Brendler Lug, 1767m mit Zugabe


Publiziert von milan , 18. Januar 2025 um 11:14.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Lechquellengebirge
Tour Datum:17 Januar 2025
Ski Schwierigkeit: WS
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Aufstieg: 1200 m
Abstieg: 1200 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Au (Vorarlberg)

Nach 10 Jahren wars endlich wieder soweit. Eine Skitour zum Lug mit Freunden hat geklappt!

Als wir in Au ankamen und die nordseitige Skipiste sowie die Felder ringsrum sahen, waren wir überzeugt, dass es genügend Schnee hat. Also wurden schnell die Felle angelegt und es ging die noch verlassene Piste hoch.
Dann kam aber die Ernüchterung, als wir den Wald betreten. Auf dem Forstweg, der auch zur Bergkristallhütte geht liegen Kieselsteine ohne Ende. Auch im steilen Wald selber war kaum was von Schnee zu sehen. Also packten wir die Ski auf den Rücken und gingen ca. 250hm zu Fuss. Kurz vor der Goldlacheralpe kommen wir endlich ins freie Gelände und hier gibt es auch genügend Schnee.

Vor uns sind noch 2 Schneeschuhgänger, die wir am Gipfel wieder treffen, sonst ist auf der ganzen Tour niemand zu sehen.

In der schmalen Schneise zur Brendleralpe hoch ziehen wir die Harscheisen an, weil wir auf der harschigen Unterlage immer wieder ausrutschen. Hier hat es eine hauchdünne Neuschneeauflage, oben waren es etwa 5-10 cm.
Nach der Brendleralpe weist die Skiroute in angenehmer Steigung den langen Nordostrücken hoch. Sie sollte auch befolgt werden sollte, da hier ein Wildschutzgebiet angrenzt.

Das Gipfelkreuz ist erst ganz spät zu sehen. Auf der bequemen Bank am Gipfel haben wir Zeit für eine längere Pause und einen netten Schwatz mit den schwäbischen Schneeschuhtürlern von vorher. Wir bewundern bei wolkenlosem Himmel die Sicht ins Lechquellengebirge und die Gipfel um Damüls, im Norden bis in die Allgäuer Alpen. Weiter oben trohnt der Zitterklapfen. Die Ruhe, die diese Landschaft ausstraht ist auch ein Grund, wieso wir in die Berge gehen!

Es brennt noch etwas unter dem Hintern, so gehen wir noch weiter den Nordgrat bis wir eine gute Stelle finden, um zur Säckelalpe abzufahren. Mit der dünnen Neuschneeauflage sind die Hänge auch recht gut zu fahren. Unten an der Alpe muss für die 50hm zum Lug hoch wieder aufgefellt werden. Wir lassen uns viel Zeit die zerfahrenen Hänge bis zur Forststrasse runter zu fahren, dann müssen wir wohl oder übel wieder 250hm die Ski runtertragen.

Im Gasthaus am Gemeindamt kehren wir zufrieden ein auf den etwas umständlichen aber gelungenen Tag!






Tourengänger: milan


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»