Dreiecker: Alter Weg - Neues Kreuz
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Dreiecker (2892 m) gehört zu den eher niedrigen Gipfeln im Zillertaler Hauptkamm. Nicht mal 3000 m hoch, etwas abgelegen und eher unbekannt. Er wird auch gerne mal mit dem Dreieckerten verwechselt. Seine etwas nach Norden vorgeschobene Lage erlaubt vom Gipfel eine gutenn Überblick zweier Täler auf österreichischer Seite, was ihn in Vergangenheit auch für Finanzbeamte interessant machte.
Start in Kasern (das Parkticket kostet aktuell stolze 15 €), über Weg Nr. 15 an Starkl- und Fuchsalm vorbei bis zum Lausitzer Höhenweg. Dort taleinwärts bis zur Geiereggschneide und auf kaum erkennbaren Pfad in nördlicher Richtung aufsteigen. Zunehmend werden Teile einer verfallenden Steiganlage sichtbar. Eine steile Rinne wird an deren Rand über Steintreppen erklommen, an ein paar prominenten Steinmännern vorbei, weiter über gelegentliche Treppen bis der Steig infolge eines Hangrutsches im Bereich der Südl. Windbachspitze verloren geht. Über lose Blöcke hält man auf die tiefste Einschartung am Kamm zum Dreiecker zu. Dort geht es schließlich wieder auf den Resten des alten Steigs bis zum Kreuz geschmückten Gipfel. Von hier ergibt sich ein umfassendes Panorama auf die hohen Gipfel der Zillertaler, der Rieserferner und Hohe Tauern, so es denn die Wolken erlauben, sowie nach Nordtirol. Das Gipfelkreuz ist neu und wurde 2021 errichtet.
Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg mit dem obligatorischen Abstecher zur Fuchsalm.
Start in Kasern (das Parkticket kostet aktuell stolze 15 €), über Weg Nr. 15 an Starkl- und Fuchsalm vorbei bis zum Lausitzer Höhenweg. Dort taleinwärts bis zur Geiereggschneide und auf kaum erkennbaren Pfad in nördlicher Richtung aufsteigen. Zunehmend werden Teile einer verfallenden Steiganlage sichtbar. Eine steile Rinne wird an deren Rand über Steintreppen erklommen, an ein paar prominenten Steinmännern vorbei, weiter über gelegentliche Treppen bis der Steig infolge eines Hangrutsches im Bereich der Südl. Windbachspitze verloren geht. Über lose Blöcke hält man auf die tiefste Einschartung am Kamm zum Dreiecker zu. Dort geht es schließlich wieder auf den Resten des alten Steigs bis zum Kreuz geschmückten Gipfel. Von hier ergibt sich ein umfassendes Panorama auf die hohen Gipfel der Zillertaler, der Rieserferner und Hohe Tauern, so es denn die Wolken erlauben, sowie nach Nordtirol. Das Gipfelkreuz ist neu und wurde 2021 errichtet.
Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg mit dem obligatorischen Abstecher zur Fuchsalm.
Tourengänger:
Smue

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare