Feb 10
Kaiser-Gebirge   T3 WT3  
1 Feb 14
Vordere Kesselschneid (2002 m) - der lange Weg aus dem Inntal
Wer den Zahmen Kaiser kennt, der weiß, dass er gar nicht so zahm ist, wie sein Name vermuten lässt - vor allem nach Norden macht er mit seinen beeindruckenden Abstürzen eine recht gute Figur. Dazu kommt, dass die Täler zu seinen Füßen tief eingeschnitten sind und sich daher die Anstiege recht lange ziehen. Wer aber etwas...
Publiziert von 83_Stefan 10. Februar 2014 um 20:48 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Luzern   T1  
2 Nov 08
Luzern - Meggerhorn
Es war einmal vor langer, langer Zeit... Diese Wanderung kann auch sehr gut in einzelnen Etappen zum Spazieren genutzt werden. Sie startet und endet im Bahnhof Luzern. Von der Seebrücke geht's auf dem westlichen Reussufer den Fluss hinab. Als Highlights sieht man hier bereits die Kapellbrücke, das Rathaus, die...
Publiziert von ᴅinu 10. Februar 2014 um 19:11 (Fotos:17 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
San José   T2  
2 Jan 14
Nebelwald-Wanderung im Valle Dota
In Costa Rica gibt es drei verschiedene Regenwälder: die Primary- und die Secondary-Forests und die Cloudforests, zu deutsch: Nebelwälder. Letztere kommen in den höheren Lagen bis über 3000 MüM vor und sind - wie der Name sagt - fast immer in Wolken und Nebel eingehüllt. Am bekanntesten ist sicherlich das Biologische...
Publiziert von Mel 10. Februar 2014 um 17:39 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Lombardei   T3+  
15 Okt 11
Pizzo Alto m2479: balcone su Chiavenna
Vista la prevalenza ma, soprattutto, l'insistenza del cattivo tempo proseguo, per migliorarmi il tono dell'umore,la pubblicazione di alcuni itinerari, zona Ticino e Province Como e Sondrio, non ancora descritti su Hikr. Oggi andiamo sulla sin orografica della Valle Spluga, in val d'Avero per affacciarci infine su Bregaglia e...
Publiziert von danicomo 10. Februar 2014 um 17:38 (Fotos:29 | Kommentare:1)
Freiburg   T1  
9 Feb 14
Galterngraben / Gorges de Gottéron
Wir starten unsere heutige Wanderung etwas oberhalb der Ameismühle bei dichtem Schneegestöber. (Ameismühle stammt weder von „Ameise“ noch „am Eis“, sondern der Besitzer der Liegenschaft hiess früher Ameida und betrieb weiter unten im Galterntal eine Mühle. Aus Ameida wurde im Laufe der Zeit Ameis). Auf dem...
Publiziert von Hibiskus 10. Februar 2014 um 17:28 (Fotos:29 | Kommentare:3)
Feb 9
St.Gallen   T2  
3 Feb 14
noch einmal auf den Maschgenkamm (2020 m)
kurzfristig war für den nächsten - einen - Tag Traumwetter angesagt. Und kein Projekt vorhanden, das sich dafür fertig aus der Schublade ziehen ließe. Aus „Verlegenheit“ und wenig phantasievoll verfiel ich darauf, noch einmal auf den Maschgenkamm zu steigen, also die schöne Tour von neulich ganz einfach – lediglich...
Publiziert von dulac 9. Februar 2014 um 22:28 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Lombardei   T4+  
8 Feb 14
Campo dei Fiori coi denti...
Poncione Escursione organizzata insieme ad Ale (froloccone) su una montagna da noi particolarmente amata: ci troviamo in Valganna, dirigendoci con l'auto verso il massiccio del Campo dei Fiori, che Ale vorrebbe oggi salire da Velate, frazione di Varese. Gli propongo, invero senza convinzione, invece la salita dal Villaggio...
Publiziert von Poncione 9. Februar 2014 um 20:43 (Fotos:112 | Kommentare:17)
Emmental   T1  
9 Feb 14
Wetter- und Wolkendynamik ob Heimisbach und Binzgrabe
Der für heute angekündigte starke und böenartige Wind in den höheren Lagen lässt uns in die Nähe „ausweichen" - das Emmental bietet dafür ja unzählige Möglichkeiten. Rasch gelangen wir via Fritzeflue-Tunnel ins Tal der Grüene und über den südlich davor liegenden Rücken in den Heimisbach. In Chamershus,...
Publiziert von Felix 9. Februar 2014 um 20:39 (Fotos:45 | Kommentare:2)
Lombardei   T2  
8 Feb 14
Forte di Orino
Oggi escursione con Maurizio, in una zona poco conosciuta e che non frequentavamo da diversi anni. Partiamo senza una meta precisa, di neve ne è venuta parecchia ed è attesa un'altra perturbazione per il pomeriggio. Arrivati a Varese perdiamo un po' di tempo per trovare l'autobus e relativi biglietti, alla Prima Cappella...
Publiziert von stefano58 9. Februar 2014 um 20:10 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Lombardei   T2  
9 Feb 14
monte cornizzolo e dintorni
finalmente sole oggi dopo una settimana di brutto tempo,visto il rischio valanghe in tutta la zona ,meta di oggi cornizzolo sasso malascarpa e monte rai. discesa faticosissima per via del fiume di fango sul sentiero
Publiziert von pasty 9. Februar 2014 um 17:04 (Fotos:56 | Kommentare:2)
Valsertal   T2  
6 Feb 14
Im Föhnsturm von Gadastatt nach Zervreila
Winterwanderung auf dem beliebtesten Wanderweg im Valsertal mit vielen Panoramen. Heute ein "Trostweg" für mich, da ich nun seit über drei Monaten an einem Piriformis-Syndrom laboriere (siehe Kurzer Kur-Traillauf in den Aare-Auen) und auf Winterbergläufe verzichten muss. Vom Meteo her haben trudifuemm und ich den besten Tag der...
