I
Trentino-Südtirol   T4 L I  
11 Sep 23
Wollbachspitze
Die Wollbachspitze in den Ahrntaler Bergen: Das ist georgb Land. Darf man hier überhaupt Bergsteigen ohne ihn zu fragen?! Die Wollbachspitze zählt zu den technisch Einfachen im Zillertaler Hauptkamm. Dennoch verlangt die Tour einiges an Kondition und Resilienz gegenüber unwegsamen Blockwerk. Start entweder in St. Jakob oder am...
Publiziert von Smue 17. Oktober 2023 um 00:31 (Fotos:21 | Kommentare:3)
Pfälzerwald   T2 I  
15 Okt 23
Herbst und lost (and found) places am Weinbiet
Veronika, der Herbst ist da! Die Kelter harrt des Weiheines. Oder besser:Haardt, wie man es hier buchstabiert, aber dazu gleich mehr. Also: Herbst, Temperatursturz (von 27° auf 12° in zwei Tagen!), schöne Farben, schöne Tourenidee, raus, raus, raus! Und so fuhren die Waldelfe und ich nach Neustadt an der Weinstraße, im...
Publiziert von Nik Brückner 16. Oktober 2023 um 19:02 (Fotos:73)
Ötztaler Alpen   T6 WS I  
2 Okt 23
Hikr-Premiere: Hochtour vom Glieshof zur Rappenspitze und Ramudelkopf, abenteuerlicher Abstieg
Anmerkung: Die Ötztaler Alpen südlich des Hauptkamms stellen eine eindrucksvolle Berglandschaft dar, die wegen ihres geringen Bekanntheitsgrades einsam, also alles andere als überlaufen ist! Vielleicht liegt es an Oktobermonaten, in denen ich fast alle Touren dort gemacht hatte, dass ich hier immer eine geradezu magische...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 17. Oktober 2023 um 13:52 (Fotos:54 | Kommentare:1)
Albanische Alpen   T2 I  
15 Okt 23
Der Zla Kolata
Mit einer Höhe von 2534m ist der Zla Kolata (oder alb.: Kollata e Keqe) der höchste Gipfel in Montenegro. Allerdings ist der Gipfel nicht der höchste des gleichnamigen Bergmassivs - denn der befindet sich wenige hundert Metern weiter südlich & vollständig in Albanien. Wir starteten daher so gegen 08:10h von der...
Publiziert von Nitt Gashi 17. Oktober 2023 um 15:47 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T4 L I  
16 Sep 23
Dreiecker: Alter Weg - Neues Kreuz
Der Dreiecker (2892 m) gehört zu den eher niedrigen Gipfeln im Zillertaler Hauptkamm. Nicht mal 3000 m hoch, etwas abgelegen und eher unbekannt. Er wird auch gerne mal mit dem Dreieckerten verwechselt. Seine etwas nach Norden vorgeschobene Lage erlaubt vom Gipfel eine gutenn Überblick zweier Täler auf österreichischer Seite,...
Publiziert von Smue 18. Oktober 2023 um 23:22 (Fotos:17)
Elbsandsteingebirge   T4- I  
15 Okt 23
Die Terrassenwege in den Affensteinen und bei Schmilka
Mal nur ein paar Stiegen, die auch nicht so berühmt sind... Wer Beschreibungen zu den bekannteren und auch zu den unbekannteren Stiegen sucht, wird bei Hikr.org schon seit längerer Zeit bestens informiert. Insbesondere Nik Brückner hat in mehreren, sowohl technisch als auch konditionell anspruchsvollen Touren sehr viel von...
Publiziert von Bergmax 21. Oktober 2023 um 17:30 (Fotos:35)
St.Gallen   T5- I  
18 Okt 23
Murgtal Westgrat: Etscherzapfen bis Tschermännerstöckli
Seit gestern weiss ich, was ein Etscherzapfen ist, nämlich eine Graskuppe am Grenzkamm der Kantone St. Gallen und Glarus. Bisher war mir nämlich nur der Korkzapfen oder der Grosse Zapfenstreich ein Begriff. Wir nutzten den gestrigen Föhntag für eine abwechslungsreiche Grattour entlang der Grenzgipfel westlich des Murgtals....
