ja, war ja auch schon Zeit - nur bei uns im Tal wär' halt a bissl a net schlecht. Aber wir wollen zufrieden sein, dass wenigstens in der näheren Umgebung genügend Schnee ist :-)

Dann viel Spaß bei euren nächsten Touren und verkühl' dich nicht wieder!
LG
Erich


Kommentar hinzufügen»