Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen

Nördliche Ostalpen » Klettern (mit Geodaten)


Sortieren nach:


2 Tage ↑1300 m↓310 m   V K2+  
27 Aug 09
STEINERWEG durch die Dachsteinsüdwand
Die "Himmelsleiter der Steirerbuam" gilt bis heute als einer der ganz großen alpinen Klassiker Österreichs! Am 22.September jährt sich die Erstbesteigung von Georg und Franz Steiner zum 100. Mal, daher können wir sogar behaupten eine Jubiläumsbesteigung geschafft zu haben. Zu diesem...
Publiziert von Matthias Pilz 28. August 2009 um 13:49 (Fotos:17 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
   T6+ III K1  
15 Aug 09
Grimming Ost-West Überschreitung - "Eines der letzten Abenteuer in den Alpen"
Aufrund zu geringer Teilnehmerzahl musste ich die Tour als Naturfreundeveranstaltung leider absagen. Da ich aber sowieso in Gröbming war und der Wetterbericht für das Wochenende eigentlich sehr gut war (nur Sonntagabend gewitrig) haben wir uns am Freitagabend entschlossen die Tour in privatem Rahmen zu machen.  ...
Publiziert von Matthias Pilz 23. August 2009 um 14:43 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
9:00↑1860 m↓1860 m   T4+ I  
12 Jun 09
Daniel (2340 m) und Upsspitze (2332 m) vom Hebertaljoch
Der Daniel (2340 m) in Tirol ist der höchste Gipfel der Ammergauer Alpen und liegt oberhalb Lermoos direkt vis-a-vis zur nahen östlich gelegenen Zugspitze. Statt dem Normalweg von der Tuftlalm wählen wir den klar anspruchsvolleren - und auf Hikr noch nicht beschriebenen - Aufstieg über Heber(tal)joch mit...
Publiziert von ju_wi 8. Juli 2009 um 19:01 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
3 Tage ↑1727 m↓1727 m   T2 IV  
5 Jun 09
Zwergenjagd rund um den Gimpel
Sektionskurs "Alpinklettern" am Gimpel Freudig überrascht mußte ich feststellen, daß ich auf einer Nicht-Jugendtour ausnahmsweise mal nicht der jüngste Teilnehmer war, sondern es noch neben der etwas sonderlichen alpinen Jugendgruppe auch noch sehr nette jüngere (Alpin-)Kletterer gibt, die...
Publiziert von AllgaeuEr 8. Juni 2009 um 13:24 (Fotos:18 | Geodaten:4)
7:30↑1340 m↓1340 m   T4+ II  
31 Mai 09
Kellenspitze (2238 m)
Die Kellenspitze (2238 m) - auch Köllenspitze genannt - ist der höchste Gipfel der felsigen Tannheimer Berge im Tiroler Ostallgäu. Für einen Gebirgshauptgipfel in dieser recht niedrigen Höhe ist sie nur durch einen verhältnismäßig anspruchsvollen Normalweg erschlossen, der den gemeinen...
Publiziert von ju_wi 20. Juli 2009 um 22:25 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
9:30↑1670 m↓1670 m   T4 I  
30 Mai 09
Leilachspitze (2274 m) und Schochenspitze (2069 m)
Die schroffe Leilachspitze (2274 m) in den Vilsalpseebergen ist ein recht isolierter und dominanter Berg der seine direkte Umgebung deutlich überragt. Dies garantiert eine tolle Rundumsicht. Dolomitenfeeling kommt außerdem auf, wenn man den Weg vom Gappenfelder Notländ an den bröseligen...
Publiziert von ju_wi 6. Juni 2009 um 23:42 (Fotos:33 | Geodaten:1)
5:00↑920 m↓920 m   T5- I  
19 Apr 09
Gaichtspitze (1986 m) - nahe Gipfel abgebrochen
Nach den Blicken auf die Gaichtspitze (1986 m) am Vortag und dem recht schneefreien Südhang der Krinnenspitze hatten wir heute eigentlich eher eine Sommerbergtour erwartet. Doch es kam anders... Wer die schöne Gaichtspitze am Talschluss von Tannheimer Tal Richtung Lechtal kennt, wird sich fragen, wo es...
Publiziert von ju_wi 22. April 2009 um 21:11 (Fotos:16 | Geodaten:1)
7:00↑910 m↓910 m   I WT3  
9 Jan 09
Rohnenspitze und übers Zirleseck durchs Pontental
Das Tannheimer Tal lohnt immer. Nur 2h Autofahrt, günstiger Tanken, ideal für Tagestouren. Heute wollten wir uns den Ponten ansehen, allerdings vom Gegenüber der Rohnespitze aus. Am hinteren Ende des Parkplatzes der Liftanlagen Schattwald geht's durch den Wald zunächst in Richtung Ponten. Am Auslauf der...
Publiziert von oli.m 29. August 2009 um 13:40 (Fotos:10 | Geodaten:1)
8:30↑1450 m↓1450 m   T4 I  
25 Okt 08
Gartner Wand (2377 m) - eine herrliche Gratüberschreitung
Unser erster Lechtaler - und was für eine großartige Tour! Die Gartnerwand ist nach Norden hin eine gewaltige, bis zu 500 m abfallende, mehr als 3 km breite Felswand, die mit ihrer regelmäßigen Bänderstruktur von S sehr auffällt. In einer großen Tour kann man ihren Grat komplett...
Publiziert von ju_wi 31. Oktober 2008 um 00:08 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
11:00↑1650 m↓1650 m   T4+ I  
6 Sep 08
Eine Tour ans Ende der Welt-durch das Roßloch ins hinterste Roßkar
Die Karwendeltäler sind für viele Bergfreunde und Hüttenschläfer gefürchtete Hatscher,weil sie sehr lange Märsche erforderlich machen,um zu den Bergen "ganz hinten" zu gelangen.Besonders weit ist es zur Grubenkarspitze von Scharnitz aus,nach allgemeiner Ansicht ohne Bike an einem Tag nicht...
Publiziert von trainman 10. Februar 2010 um 23:22 (Fotos:49 | Geodaten:1)