Publiziert von fuemm63 9. Februar 2014 um 14:51 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Obwalden   T2  
18 Aug 13
Pilatus / Tomlishorn
Der Pilatus ist immer einen Ausflug wert. Sei es im Sommer oder im Winter, verbunden mit einer leichten oder eher schwierigen Bergtour. Heute habe ich mich eher für die leichtere Variante entschieden. In Luzern habe ich beim KKL das Linienschiff nach Alpnachstad bestiegen und auf der Fahrt dahin konnte ich den Pilatus von...
Publiziert von Hudyx 9. Februar 2014 um 14:47 (Fotos:29)
Šluknovská pahorkatina   T1  
8 Feb 14
Vlčí hora (Wolfsberg)
Licht und sehr viel Schatten Wegen uneinheitlicher Wetterprognosen, die von sonnig bis bedeckt und stürmisch reichten, stand für heute keine Aktivität auf dem Programm. Ein strahlender Morgenhimmel ließ mich Umdenken. Nach einem gemütlichen Frühstück begab ich mich zu einer lange geplanten Tour in den tschechischen Teil...
Publiziert von lainari 9. Februar 2014 um 14:32 (Fotos:45)
Allgäuer Alpen   T2  
24 Dez 13
Mit der Stirnlampe zur Bescherung
Heiligabend – nachmittags – ist der ideale Anreisetag in die Berge. Sind doch (fast) alle anderen mit den Vorbereitungen für die weihnachtliche Bescherung beschäftigt. Das gibt uns die seltene und angenehme Möglichkeit entspannt und in aller Ruhe unser beliebtes Tourenziel, die Alpen, anzusteuern. Wir treffen...
Publiziert von schimi 9. Februar 2014 um 14:29 (Fotos:2)
Sottoceneri   T1 WT2  
8 Feb 14
Monte Bigorio (1167 m)
Racchettata in una tra le poche regioni del Ticino con pericolo di valanghe moderato: altrove il pericolo è marcato (3). “Non è una cima slanciata, ma piuttosto un costone che separa la valle del fiume Vedeggio dalla Val Capriasca”; così lo definisce l’autorevole Giuseppe Brenna. Inizio dell’escursione: ore...
Publiziert von siso 9. Februar 2014 um 13:50 (Fotos:59 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Prättigau   T1 WT2  
8 Feb 14
(Fast) bis auf´s Chrüz (2196 m), ...
... wenn am Grat nur nicht der Föhnsturm so erbarmungslos geblasen hätte. Das Chrüz ist bekannt als besonders attraktiver Aussichtspunkt in´s Prättigau, das Tal von St. Antönien und die Berge des Rätikon im Norden. Doch Gipfelpanorama und ausgiebige Rast am höchsten Punkt, das mußte ich heute leider abschreiben. Vor...
Publiziert von dulac 9. Februar 2014 um 13:35 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Lombardei   T2  
8 Feb 14
Val Perlana.....magic moments!
A Lenno, famosa per aver dato i natali ad Alain Delon…..de Lenn, lascio l’auto presso il lavatoio di via S. Rocco, dove parte l’acciotolato che attraversando il torrente Perlana raggiunge la prima cappella del cammino per il santuario della Madonna del Soccorso, cammino che farò al ritorno. Salgo a piedi al santuario...
Publiziert von grandemago 9. Februar 2014 um 12:12 (Fotos:24 | Kommentare:19)
Lombardei   T2  
8 Feb 14
Di sentieri ce n'è una risma,oggi scelgo il Monte Misma (1.160 mt) Giro ad anello.
Dopo la neve di domenica scorsa al Monte Palo e la settimana di pioggia, oggi la giornata dovrebbe essere discreta e punto verso il Misma sperando di evitare(almeno in parte) la neve. Il percorso ha inizio dalla Madonna della neve (o Madonna della forcella), arrivati a Pradalunga seguite i segnali turistici ben evidenti e non...
Publiziert von Menek 9. Februar 2014 um 10:58 (Fotos:21 | Kommentare:10)
Terra Incognita   T3  
26 Jul 01
Kreuz und quer durch die Alpen
Für meine Reisen zu den Alpengipfeln benutzte ich meinen PKW-Kombi, den ich einerseits als Transport- und Lastesel und andererseits als Schlafwagen verwendete. Mit dieser "Camping"-Variante konnte ich auf fast jedem Parkplatz übernachten. Meist suchte ich mir jedoch einen stillen Standort außerhalb der Gemeinden, z.B. irgendwo...
Publiziert von rotofo 9. Februar 2014 um 10:30 (Fotos:2)
St.Gallen   T2 WT2  
8 Feb 14
Wieder mal auf`s Schnebelhorn, 1292m von Libingen
Am Samstag war gutes Wetter und das Schnebelhorn angesagt! In Libingen an der Kirche angekommen parkten wir das Auto und gingen der Beschilderung nach Unterstein nach. Schneeschuhe anziehen war unnötig weil es keinen Schnee gab. Mit den Schneeschuhen auf dem Rücken kamen wir gut vorwärts bis wir an den Abzweig nach Steinwald...
Publiziert von milan 9. Februar 2014 um 10:00 (Fotos:10 | Geodaten:1)