Publiziert von rhenus 19. Oktober 2023 um 11:20 (Fotos:22 | Kommentare:1)
Vogesen   T4 I K2  
23 Okt 23
Alle Klettersteige der Vogesen an einem Tag
Seit 2014 gehe ich immer wieder mal alle Klettersteige einer Gegend an einem einzigen Tag. Warum? Nun, zum einen möchte ich sehen, ob das geht. Es geht. Zum zweiten finde ich es lustig:Dinge, die eines großen Aufwands bedürfen, aber einen minimalen Ertrag (oder gar: Sinn) erbringen, haben mich schon als Kind...
Publiziert von Nik Brückner 30. Oktober 2023 um 16:31 (Fotos:66)
Trentino-Südtirol   T4 I  
19 Aug 23
Hochsteller (3098m), Zillertaler Alpen
Mein Quoten-3000er für 2023 ;-) Und was für einer! Unbekannt und einsam, aber mit genialem Rundumblick, vor allem zur wilden Nordseite des Hochfeilers, abwechslungsreichem Zustieg und einem Grat, der zwar nicht extrem schwer ist, dafür aber sich als überraschend luftig heraus stellte. Los geht es am Parkplatz beim Fahrverbot...
Publiziert von Tef 17. November 2023 um 22:42 (Fotos:46)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T3+ I  
29 Sep 23
Tschirgant mit abenteuerlicher Variante über den SW-Grat
Seit ich das erste Mal auf der A12 nach Innsbruck gefahren bin, ging mir der Tschirgant nicht mehr aus dem Kopf. Diese markante freistehende Pyramide teilt das Oberinntal vom Gurgltal. Die steile Westflanke, welche sich dem Autofahrer präsentiert, misst 1650 Meter Höhe! Nach Osten hin läuft der Tschirgant weniger spektakulär...
Publiziert von cardamine 22. Oktober 2023 um 20:46 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Zillertaler Alpen   T4 I  
18 Sep 21
Zillerplattenspitze
Wir starten zu dritt in Kasern und gehen erst einmal ohne großen Höhengewinn taleinwärts bis zur Adleralm. Ab dort geht es etwas aufwärts, über die Forststraße dahin und später über den Weg Nr. 14 nach links weg. Wir folgen dem schön angelegten Weg bis zum Krimmler Tauern. Dort verabschieden wir uns. Es war schon von...
Publiziert von Dandl 23. Oktober 2023 um 17:46 (Fotos:5)
Berchtesgadener Alpen   T4+ I K4-  
1 Okt 23
Hochkönig via Königsjodler-Klettersteig
Der Königsjodler soll einer der anspruchsvollsten Klettersteige der Ostalpen sein. Nicht wegen des Schwierigkeitsgrades (C/D), sondern weil er mit 1730 Höhenmetern Aufstieg (inkl. Zustieg) sehr lang ist. Die Beschreibungen im Internet lesen sich alle, als wäre der Steig nur für eine Handvoll Profis gemacht. Ich würde mich ja...
Publiziert von cardamine 24. Oktober 2023 um 22:30 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Basel Land   T5 I  
8 Okt 23
"Neue" T5 Route auf die Schauenburgflue
Ich war dieses Jahr schon 3x auf der Schauenburgflue, letzten Sonntag klopfte das 4. Mal an, inklusiveneuer T5-Route.   6:11 in Pratteln. WW auf das Pässchen beim Adlerhof, von dort Gratwegs und über Serpentinen zur Neu-Schauenburg, und von dort über das Kletterwegli an den nordöstlichen Fuss der Felswand. Bis hier...
