"Neue" T5 Route auf die Schauenburgflue
|
||||||||||||||
Ich war dieses Jahr schon 3x auf der Schauenburgflue, letzten Sonntag klopfte das 4. Mal an, inklusive neuer T5-Route.
6:11 in Pratteln. WW auf das Pässchen beim Adlerhof, von dort Gratwegs und über Serpentinen zur Neu-Schauenburg, und von dort über das Kletterwegli an den nordöstlichen Fuss der Felswand. Bis hier maximal T3
Hier erspähen wir, bei Blickrichtung der Felswand entlang rechts, eine Rinne, welche auf die Felswand zu führen scheint. Der erste Blick verspricht Laub und Moos, mit dem einen oder anderen Felsen bei hoher Steilheit. Nichts wie rauf!
Eine erste enge Stufe muss überwunden werden, und dann steht man beim unteren Ende des Spaltes, welcher übersprungen werden muss, um an das nordöstlichste ausgesetzte Felschöpfli der Felswand zu gelangen. Wir hielten uns rechts vom Spalt und dort ging es in Kraxelei, trotz mangelnden Griffen, hoch zur Wegspur, welche auf das zuvor genannte Chöpfli führt. Von dort T3 auf die Fluh hoch.
Hier erstmal mit Brokkoli und Nutellabrot den Sonnenaufgang geniessen. So lässt's sich leben.
Von dort steigen wir am Westende der Felswand ab und folgen dem immer sehr eindrücklichen Weg unten an der Fluh. Über die Abstiegsroute zurück nach Pratteln.
Die T5 stelle machts Spass, ist nichts Bahnbrechendes. T5 wegen Steilheit, rutschigem Laub, Mangel an guten Griffen und vermutlich grossen Schmerzen bei einem Sturz.
Ich bin schon seit einigen Monaten Hikr-Leser, dies ist aber mein erster Tourenbericht, ich hoffe, er gefällt euch. Ich würde auch gerne die Gelegenheit nutzen, um der Nordwestschweizer T4+ Hikr Community für die tollen Berichte zu danken, ohne euch hätte ich mich nie so in den Faltenjura verlieben können, wie ich es heute bin. MFG
Max
Comments (4)