Vorausgesagt war ein sonniger Vormittag, ab Mittag Schneefall und Regen.
Trotzdem planten Robert und ich die Tour auf den Hochschwab mit Anstieg durch den Fölzgraben.
Mit Gegensteigung warteten über 1550 Höhenmeter auf uns.
Abmarsch war um Viertel nach 6 Uhr beim Gasthof "Schwabenbartl" (814 m).
Kurze Teepause auf der Fölzalm (1484 m), dann weiter zum Fölzsattel (1626 m) und Abstieg mit Gegenanstieg zur Voisthalerhütte (1654 m).
Durch die obere Dullwitz über Schneefelder, dann rechts steil bergauf über den "Graf Meran Steig".
Um kurz nach 11 Uhr standen wir am Gipfel (4 Std. reine Gehzeit).
Hochschwab , 2277 m.
Bis dahin bei strahlend blauen Himmel.
Von Nord-Osten sahen wir schlechtes Wetter aufziehen, deshalb machten wir uns rasch zum Abstieg auf.
Bei kurzen Graupelschauer haben wir den richtigen Weg beim "Graf Meran Steig" verfehlt.
Zu weit links war der Abstieg etwas rutschig, aber es ging.
Ab der Voisthalerhütte kam die Sonne wieder zum Vorschein.
Über den Ochsensteig wieder zurück zur Fölzalm ( bei Zitronentee !!! - kein Schnaps - Gruß an Barbara).
Zum Schluß noch der Abstieg zum Parkplatz.
Reine Gehzeit: 6 Std 53 min.
Gesamt mit Pausen 8 Std 45 min.
Robert wäre alleine wesentlich schneller.
Aber mit mir als "Bremse" ........
Für Robert war es gerade mal eine besserer Trainingseinheit mit Fotoshooting (Pixelmaker - wer sonst)
ich war schon ziemlich am Limit.
Naja üben, üben, üben......
Wichtig für die Hochschwabregion:
Das Wetter kann hier sehr rasch umschlagen, wie wir schon vorher wussten und auch selbst erlebt haben.
Bergsteiger: Fritz und Robert
Kommentare