Publiziert von bergconnaisseur 24. Oktober 2023 um 08:47 (Fotos:4 | Kommentare:4)
Schwyz   T4 I  
23 Okt 23
Chli Chaiser 2358 m - Chaiserstock 2515 m - Fulen 2491 m - Rossstock 2461 m
Mentre in Ticino le correnti umide meridionali impattano contro l'arco alpino, a nord ci sono discrete condizioni per svolgere escursioni. Le Alpi di Svitto sono piuttosto dislocate a nord rispetto alla cresta principale delle Alpi pertanto capita che, a seconda delle correnti, siano meno esposte alle tracimazioni umide durante le...
Publiziert von Michea82 26. Oktober 2023 um 16:48 (Fotos:129 | Geodaten:1)
Karwendel   T4+ I  
22 Okt 23
Ruederkarspitze aus der Eng
Ruederkarspitze? Dieser Gipfel sagt den wenigsten etwas, selbst Leuten die viel in den Bergen sind. Ich selbst bin 2014 darauf gestoßen als ich auf der Suche nach einem Gipfel mit 2015 m Höhe war - siehe da, die Roßkopfspitze nebendran hat die gewüschte Höhe (zumindest laut Kompasskarte, und irgendeine Referenz muss man ja...
Publiziert von Kaiserin 7. November 2023 um 21:09 (Fotos:48 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T5 I L  
28 Okt 23
Höllstein & Schartenkopf - auf der Suche nach den Kreuzen
Höllstein, In der Hölle, Höllenstein, als hätte der Leibhaftige hier selbst Verwirrung gestiftet, gibt es amHöllsteinkamm zahlreiche Felsformationen mit je nach Karte und hikr Diskussion unterschiedlicher Bezeichnung. Welcher ist nun Holzkopf oder Schartenkopf, welcher hat den Namen Höllstein verdient? Die Tour war...
Publiziert von wasquewhat 29. Oktober 2023 um 18:45 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dachsteingebirge   T4 L I K3+  
2 Okt 23
Hoher Dachstein (2995 m)
Beste Bedingungen für den Hohen Dachstein: Die Dachstein-Gletscherbahn wegen Revision geschlossen und die Simonyhütte im Winterschlaf. Die Zuversicht war gross, ohne Stau und Anstehen auf den beliebten Gipfel zu kommen. So und so hätte ich die Seilbahn nicht genutzt, einen so tollen Berg muss man sich schon richtig verdienen,...
Publiziert von cardamine 30. Oktober 2023 um 21:04 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4+ I K1  
7 Okt 23
Birnhorn und Kuchlhorn
Zum Abschluss des "Ultra-Marathons" in den Nordostalpen gings noch auf das Birnhorn. Zumindest von der Süd- und Ostseite aus betrachtet hat die Form nichts mit einer Birne zu tun, es gleicht eher einer gebänderten Pyramide. Das Birnhorn lässt sich von der Passauer Hütte überschreiten. Im Aufstieg bietet es sich an, den...
Publiziert von cardamine 5. November 2023 um 18:47 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Kaiser-Gebirge   T4 I K2+  
6 Okt 23
Ellmauer Halt (Wilder Kaiser)
Jeder kennt den Wilden Kaiser, der Name des höchsten Gipfels ist jedoch wenigen geläufig, obwohl vermutlich schon viele oben waren. Der Gamsängersteig ist der leichteste Weg auf den Gipfel (Klettersteig der Kategorie B/C) und mit 1200 Höhenmetern Aufstieg noch für die meisten machbar. Wer Bergeinsamkeit sucht, ist hier...
Publiziert von cardamine 5. November 2023 um 15:33 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Samnaun-Gruppe   T4- I  
30 Sep 23
Furgler (3004 m)
Letzter 3000er im Jahr 2023. Eigentlich wollte ich ja weiter Richtung Osten, aber abgesehen von der Zone um den Reschenpass sollte es an dem Tag nirgends Sonne geben. Zum Glück kamen mir da zwei einfache 3000er wieder in den Sinn, der Furgler und der Hexenkopf. Beide sind dank der Bergbahnen von Serfaus leicht zu erreichen. Die...
Publiziert von cardamine 4. November 2023 um 17:18 (Fotos:18 | Geodaten:1)